Beiträge von Eierbaer

    Hallo Tiermutter,


    ich habe Deine Antwort gerade erst gesehen. Eigentlich wollte ich bei einer Antwort automatisch benachrichtigt werden aber irgendwie hat das nicht funktioniert.


    Ich dachte immer, Kopiervorgänge würden nur das Filesystem der jeweils angesprochenen Platten betreffen. Dann macht ein Mix aus HD und SSD ja wohl nur dann Sinn, wenn sich die Anzahl der Dateioperationen in Grenzen hält oder irre ich mich?


    Grüße,


    Ralf

    Hallo zusammen,


    bisher bin ich fast immer alleine klar gekommen, aber jetzt brauch ich doch mal fachkundige Hilfe :)


    In meinem NAS (TS-451A mit Firmware QTS 5.1.7.2770, vor ca. einer Woche neu initialisiert) habe ich zwei Festplatten im RAID1 für alles außer den Homeverzeichnissen und zwei SSDs, ebenfalls RAID1, auf denen nur die Homeverzeichnisse der Benutzer gespeichert sind.


    Wenn ich von meinem Windows-PC aus im Homeverzeichnis eines Benutzers Dateien kopiere oder verschiebe (das spielt sich also nur auf den SSDs ab) beginnen die Festplatten, die nach meinem Verständnis nichts mit den Homeverzeichnissen der Benutzer zu tun haben, aus mir unerklärlichen Gründen zu rattern. Es dauert dann eine gefühlte Ewigkeit bis wieder Ruhe herrscht. Dass die Geschwindigkeit des NAS dabei in den Keller geht ist ja wohl klar. Bisher ist es mir nicht gelungen herauszufinden, welcher Prozess dafür verantwortlich ist. Dieses Verhalten hatte ich auch früher schon, auch mit älteren Firmwareversionen (4.x).


    Keines der Verzeichnisse auf den SSDs ist als Medienverzeichnis deklariert, also sollte nach meinem Verständnis auch keine Indizierung o.ä. stattfinden.

    Kann mir jemand von Euch erklären, was die Ursache für dieses seltsame Verhalten ist?


    Danke für Eure Hilfe!


    Viele Grüße aus dem Norden,


    Ralf

    Hallo zusammen,


    vor ein paar Tagen habe ich mein TS-451A auf QTS 5.0.0.1837 aktualisiert.


    Da meine Festplatten verschlüsselt sind konnte während des Updates MariaDB 5 1.0.1.235 nicht automatisch installiert werden. Deshalb habe ich das nach dem QTS-Update manuell über das App-Center gemacht. Trotzdem zeigt QTS immer noch bei jedem Einloggen den Hinweis an, dass ein Update auf MariaDB 5 1.0.1.235 verfügbar ist.


    Wie werde ich diesen (in diesem Fall überflüssigen) Hinweis los?


    Danke für Eure Hilfe,


    Ralf

    Hallo zusammen,


    bei meinem TS-451A konnten die User nach dem Upgrade auf die Version 4.3.5.0728 nicht mehr auf die Home-Verzeichnisse zugreifen. Außerdem meldet mir mein Router ständig neue Geräte mit seltsamen IP-Adressen und wechselnden MAC-Adressen. Urheber ist wohl das NAS. Deshalb bin ich auf die Version 4.3.5.0722 zurück. Damit funktioniert wenigstens der Zugriff auf die Home-Verzeichnisse wieder. Die seltsamen IP-Adressen erscheinen allerdings immer noch.


    Ich überlege, auf die 4.3.4 zurückzugehen, sofern das möglich ist.


    Beste Grüße,


    Ralf

    Hallo zusammen,


    nachdem ich bisher meine Probleme mit QTS alleine lösen konnte benötige ich nun etwas Hilfe und habe mich deshalb in diesem Forum angemeldet. Da ich QTS-Anfänger bin möge man mir meine Unwissenheit bitte verzeihen.


    Nach dem Update meines TS-451A auf die Firmwareversion 4.3.5.0728 hatte ich Probleme mit dem Zugriff auf die Home-Shares der Benutzer. Glücklicherweise funktioniert es seit dem Downgrade auf die Version 4.3.5.0722 wieder. Konkret passierte folgendes: der Zugriff auf die für alle Benutzer zugänglichen Freigaben funktionierte, aber der Zugriff auf die pro Benutzer eingerichteten Freigabeordner war nicht mehr möglich.


    Hat jemand von Euch vielleicht ähnliches beobachtet? Habe ich evtl. etwas falsch gemacht?


    Mein OS auf dem PC ist Windows 10.


    Vielen Dank und viele Grüße,


    Ralf