Beiträge von Frank123

    Hm, ich ging irgendwie davon aus, dass ich ein Protokoll mit angeben musste. Aber du hast Recht, nachdem ich nur die IP-Adresse eingegeben habe, komm nurn:


    Code
    Paperless-ngx docker container starting...
    Creating directory /tmp/paperless
    Adjusting permissions of paperless files. This may take a while.
    Waiting for MariaDB to start...
    Waiting for Redis...
    Redis ping #0 failed.
    Error: Error 99 connecting to localhost:6379. Cannot assign requested address..

    Es kommt zwar jetzt zu einen anderen Fehler, der hat aber mit MariaDB nichts mehr zu tun. Da er weiterhin abbricht, kann ich nicht erkennen, ob wirklich alle sklappt, aber ich würde davon ausgehen, da er bezüglich MariaDB keine Fehlermeldung produziert. Vielen Dank für deine Hilfe, auch wenn es an so einer Kleinigkeit hing...


    Ach so, ich vergaß den Thead als erleidgt zu markieren, dies habe ich nun nachgeholt.

    Nach dem Wechsel von MariaDB 5 auf 10, hat er mit Port 3307 angezeigt:

    Unbenannt4.PNG

    Ich habe den Port dennoch dort auf 3306 geändert und bei dem Container die Einstellung auch entsprechend angepasst. Hier sind noch die entsprechenden Einstellungen:


    Unbenannt5.PNG


    Und bei der Konsole im Container kommt nur:

    Wennich https durch http ersetze, erhalte ich exakt die gleichen Ausgaben nur halt mit http anstatt mit https. Wenn ich statt der IP-Adresse localhost eingebe, kommt Cannot assign requested address (was zu deiner Erklärung passen würde), gebe ich NASD69A01 ein, erhalte ich Connection refused.


    Wie gesagt, per phpMyAdmin kann ich mich mit dem Account einloggen und bei Status wird mir auch folgendes angezeigt;

    Unbenannt6.PNG


    Also einloggen kann ich mich mit dem Benutzer und Passwort.


    Ergänzung: Falls das eine Rolle spielen sollte, Netzwerkmodus beim Container ist NAT und Hostname NASD69A01.

    Danke für die Rückmeldung. Den Nutzer "Jeder" habe ich jetzt gelöscht. Wie gesagt, hatte ich in der MariaDB per phpMyAdmin einen Nutzer erstellt, welcher von überall aus zugreifen können sollte, so ähnlich sehen die zugehörigen Anmeldeinformationen aus:

    Unbenannt3.PNG


    Bei Hostname steht "Jeder Host", also sollte es doch gehen, oder?


    Über den Container habe ich für DBHOST die IP-Adresse von meinem NAS gegeben und bei DBPORT 3307 eingetragen (so wir es auch bei der MariaDB-App steht). Nutzername und Passwort habe ich mehrmals überprüft und kann mich damit über phpMyAdmin anmelden, daran sollte es also nicht liegen.


    Ich habe daher im Container das mir mal genauer angeschaut was passiert, und bevor

    Code
    "unable to connect to database"

    kommt, erhalte ich noch die Fehlermeldung

    Code
    "Servname not supported for ai_socktype"

    Wenn ich statt der IP-Adresse den Namen nasd69a01 bei DBHOST eingebe, erhalte ich dagegen

    Code
    "Connection refused"

    Ich hätte gedacht, dass er nasd69a01 automatisch zu der zugehörigen IP-Adresse auflöst und somit wenn dann der gleiche Fehler kommen müsste...

    Hallo zusammen,


    vielleicht ein Hinweis vorne weg: mein NAS verwende ich nur im lokalen Netzwerk und habe nicht vor einen Zugriff von außen zuzulassen. Num zum eigentlichen Anliegen, ich habe über das AppCenter MariaDB und phpMyAdmin installiert und kann über letzteres auf ersteres auch zugreifen. Da ich MariaDB für Container nutzen möchte, habe ich auch das Häkchen bei "TCP/IP-Netzwerk aktivieren" gesetzt. Nun war meine naive Vorstellung, dass ich bei MariaDB einen neuen Nutzer und Datenbank für den Container erstelle und die relevanten Daten natürlich dem Containers über die ContainerStation lediglich mitteile.


    • Muss ich dem Container die URL vom NAS (welches eine statische URL zugewiesen bekommt) sowie den Port der MariaDB mitteilen oder kann ich anstatt der URL auch einfach localhost eingeben, da alles auf dem selbigen Gerät läuft?
    • Bei dem Nutzer habe ich "Jeder Host" angegeben, aber wäre nicht "localhost" sicherer/besser? Oder müsste ich den Namen das NAS wie z.B. nasd69a01 angeben? Ich fürchte ich bringe da gerade einiges durcheinander...


