Beiträge von nnead

    Aus der Praxis kann ich bestätogen dann ts251+ (16gb ram) mit virtual station win10 läufen lassen kann. Damit arbeiten ist auch möglich, man sollte nur nicht zuviel erwarten*


    *word, browser etc alles gut machbar, große Projekte kompilieren, CAD etc eher nicht

    Was JD2 ist weiß ich jedoch nicht


    Auf meinem NAS läuft Win10 (für ein paar Lizensserver), und über Docker 4 Container (Gitea, DokuWiki, OpenProject, Jenkins)

    Kann mich über Performance-Probleme nicht beschweren, mein NAS wird aber zu 90% nur von mir verwendet

    https://lmgtfy.com/?q=qnap+hs+…kompatibilit%C3%A4tsliste


    dann kommt man auf so Seiten :P

    https://www.crucial.de/deu/de/…mpatibel-mit/QNAP/hs-251-


    Ich nehme alles zurück, wusste nicht das die HS251 anders als die TS251 ist,

    Zitat

    "Ein nachträgliches Aufrüsten des RAMs ist anders als bei der TS-451 allerdings auch nicht möglich, da dieser direkt auf der Platine der HS-251 verlötet ist."

    Mod: Nicht deklariertes Zitat! :handbuch::arrow: Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Quelle: https://www.computerbase.de/2014-10/qnap-hs-251-im-test/

    Hallo Richard,

    90er ist für mich QTS nur wenn man sich nur mittels SSH mit dem NAS verbindet, aber das ist geschmackssache, daher lassen wir das mal außen vor. Ein gut gemeinter Ratschlag ist es aber sich zu überlegen, ob du dein NAS im Internet haben möchtest, wenn du bereits mit SSL an deine Grenzen stößt.

    Nextcloud ist kein Betriebssystem, sondern lediglich eine Anwendungen, du kannst diese zB als Docker-Container laufen lassen
    Containerstation -> suche "NextCloud" (https://hub.docker.com/_/nextcloud)

    Ich weiß nicht welche Vorteile du dir durch eine andere Linux Distribution erhoffst, du kannst in der Linux Station ja theoretisch eine beliebige Distribution laufen lassen. Mit dem Docker und Linux Station brauchst du QTS theoretisch auch nicht mehr aufrufen.

    Mit ein wenig Aufwand kannst du QTS für FreeNAS ersetzen. Die TS451 sollte im Prinzip auch in der Lage sein über einen USB Stick Linux zu installieren. Nur denke ich nicht, dass die Bedienung dadurch einfacher wird, QTS ist schon recht freundlich gestaltet

    Vielen Dank für die Rückmeldung, ich überlege gerade an einer komplizierteren aber komfortableren Lösung.


    Der Gedanke war einen Mini-Linux PC mit Cloud-Dienst als Live CD aufzusetzen, der sich alle 24h herunterfährt sofern kein Cloud-Anwender aktiv ist. Die Daten werden auf einem externen USB Speicher abgelegt. Über einen USB Multiplexer kann zwischen NAS und RPi die Festplatte "weitergegeben" werden (RPi fährt herunter MUX schaltet auf NAS um). Die Festplatte wird im NAS idealerweise in einer VM gemountet und auf Viren gescannt. Keine Befunde, die Daten werden auf den Speicher der VM kopiert und von der Festplatte gelöscht und diese ausgeworfen. Sobald das Abgeschlossen ist, wird der RPi gestartet (MUX schaltet um, RPi hat exklusiven Zugang).

    Die Webseite würde ebenfalls auf dem RPi gehostet. Zugang zu den Container des NAS und alle Daten des NAS nur per VPN

    Das hier sollte weiterhelfen

    Zitat

    https://blog.feutl.com/blog/20…3-using-portainer-on-qnap

    Portainer needs to talk to the Container Station docker implementation, this is done using TLS via specific port on your NAS IP. We need to make some adjustments in the background to make this work and export the certificates.

    1. In the Container Station open Preferences > Docker Certificate
    2. Download the certificate to your PC by clicking the Download button
    3. Use an appropriate tool to unzip it.
    4. Upload the files to your NAS. Use the File Station or any available share
    5. Login to the NAS via SSH using the admin user
    6. Create the directory by execute mkdir -pv ~/.docker
    7. Copy the files from the share/folder to this directory cp /yourfolderwithfiles/ ~/.docker/
    8. After this execute export DOCKER_HOST=tcp://192.168.1.10:2376 DOCKER_TLS_VERIFY=1

    This is also described on the Docker Certificate site, slightly different but you should get the idea and the process.....

    Mach ich, wollte noch ein paar Bilder hinzufügen.
    Gerade wundere ich mich ob die zweite Reihe des DOM Steckers (am NAS) völlig ohne Funktion ist oder nicht genutzt wird und tatsächlich noch ein weiterer USB 2.0 Port ist. Dann würde ich schauen, ob ich diesen nutzen kann, um über einen FTDI USB auf UART zu ermöglichen, um damit mit einem Microcontroller ein OLED Display anzusteuern. Auf dem NAS dann einen Dienst laufen lassen, der in x-Zeitabständen Statusinformationen überträgt (IP, Offnen Verbindungen, Kapazität, ...)


