Notfalls die Festplatten in ein kompatibles (zum TS-453pro) NAS migrieren (zwar die teuerste Variante, aber vermutlich auch die mit dem geringsten Aufwand).
Beiträge von Steve Wtal
-
-
Pin 1 ist rechts unten und Pin 10 links oben (bezogen auf das letzte Bild von der Rückseite der Platine).
Habe den 100 Ohm Widerstand zwar bei einem TS-453pro eingelötet (das TS-251 zickt noch nicht rum...), es sollte aber bezüglich der zu verwendenden Pinne identisch in der Anwendung sein (entweder den 100 Ohm Widerstand zwischen Pin 1 und Pin 8, der zwischen Pin 1 und Pin 10 einlöten).
-
Ich habe den Widerstand bei mir auf der Rückseite der Platine angelötet (also jene Seite, welche bei dir zum Tisch hin zeigt), was ich einfacher fand.
Wenn du dann von der genannten Seite ein Foto einstellen würdest...
-
TS-251 und TS-453pro laufen seit Donnerstag problemlos mit der Firmware.
-
Läuft seit Mittwoch ohne Probleme auf dem TS-673A.
-
Die Mindestanforderung für phpBB 3.3.x ist PHP 7.2
Lediglich mit der maximal möglichen PHP Version muss er aufpassen (erst phpBB 3.3.14 kann auch PHP 8.4).
Bei den Angaben von PHP 7.4 und MariaDB 5.5 sollten beim Update keine Probleme entstehen.
Ich würde allerdings nicht den automatischen Updater von phpBB nutzen, sondern das "manuelle Update" durchführen: https://www.phpbb.de/kb/viewarticle?a=108
Vorher natürlich ein Backup der Datenbank und der Forendateien anlegen bzw. Sichern.
-
Die Mindestanforderungen für phpBB 3.3.x sind: https://www.phpbb.de/kb/viewarticle?a=15
Könntest also erst mal die Forensoftware hochziehen.
-
Nach einem Tausch der SSD mit den Standardfreigabeordnern sind diese nun nicht mehr vorhanden, werden zwar nicht zwingend benötigt,
Zumindest in der Freigabe "Public" liegen die App Daten bzw. die Apps selber.
Lässt sich schön sehen wenn man einen Snapshot von er Freigabe erstellt und sich dann den Inhalt des Snapshots ansieht.
-
2 x Crucial RAM CT32G4SFD8832A 32GB DDR4 3200 MHz CL22
Auch problemlos erkannt und funktioniert.
-
2 x WD Red SN700 NVMe SSDs 1TB
Kühlkörper 2 x be quiet! MC1
-
Ja geht.
-
Kann ich bei meiner TS-453pro so auch bestätigen.
100 Ohm Widerstand eingelötet und es funktioniert wieder mit dem Booten.
-
Zitat von "christian"
...Dabei werden abwechselnd Backups auf die HDD 1 und beim nächsten sichern auf HDD 2 geschrieben...
Gute Idee :thumb:
Werde ich berücksichtigen und ggf. so bei mir erweiternDa bei mir unregelmäßig neue bzw. geänderte Daten anfallen, sichere ich meinen Datenbestand von meiner TS-453pro (2 x Raid 1 mit insg. 4 x 2 TB Festplatten) 1 x wöchentlich mittels RTRR auf meine TS-251 (1 x 4 TB).
-
Zitat von "Sonnabend"
...Also ich würde zuerst die Spare Platte aus der Konfiguration nehmen...
Das war es :thumb:
Habe jetzt mal die Spare-Platte aus der Konfiguration genommen und danach war die Funktion "Kapazität erweitern" frei gegeben.
Mit aktiver Spare-Platte ist die Funktion nicht nutzbar.dr_mike
Auch dir Danke für den gleichen Hinweis :thumb: -
Hallo,
habe nur mal eine kleine Frage bezüglich der Speichererweiterung meines NAS.Zuerst mal vorweg, ich komme aus dem Buffalo Linkstation Lager (bei den Kisten gibt es nicht all zu viele Konfigurationsmöglichkeiten.....also nicht zu viele mögliche Quellen für Fehler bei den Einstellungen
).
Ich habe mir also meine TS-453pro konfiguriert und bisher läuft so weit auch alles bestens (neueste Firmware ist drauf).Langsam geht mir aber der Speicherplatz zu neige (habe ein Raid 1 mit 1 TB Platten laufen (Schacht 1 & 2), in Schacht 3 ist eine 1 TB Hotspare Platte und in Schacht 4 eine 1 TB Platte als SingleDrive für eine RRTR Backup-Sicherung (1 mal täglich Abgleich der Daten aus dem Raid 1 Verbund)).
Aus diesem Grund wollte ich nun ALLE Platten durch 3 TB Festplatten ersetzten.
Die TS-453pro bietet dafür ja die Funktion "Kapazität erweitern" an.Leider ist diese Funktion bei mir ausgegraut und somit nicht nutzbar :roll:
Laut der Bedienungsanleitung sollte sie aber bei meiner Konfiguration nutzbar sein...
Hoffe jemand hat einen Tip für mich wie ich das lösen kannAnbei mal die Screenshots aus dem Speichermanager: