Beiträge von ZlatkO

    Habe ich heute ich weiß nicht wie oft. Mit tftpd32 als auch 64. habe sowohl port 2 der NAS benutzt und wie hier zu lesen auch Port 4 der NAS. Nichts.

    Die Platten hast du alle rausgetan, bevor du im Recovery Modus gestartet hast? Ansonsten holt sich die FW die aktuelle Config nämlich von dort, und sieht keinen Grund, sich per TFTP irgendwas zu holen. Port 4 ist der links unten, wenn man vor der Rückseite steht. Firewall am TFTP Server ist deaktiviert, bzw. so konfiguriert, daß TFTP (69/UDP) erlaubt ist? Funktioniert das Abholen der Dateien per TFTP von einem anderen Rechner aus?

    Serviio ... what else? 8)


    Anfangs noch Twonky, aber der ist irgendwann mit der Größe meiner Mediensammlung nicht mehr zurechtgekommen. Rescan, Rebuild etc. waren an der Tagesordnung, und er hat es trotzdem geschafft, meine super-simple Ordnung (dateisystem-basierend, also in Foldern & Subfoldern) in seiner DB immer wieder kreuz & quer durcheinanderzuwürfeln. Da waren dann plötzlich einzelne Folgen von The Walking Dead, Vikings & Co. mitten in den Peppa Wutz, Mascha & der Bär und Peter Hase Foldern meiner kleinen Tochter ... Nicht So Gut™. ;)


    Die DLNA Geschichten von QNAP selbst hab ich nur kurz gesehen - gelacht - F8 (Norton-/Midnight Commander User wissen bescheid).


    Dann kurz, sehr intensiv und schwer enttäuscht von & mit Plex. WTF, echt jetzt?! Ich muß mich mit der Benamsung meiner Filme und Serien an die Vorgaben eines Stücks Software anpassen, anstatt selbigem mitzuteilen "so isses und nicht anders" und einfach ein Filename Pattern (wie zB. Filme/<Kategorie>/<NameDesFilms>.mkv oder Serien/<Kategorie>/<NameDerSerie>/<NameDerSerie>-S01E23-<NameDerEpisode>.mkv) angeben zu können, damit es weiß was das ist? Und 20+TB an Dateien entsprechend umbenennen? Aber ganz sicher nicht. LOL. KTHXBYE.


    Zum Glück bin ich dann recht flott auf Serviio gestoßen. Tut was es soll, kein Herumgeschiss mit Metadaten, die mitten in meiner Struktur in fragwürdig benannten Foldern & Dateien abgelegt werden (sowas hasse ich wie die Pest), übernimmt die dateisystembasierte Struktur meiner Mediensammlung genauso wie sie ist, und leitet sie 1:1 an den Fernseher weiter. Nicht mehr und nicht weniger. Punkt. Fertig. So soll das sein und nicht anders. :thumbup:

    - Verbinden der NAS (Port 4) direkt mit dem Laptop

    M0SES, man sollte dich heilig sprechen! :saint: Danke, danke, danke, das war der entscheidende Hinweis.


    Laut QNAPs Firmware Recovery FAQ sollte bei der TS-531P das Netzwerkkabel für den TFTP Modus an Port #1 stecken, und dort tut sich dann aber leider genau nichts. Auf Port #4 flutscht das auf Anhieb so wie es sollte, inklusive FW Update danach mittels /etc/init.d/update.sh. Ich hab mich vorerst mal für TS-531P_20190919-4.3.6.1070.img entschieden, bis sich der Staub gelegt hat.


    Gibt es hier einen Konsens, ob/welche der 4.4.x Firmware Versionen denn jetzt eine "gute" ist? Wäre "alles was nach einem Monat immer noch zum Download angeboten wird" eine brauchbare Strategie? Wie lange braucht QNAP denn so im Schnitt, bis sie eine FW Version wieder verschwinden lassen?


    Ehrlich gesagt hab ich bis gestern von dem ganzen Hin & Her gar nichts mitgekriegt, immer brav Live Updates gemacht, wenn die Kiste gemeint hat es wäre jetzt wieder mal so weit, und nie ein Problem damit gehabt. Auch nicht mit 4.4.2.1262, die ja offenbar ein wenig problematisch war/ist, um nicht zu sagen eine "böse" Version ...

    Hab ich leider zu spät gelesen => TS-531P ist jetzt ein Brick, wie es so schön heißt. :cursing: Das Live Update konnte ich noch abbrechen (per SSH auf die Shell, Script gekillt und /tmp/update* aus dem Weg geräumt, danach reboot (so richtig schön hart mit "echo u > /proc/sysrq-trigger; echo b > /proc/sysrq-trigger", weils mit "reboot" alleine nicht geklappt hat), und nach bangem Warten war die Kiste mit der alten Firmware (1262) wieder da.


    So weit, so gut.


    Dann die fatale Entscheidung: okay, wenn's live nicht geht, dann halt manuell. Hat auch (scheinbar) geklappt, Update ist komplett durchgelaufen (das Live Update davor ist immer bei 30% hängen geblieben), danach Reboot wie immer ... und seither kommt das Drecksteil nicht mehr hoch. Firmware Recovery per TFTP tut nicht, TFTP Server wird einfach nicht kontaktiert. tcpdump mit direkt angeschlossenem Netbook schweigt, kein einziges Paket kommt übers Kabel. Ich werd wohl vorübergehend meine alte TS-412 entstauben & reaktivieren müssen, und danach hoffen, daß QNAP mit einer funktionierenden Entbrickungsanleitung um die Ecke kommt. Zum Glück war die TS-531P mit 4x8TB RAID5 (noch) nicht vollbestückt, sonst würde mir die alte TS-412 auch nicht helfen ... seufz.


    EDIT: bevor ich das mit 531P Platten => 412 Chassis versuche ... wie stehen denn meine Chancen, daß das 1. überhaupt klappt (im Sinne von: RAID5 ist auch in der kleinen Box lesbar) und ich mir dabei nicht auch noch 2. meine Daten pulverisiere? Die 412 ist auf FW 4.2.2, und beim Booten ohne die Platten meint das GUI (sinngemäß): "Bitte mindestens eine Platte einbauen, um das NAS zu betreiben. Platten werden automatisch initialisiert.". Da macht mir natürlich der zweite Teil ein wenig Sorgen. Ist schon wieder ewig her, seit ich das das letzte Mal gemacht hab, und ich nehme an das ist eh nur ein Default Text ... aber dummerweise habe ich bis jetzt auch immer die Platten upgegraded, wenn ich das Chassis ausgetauscht hab, und dann mit rsync bzw. über NFS von alt auf neu migriert, also weiß ich nicht wie ernst das mit "automatisch initialisiert" gemeint ist, wenn man das quasi in-place versucht. Wenn meine über 8 Jahre angehäufte 20+TB Film- & Seriensammlung (ja, ich bin ein Sammler, warum? :saint:) plötzlich weg wäre, dann wäre ich so richtig richtig sauer.