Beiträge von sawadee

    mit Sicherheit.

    Aber aus dem Bastelalter bin ich raus ;)

    Früher hätte ich alles durchgecheckt aber jetzt bin ich froh, wenn ich meine Brille finde.


    Da hatten wir auf dem QNAP noch Linux am Laufen und ihn als Seedbox eingerichtet.

    TV hängt ja schon immer per HDMI am NAS, ... kein Signal.

    Status LED vom NAS leuchtet auch nicht, weder Rot noch grün.

    LAN LED blinkt.


    gerade mal in der Fritzbox Netzwerkliste geschaut, NAS hat keinen Netzwerkzugriff.

    Also keine aktive Netzwerkverbindung.

    OK ... mit HDDs kein Signal am HDMI Ausgang, ohne HDDS das selbe. Ach ja. man hört wie dei ersten beiden HDDs anlaufen, die anderen beiden machen keinen Mucks.

    Daher tippe ich jetzt mal auf die Stromversorgung der 3. und 4. HDD

    Hallo,


    ich nutze seit ca. 5 Jahren einen 451+ mit RAID 5 4x 4TB und war sehr zufrieden. Vor einigen Tagen fing der NAS plötzlich an die Multimediaplattform mehrfach neu zu starten, immer ohne Erfolg. Ich kann nicht zu 100% sagen ob zu diesen Zeitpunkt schon die LEDs der 3. und 4. HDD nicht mehr geleuchtet haben.

    Habe per Netzschalter aus- und ........ wieder eingeschaltet und dann gesehen das oben genannte HDD LEDs nicht mehr leuchten. Der NAS fährt auch nicht mehr hoch.


    Hier meine Frage, sind die beiden HDDs defekt oder ist was am NAS defekt. Wie könnte ich das herausfinden?


    Falls die HDDs nicht defekt sind und nur der NAS einen weg hat, würde ich auf ein Neues Gehäuse migrieren, das sollte ja möglich sein.

    Ich hab folgendes Anliegen.


    Ich muss grössere Datenmengen auf eine Rootserver bewegen, die Daten befinden sich auf der TS-409.
    Gibt es eine Erweiterung, sowas wie FTP für die NAS das ich diesen datentransfer ohne PC, also über die Benutzeroberfläche
    des NAS durchführen kann?


    EDIT:


    so, hab es geschafft, den MC zu installieren, geht auch.


    nun aber die bange frage, wenn ich einen transfer starte, exestiert dieser weiter, wenn ich den MC bzw. putty beende??

    hatte dann mal Disk 4 entfernt.
    rotes blinken der system-led bedeutet wohl, Raid befindet sich im degenerierten Zustand,
    und man solle Disk 1 entfernen, 2 piep abwarten, und wieder einfügen.
    dann würde der raid5 zustand wieder Rebuild.
    Ja, und dann war diese Disk (im Slot 1, ganz oben) plötzlich Disk 4.



    Da, die Daten noch nicht auf dem NAS noch nicht wirklich fixiert waren, habe ich
    mich jetzt für einen System-Reset entschieden, und erstelle den Raid5 von vorne
    an mit 4 Disks.
    Was er bisher anstandslos durchführt. Er ist bei der Formatierung 15% bei 4 x 1TB.

    habe in der 409 TS ein Raid5 am laufen (3xWDC WD10EADS-00L5B1 01.0) und wollte dieses um eine 4. Platte erweitern.
    Leider bricht die Erweiterung immer wieder ab.


    Folgende Logs:
    [RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3] Start to expand Raid Device: Add Drive 4.
    [RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3] Start to expand Raid Device: Add Drive 4.
    [RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4] Expanding Raid Device failed.



    Jemand eine Idee.

    hab ein ähnliches problem. gestern mit erfolg debian auf die 409 installiert. lief alles super.
    dann 2 zusätzliche festplatten initialisiert und formatiert. > reboot.
    seitdem blinkt die system led, und nix passiert.
    jemand eine idee?


    wäre auch damit zufrieden, wenn ich den original qnap wiederherstellen könnte. :(


    EDIT:


    Hab mittlerweile den Recoveryvorgang mehrmals probiert.
    Bekomme immer wieder folgende Fehlermeldung http://forum.qnapclub.de/download/file.php?mode=view&id=918 .
    klick ok, und TFTP stürst ab.

    gestern mit erfolg debian auf die 409 installiert. lief alles super.
    dann 2 zusätzliche festplatten initialisiert und formatiert. > reboot.
    seitdem blinkt die system led, und nix passiert.
    jemand eine idee?


    wäre auch damit zufrieden, wenn ich den original qnap wiederherstellen könnte. :(



    wäre für jede Hilfe dankbar, egal auf welchem wege.
    Hauptsache die 409 sagt wieder was.


    Inhalt der Festplatten, iss mir egal.
    Hab ich mittlerweile entfernt