Beiträge von fettschnecke1961

    Hallo, veilen Dank für die schnelle Analyse. Laut Protokoll ist aber nur die Festplatte 2 ausgefallen. Keine Platte wird aber als defekt gemeldet, auch nicht die Platte 2. Was ist denn da passiert? Kann ich das RAID gefahrlos neu aufsetzen, eventuell mit RAID6?

    Hallo, ich betreibe ein UX800P an einem HS251, im HS251 ein RAID1 mit 2x6TB WD-Red und im UX800P ein RAID5 mit 8x5TB WD-Red, ein Volume auf dem HS251 und ein Volume auf dem UX800P. Alles lief einwandfrei bis zu einer Datensicherung eines Ordners vom UX800P auf mein "altes" TS-420. Während der Datensicherung passierte wohl ein Absturz und das HS251 ist neu gestartet. Danach kam die Meldung "RAID Group 2 is inactive." und mein Volume auf dem UX800P war weg. Alle Festplatten im UX800P leuchten grün und auch der "Bad Block scan" aller Platten zeigte keine Fehler. Der QNAP Support meint das drei Festplatten nicht zu der RAID5 Gruppe gehören "anderer Zeitstempel" was aber Quatsch ist. Dass drei Festplatten während des Betriebs ausfallen und dann aber keine Fehler mehr aufweisen halte ich für ungewöhnlich. Hat einer von Euch vielleicht eine Lösung das RAID5 noch irgendwie zu mounten? Da die Datensicherung nicht vollständig durchgelaufen ist fehlen mir etwa 500GB an Daten. Einen Auszug des Logs mit den Daten des QNAP-Supports habe ich beigefügt.

    Hallo, ich benutze einen HS251 und überlege mir dazu die Erweiterungseinheit UX800P zuzulegen um meinen "alten" TS420 als Hauptgerät abzulösen. Kann ich mit dem HS251 auf dem UX800P ein RAID5 einrichten? Da der HS251 nur 2 Festplatten mit RAID 0 oder 1 verwaltet bin ich mir unsicher.