Beiträge von pastor

    Ich habe die Version 5.7.23 von jacobalberty/unifiDOCKER ohne weitere Änderungen funktionsfähig laufen. Ich lasse aber die Container immer als Bridge laufen und vergebe eine feste IP. Container ist dann problemlos ohne irgendwelche Änderungen unter https://IP:8443 zu erreichen.

    Hallo xgadscu,


    wenn du jetzt nicht auch "ariaci" bist bezog sich mein Teil mit der *.config nicht wirklich auf dich. :) Du hattest gefragt wie ich das erreicht habe...eine kurzen Überblick dazu habe ich erstellt. Ich bin da aber auch noch am prüfen ob die Zertifikatserneuerung so funktioniert und wie es mit der Sicherheit bestellt ist.


    Docker ist leider so gar nicht mein Ding... sag mir wie ich aus der VM ein Docker-Compose-File erstelle und ich kann das gerne machen.


    Für mich persönlich war es halt egal wie ich ohne weiterer separater Hardware einen Reverse-Proxy aufsetze ... hier mal der Ressourcenverbrauch der VM, empfinde ich eigentlich auch noch als "leichtgewichtig". :)


    Bildschirmfoto 2018-05-09 um 23.33.20.png



    Wenn du für deine Subdomain einen anderen Port als den 443 (gehe jetzt mal davon aus das du extern meinst) nutzen möchtest, kannst du doch eigentlich mit Hilfe der Portweiterleitungen und einer angepassten Webseiten-Konfig das Problem lösen, oder?



    Gruss pastor

    Ich denke mal nicht das irgendeine *.config so als Anleitung für ein Reverse-Proxy ausreicht... hat vielleicht nicht jeder soviel Berührungspunkte mit so etwas...


    Erstmal grundsätzlich beruht mein Proxy aus den folgenden Anleitungen anderer ... und läuft auch nicht auf Docker sondern als VM mit Nginx und Letsencrypt ... erreichbar unter der jeweiligen Subdomain ...


    Ich versuch mal die Erstellung und Einrichtung meiner VM als Reverse-Proxy kurz zusammenzufassen...=O


    ...also als


    1. VM mit Ubuntu 16.04 lts angelegt - nicht dickes, ich hab ein Kern mit 512MB Arbeitsspeicher und 25 GB Festplatte zugewiesen... hilfreich nach der Installation war bei mir eine feste IP und die Vergabe eines Root-Passwortes sowie die Installation des ssh-Servers


    2. dieser Anleitung https://blog.friedlandreas.net…1/lets-encrypt-mit-nginx/ für die Installation von Nginx und Letsencrypt folgen, aber die angebotene Webseiten-Konfig den eigenen Bedürfnissen anpassen (s. Punkt 3)


    3. für die Anpassung der Webseiten-Konfig fand ich diese Anleitung sehr hilfreich... https://prezer.de/nginx-als-reverseproxy-11.html. Muss aber natürlich für die eigenen Bedürfnisse geändert werden.


    Hier mal meine Webseiten-Konfig für Nextcloud (Subdomain1) und UniFi (Subdomain2) - (laufen beide im Bridgemodus als Docker auf der selben QNAP) :


    4. anlegen einer SubDomain bei deinem Hoster (vorhandensein vorausgesetzt) - danach DNS Zone für die SubDomain ändern auf CNAME und als Ziel deine DDNS von myqnapcloud eintragen ( also xxx.myqnapcloud.com) - warten bis die Änderung im DNS umgesetzt wurde (kann wohl bis zu 24h dauern).


    5. im Router Portweiterleitungen für die Ports 80 und 443 auf das NAS einstellen



    Wenn alles so ohne Fehler erfolgt ist sind die SubDomains durch die Weiterleitung auf die internen IP's mit einem sauberen Letsencrypt-Zertifikat zu erreichen...



    Gruss pastor

    jo.... hab ich verstanden und umgesetzt :) mit dem Ergebnis das das NAS beim start mit "checking memory" stehen bleibt... als 16 GB hab ich mal die Crucial CT16G4SFD824A verbaut.

    Zur Probe wieder zurück gebaut und läuft. Werde es mal mit den Crucial CT2K16G4SFD824A probieren...

    ok... ich denke ihr habt recht. Irgendwie war ich der Meinung das blau-blau die gleiche Speichergrösse haben soll wie grau-grau. Meine Annahme dazu war das blau-blau Kanal 1 und grau-grau Kanal 2 ist... Wie man eigentlich auf Bild 1 sieht ist das falsch. 8)

    Richtig ist denn wohl damit das Kanal 1 (blau-grau) die selbe Speichergrösse wie Kanal 2 (blau-grau) haben sollte.

    Danke für die schnelle Aufklärung...


    Gruss pastor

    Hallo, könnt ihr mir sagen ob meine jetzige Belegung der Speicherbänke für dualchannel korrekt ist? Im Augenblick sieht das so aus und sollte meines Erachtens auch korrekt sein, also Channel A und B mit Slot 0 insgesamt 24GB und Channel A und B mit Slot1 auch 24GB:


    Bildschirmfoto 2018-05-05 um 12.17.45.png



    Schau ich mir die Dualchannel-Installationanleitung in den Systeminformationen an sagt QNAP das zwei identische RAM-Module im Steckplatz gleicher Farbe installiert werden sollen:


    Bildschirmfoto 2018-05-05 um 12.18.47.png


    Ich bin aber der Meinung das für die Dualchanneltauglichkeit die Grösse beider Slots (also blau-blau und grau-grau) gleich sein muss.

    Was ist nun korrekt?



    Guss pastor

    habe es so probiert wie du oben beschrieben hast - also 443 (Host) auf 443 (Container) mit o. g. Ergebnis. Aufgefallen ist mir das diese Einstellungen nach dem erstellen des Containers so nicht mehr drin sind. Angezeigt wurde wieder 443 auf 80.
    Probiert habe ich dann auch noch 443 auf 443 und 80 auf 80. Kein anderes Ergebnis. In den Settings nach dem erstellen des Containers waren aber gar keine Ports mehr vorhanden. Webaufruf ging aber trotzdem. Beim Container ist auch der Port 80 bei der Erstellung schon eingetragen... . MariaDB mit NAT konnte ich noch nicht einmal einbinden - immer Fehlermeldung. Im Bridgemodus klappt das aber tadellos und ist auch funktionsfähig, aber kein https...
    ALs DB wurde nur die vom System benutzt.


    Hat denn der Zugriff mit https den wie in deinem Screenshot so funktioniert? Image ist das "last" von Nextcloud (Original) ? Konntest du was anderes ausser SQLITE einbinden?

    Kannst mir das bitte genauer erklären? Die Nextcloud im Docker wurde unter Netzwerk-Einstellungen als Bridge konfiguriert - da kann ich doch aber nur eine eigenständige IP für das jeweilige Docker-Image vergeben ... oder ? Hab es auch noch mit NAT probiert - unter Netzwerkeinstellungen bekomme ich da als Vorauswahl den Port 80 und kann dazu einen selbstausgesuchten Port eintragen. Zusätzlich habe ich auch einen Port auf die 443 gesetzt ... bekomme aber auf 443 wieder nur ERR_CONNECTION_REFUSED... Zugriff auf Port 80 ist in beiden Varianten möglich.


    Hab nun einiges dazu gegoogelt ... hat überhaupt schon jemand Nextcloud im Docker auf https erreicht? Eine Bestätigung dazu habe ich bis jetzt nicht gefunden ...

    Hallo... habe gerade mal versucht die Nextcloud in der ContainerStation zu installieren. Unter http läuft alles problemlos... ich bekomme aber ums verrecken Nextcloud nicht als https geöffnet. Fehler = ERR_CONNECTION_REFUSED ?(
    Der Container selber hat ne eigene IP als Bridge...


    Jemand vielleicht eine Idee ?



    Gruss pastor

    Hallo, hab zum ersten mal die Überwachungsstation mit einer Hikvision DS-2CD2032-I im Betrieb und verstehe die Alarmauswertung der Qnap nicht. In anderen Beiträgen wurde ja schon erwähnt das die Alarmauswertung selber die Kamera machen muss... Die DS-2CD2032-I hat ja u . a. Bewegungserkennung, Sabotagealarm, Einbruchsmeldung in dem die auszuwertenden Bereiche festgelegt werden. Ich finde aber keine Möglichkeit in der Überwachungsstation diese einzelne Ereignisse auch so auszuwerten. Zum testen habe ich für Bewegungsmeldungen in der Qnap den Summer aktiviert. Dieser reagiert aber immer auf das gesamte Kamerabild und nicht auf die festgelegten Bereiche. :?:
    Kann die Überwachungsstation das selber gar nicht ? Wenn nicht, gibt es Alternativen?

    Hmmm..., grafische Oberfläche bräuchte ich nicht, Programm müsste nur im Hintergrund laufen. Hab gedacht, da WINE die Installation und Ausführung über die Konsole zulässt, das dieses vielleicht so möglich ist. :| Gibt es vielleicht noch ne andere Möglichkeit ein Windowsprogramm auf dem NAS zu nutzen ?