Beiträge von punlove10

    Hallo liebe Qnap benutzer,
    ich habe folgendes problem:


    Ich habe die Qnap ts420. Ich möchte einen LDAP Server konfigurieren und es soll eine Benutzerauthentifizierung geben.
    Als Benutzerauthentifizierungssoftware soll dies mit Pgina geschehen.


    Das heißt der WIndows Rechner fährt sich hoch: Der Benutzer gibt seine Daten im Anmeldefenster von Pgina ein und diese Daten werden mit den Benutzer des LDAP Servers verglichen. Stimmen die Daten wird der Nutzer eingeloggt.


    Es handelt sich um mehrere Rechner diese befinden sich aber alle im selben Netz. Es handelt sich um ein Firmennetz.


    Meine Probleme: Brauch ich für den LDAP Server eine Domäne oder funktioniert das mit Pgina auch so?
    Und wie muss ich Pgina konfiguieren? Die Anleitungen im Internet helfen mir leider nicht so weiter.


    Vielen Dank

    Hallo Thomas. Hättest du mal eine genaue Anleitung für die Konfiguration des Programms via Pgina und den Einstellungen an der NAS.
    ich komme nicht weiter.


    Wäre echt sehr hilfreif.


    Ich möchte einen LDAP Server konfigurieren. angelegte LDAP Benutzer und Authentifizierung über das Windows Netzwerk.
    Also ich möchte wenn Windows hochfährt und sich jmd einloggt das er die Authenthifizierung über den LDAP Server macht.
    Brauch ich generell eine Domäne für den LDAP Server oder kann ich dem Programm PGina die IP Adresse der Nas geben. Reicht das aus?