    Update: Der zweite Port ist elektrisch nicht angeschlossen

    Von Haus aus besitzen die TS-253A NAS-Systeme eine DOM (Disk on Module) mit 512 MB Speicher, dieser ist leider nicht direkt zugänglich (falls man diesen tauschen muss).


    Hierfür habe ich das NAS kurz zerlegt und mit selbst einen Schnellzugang gebastelt.
    (Hintergrund: Ich schraube jede HW auseinander die ich habe und hatte heute 30 Minuten Zeit hierfür)




    Schritt für Schritt Anleitung:

    0: Herunterfahren, Strom und Netzwerkkabel entfernen, Festplatten ausbauen
    1: Rückseitig die drei Gehäuse Schrauben entfernen

    2: Gehäuse abziehen

    3: 2 Schrauben der Blende entfernen

    4: Die Nasen der Blende Links und Rechts eindrücken und blende leicht nach vorn ziehe

    5: Die Blende "hackt" jetzt am unteren Ende fest, hier sind ebenfalls noch 2 Widerhacken, die nicht zu erreichen sind, herfür einfach die Blende seitlich packen und leicht seitlich wackeln bis diese sich löst
    6: Mikrofonmodul lösen (2 Schrauben)

    7: Lüfterkabel abziehen

    8: Die Rückseite entfernen, hierfür 6 Schrauben lösen (unten 2, seitlich 2, frontal 2)

    9: Festplatten-Connector lösen (2 Schrauben)

    10: Platine lösen (4 Schrauben), Achtung: Hier befindet sich an einer Schraube der "Du verlierst deine Garantie aufkleber"

    11: USB Anschluss Frontseite, Klebestreifen lösen


    Nun lässt sich die gesamte Platine herausnehmen. Das DOM ist noch mittels Kleber fixiert, kann jedoch durch leichtes Hin- und herbewegen freigeschaukelt werden.
    Anschließend die oberen Pinne (die unteren werden nicht verwendet) beliebig verlängern. Ich habe diese so verlängert dass sie Rechts vom Festplattenschacht erreichbar sind. Das Gehäuse mittels Kunststoff abisolieren um einen Kurzschluss des DOM zu verhindern, falls dieses das Gehäuse berühert (meines schwebt frei im Raum).

    Das DOM ist im Prinzip nur ein USB Speicher, und besitzt die selben Anschlüsse VCC D+ D- GND. Ich habe mir im nachhinein noch zwei USB Sticks zu Ersatz-DOMs umgebaut (Stecker ablöten, 4 Stifte anlöten). Auf diesen wird nun Testweise FreeNAS installiert (8GB USB Stick) bzw eine Kopie des aktuellen QNAP DOM (512MB Stick) kopiert.

    Ob man es braucht sei jedem selbst überlassen.

    Hallo zusammen,

    ich hatte bisher meinen NAS mit 4 Ports im Internet hängen die 4 Ports waren alles https-Verbindungen zu

    - QTS/Filestation
    - Webserver

    - Gitea (Docker)

    - DokuWiki (Docker)

    Erreichbar über eigene Domain, sonstige Dienste nicht aktiviert, ebenfalls keine myQNAP Adresse. Bisher ist mein NAS nicht befallen worden, von Malware etc

    Um das auch in Zukunft so gut wie möglich zu verhindern, überlege ich das NAS hinter eine NETGATE pfSense zu setzen, jedoch stellt sich mir aktuell die Frage ob diese einen Mehrwert bieten würde, da ich ja Ports freigeben muss (hebelt man hierdurch die pfSense als Firewall aus?)


    Als alternative wäre der Zugang auf das NAS über VPN. Soweit ich VPN verstehe wäre meine NAS dann nur noch per VPN erreichbar, die Domain damit nicht mehr sinnvoll, oder?


    Besten Gruß

    Hallo zusammen,

    derzeit nutze ich mein NAS neben dem Dienst als Speicher auch für Anwendungen:
    - Git (Gitea)

    - Dokumentation (DokuWiki)

    - CI (Jenkins)

    oder als Webserver


    Hierfür lasse ich entsprechende Docker-Container laufen bzw den Webserver-Dienst über QTS.
    Die einzelnen Ports sind über die Container Station fix und über den Router/Firewall nach außen freigegeben.
    Mittels meiner Domain komme ich auch so unbequem auf alle Seiten, indem ich den Port dazuhänge.

    Gibt es eine Möglichkeit dies bequemer über Subdomains/Unterordner zu realisieren?
    Mittels der option des Virtual Hosts ist mir keine Option für das Umleiten eine Ports aufgefallen (nur mittels Unterordner im Web Ordner)

    Besten Dank
    nnead

    Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Diese Option hatte ich bereits versucht anzuwenden, jedoch war danach "Cloudia" immernoch in der Lage Dateien zu löschen. Selbst welche die nicht über diesen Benutzer hochgeladen wurden.

    Hallo Zusammen, ich nutze meinen NAS auch als Cloudspeicher für Familienfotos, hierfür habe ich ein "Volume" erstellt und einen Benutzer, welcher nur Zugriff auf diesen Speicherbereich besitzt, hier nun Cloudia genannt.

    Ich würde gerne erreichen dass Cloudia alle Rechte exklusive des Löschens hat (Hochladen, Verschieben, Ordner erstellen etc). Kann mir wer hierbei helfen? Sehe nur optionen für RO / RW oder Deny.

    Besten Gruß :qclub: