Beiträge von sm.ch

    Da es sich um eine 109 handelt, ist es gut möglich, dass da das Verhalten beim Aufstarten etwas anders ist.
    Die Netzteile hingegen bleiben oft über meherere Generationen gleich.Ich würde auch jeden Fall mal versuchen das Netzteil auszutauschen bzw. zu reparieren.

    Good news
    Meine NAS startet wieder! (habs allerdings noch nicht mit der Festplatte darin probiert.)


    Even better news
    Die Reparatur ist Kinderleicht!
    Eigentlich ist gar nichts kaputt. Nur das Steckernetzteil ist wohl etwas gealtert (vielleicht sind auch die Steckerkontakte ein wenig oxydiert).
    Ich habe schlussendlich innen am Speisungsstecker einen Elektrolyt Kondensator reingelötet (220uF / 63V auf Polung achten!). Da muss man nicht mal das Board rausschrauben!
    Auf der Unterseite hat es gleich neben dem Speisungsstecker Platz für eine Diode zum Verpolungsschutz. Diese ist nicht bestückt. Aber auf diesen Footprint kann man zudem prima einen Tantalkondensator löten (in meinem Fall 22uF / 25V bei Tantal auch auf Polung achten).
    Wahrscheinlich würde einer der beiden Kondensatoren reichen. Aber zwei sind immer besser als einer. Und Qnap hat auch gedacht es braucht gar keinen...
    Eine noch einfachere Art der Reparatur wäre evtl einen Austausch des Netzteils.


    Hintergrund
    Nach ein paar KO Messungen hat sich gezeigt, dass die Speisung mühe mit Lastwechseln bei kleiner Belastung hat. Dies schlägt dann voll zu, wenn der PIC, der vielleicht ein paar mA saugt, die Hauptstromversorgung einschalten will. Es gibt dann einen ganz kurzen Spannungseinbruch, der vermutlich zu einem Reset des PIC führt.


    The bad news
    Ich gehe eine Wette ein, dass bald noch weitere NAS da draussen mit dem Probelm aussteigen werden. Aber mir solls egal sein


    Happy End
    Jetzt ist die Platte wieder eingebaut. Meine NAS funktioniert einwandfrei! Hat jemand die Reparatur auch funktioniert? Wie wars bei euch?

    Ich habe schon viel mehr als das probiert...
    Mittlerweile habe ich das Ding aufgeschraubt und bin mit dem Messergerät dahinter.


    Folgendes ist das vorläufige Fazit:
    Die Stromversorgung kommt nicht hoch.
    Der PIC, der offenbar das Power Sequencing macht, hat irgendwo ein Problem
    Wenn ich ein wenig trickse, bringe ich die NAS zum starten (Die LEDs leuchten vernünftig und sie gibt ein paar Piepstöne von sich)
    Ich weiss allerdigns noch nicht, ob das auch mit eingebauter Festplatte formatiert.
    Werde wohl mal mit dem KO dahinterschauen müssen. Da es kein Schema gibt, steckt da allerdigns sehr viel Arbeit dahinter...


    EDIT:


    Zum Aufbau der Stromversorgung:


    Die 3V3 werden vom 1501-33 gemacht
    Dei 1V8 werden vom 1501-18 gemacht


    Der 1501-33 wird mit einem pFet gegen 12V geschaltet
    Der pFet wird mit einem NPN Transistor geschaltet (mit 10k Widerstand zu 12V).
    Der Transistor wird von PIN1 des PIC geschaltet (über 1k Widerstand).
    -->und genau das tut der PIC nicht.
    Wenn ich allerdings bei Pin1 des PIC einen pullup gegen 5V (PIN14 des PIC) einbaue, staret die NAS wie vorher beschrieben.


    Frage: Hat jemand eine Ahnung wo die 5V des PIC herkommen? Das weiss ich noch nicht recht.


    Nächste Schritte: Schema rund um PIC aufnehmen (Speisungsüberwachungen, Power-sequencing)
    Für ein Schema wäre ich ausgesprochen dankbar!