Beiträge von adolph

    schade lieber Vorredner und Forenbenutzer:Advocatus Diaboli dein Kommentar hilft nicht weiter, :shock:
    - ups jetzt wo du es sagst , auch diese Freigabe im /etc/expoerts funktionierte schonmal bevor FA :qnap: anfing zu verschlimmbessern.
    - ich bin einfach in der Zeile verrutscht, ja ich weiss das ist verachtungswürdig, das ändert aber nichts an der Tatsache,
    :arrow: die Produkte aus dem Hause :qnap: bieten reichlich Angriffsfläche für Kritik!


    hier nochmal die korrekte Zeile aus der /etc/exports der QNAP TS-112 FW:4.2.0


    Code
    "/share/HDA_DATA/Public" *(rw,async,no_subtree_check,insecure,all_squash)


    :?: hat noch jemand ne zündende Idee :idea: wie man einen wieder funktionioerenden NFS-Mount hinbekommt? :?:


    Danke fürs lesen :thumb:

    benutzbare NFS Freigabe für einen Host/IP erstellen


    - vielen Dank aber das hatte ich schon versucht
    hier das Ergebnis:


    Code
    linuxkiste~# mount -t nfs 192.168.1.35:/Public /mntmount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.1.35:/Public


    und auch


    Code
    linuxkiste~# mount -t nfs 192.168.1.35:/share/HDA_DATA/Public /mntmount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.1.35:/share/HDA_DATA/Public


    /etc/exports:

    Code
    "/share/HDA_DATA/pingulux" *(rw,async,no_subtree_check,insecure,all_squash)


    - der Eintrag in der "/etc/exports"des vom Hersteller kaputgepachten QNAP-NAS TS-112 scheint korrekt, weiter offen geht nich oder?
    - die Rechte von /share/HDA_DATA/Public sind auf "drwxrwxrwx" gesetzt, scheint auch ok


    juhuu :thumb: reboot daaaaaueert inzwischen fast 15 Minuten, Danke :qnap:
    einen ganzen Abend verballert (vor 20 Jahren in 2 Minuten unter Linux erledigt, schöne neue Welt)
    und ein einfache NFS Mount funktioniert noch nich so eine Drecksbude QNAP ihr solltet ... aber lassen wie das :qnap:


    Hat jemand noch eine zündende Idee ?
    vielen Dank für die Mühe

    Hallo Liebes Forum,
    - ich habe sein einigen Jahren TS-112 z.Z. mit FW 4.2.0 in Betrieb
    - mit jedem Update wird das Ding bunter und langsamer gefühlt millionen von mehr oder weniger nutzlosen Apps, danke Qnap
    - leider ist wohl NFS-Freigabe für den einzelnen Host auf der Strecke geblieben,
    - hab die QnapHilfe durchsucht, leider auch Fehlanzeige, möglicherweise gibt es inzwischen dafür auch schon wieder ein neues cool klingendes Wort das ich noch nicht kenne
    - einafch in die /etc/exports einbauen geht auch nicht, weil nach dem Reboot die Zeile mit dem export einfach weg ist
    - was kann ich,ausser laut über die QNAP-Entwickler fluchen tun um einen NFS-EXPORT für einen Host zu bekommen?


    vielen Dank fürs lesen, noch mehr Dank für Hilfe