    Dummerweise klappt die Verbindung weder unter Angabe der URL noch von localhost. Wenn ich bei mir im Browser die URL vom NAS mit dem Port zur MariaDB eingebe, erhalte ich lediglich SSL_ERROR_RX_UNKNOWN_RECORD_TYPE

    • Ich hätte vermutet, dass es kein Fehler ist, da die MariaDB vermutlich kein Webinterface hat und hier nur eine API oder so erwartet wird, oder muss ich dem Fehler Beachtung schenken?


    Jedenfalls habe ich per phpMyAdmin noch etwas rumgeschaut, konnte aber keine Fehler finden, außer folgendem:


    Unbenannt.PNG


    Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich von MariaDB 5 auf 10 umgestiegen bin und das ich mich nicht erinnern kann, einen Nutzer "Jeder" erstellt zu haben. Vermutlich hatte ich etwas rumgespielt und den Nutzer nicht gelöscht oder es ist beim Umsteig von MariaDB 5 auf 10 etwas schief gelaufen. Glücklicherweise har er keine Rechte, außer auf eine leere Datenbank test.

    • Bei Benutzername "Jeder" für Host "%" kommt die Meldung, dass der Benutzer nicht in der Benutzertabelle gefunden wurde. Wie ist damit umzugehen? Kann ich diesen gefahrlos löschen?
    • Ich verstehe die Warnung darüber nicht "Dies wird Benutzer vom Verbinden abhalten, falls der Host-Teil ihres Konte eine Verbindung von jedem Host (%) erlaubt." Wenn also "Jeder" von jedem Host (%) zugreifen darf, dann können andere Nutzer, bei denen ebenfalls % angegeben wurde, nicht darauf zugreifen? Oder wie ist dies zu verstehen?

    Auf der Suche nach möglichen weiteren Problemen bin ich noch auf folgendes gestoßen:

    Unbenannt2.PNG

    • Liegt womöglich das Probelm darin, dass SSL nicht verwendet wird? Ich hätte erwartet, dass automatisch selbsterstelle Zertifikate verwendet werden.



    Viele Grüße

    Frank

    Hallo zusammen,


    da ich keine Möglichkeit gefunden habe, meinen ersten Beitrag zu editieren, wollte ich nur daraufhinweisen, dass ich in einem anderen Forum ein thread mit exakt den gleichen Fragestellungen erstellt habe. Ich würde mich natürlich weiterhin sehr freuen, wenn sich jemand von euch doch noch die Zeit nehmen könnte und würde, um das ganze durchzugehen und mir Rückmeldung zu geben. Ich werde nach diesem Beitrag diesen thread nicht weiter pushen.


    Viele Grüße

    Frank

    Hallo zusammen,


    ich hatte schon befürchtet, dass es zuviel Text ist, allerdings wollte ich eben nicht einfach nur eine Lösung erhalten, sondern vorallem verstehen, wie es funktioniert. Falls doch noch jemand die Zeit findet, sich das durchzulesen und mir Feedback zu geben, insbesondere wo ich womöglich Denkfehler habe oder etwas übersehe, würde ich mich sehr freuen.


    Viele liebe Grüße

    Frank

    Hallo zusammen,


    ich möchte bei mir paperless-ngx mittels der Container Station erstellen. Ich habe auch gesehen, dass es dazu bereits einen thread gibt und das Aufsetzen und Starten scheint sehr einfach zu sein. Nur ist mir immernoch nicht klar, wie man zu den einzelnen Konfigurationen kommt, insbesondere in Hinblick darauf, dass die Daten bei einem Neuaufsetzen des Doccers oder einem Umzug nicht verloren gehen. Nun zu meiner Bitte: Ich würde euch gerne beschreiben, wie ich vorgehen würde bzw. unklare Punkte notieren, und würde mich über Rückmeldungen und Hinweise freuen, ob ich dies so richtig verstanden habe, etwas falsch mache oder bestimmte Aspekte nicht berücksichtigt habe.


    Doccer einrichten

    Erstes Dialogfeld

    In der Container-Station habe ich nach dem entsprechenden doccer gesucht und mehrere gefunden, da paperlessngx/paperless-ngx nach dem Namen die offizielle Version ist, fällt die Wahl darauf. Nun startet das erste Dialogfeld. Befehl und Einstiegspunkt sind hier leer. Ich hatte unter Container - Hilfestellung für Anfänger mal gefragt, wie man auf die Werte kommt und es hießt, dass diese eigentlich vorgegeben werden. Natürlich gibt es zum Thema doccer auch eine kurze Dokumentation dazu, allerdings wird dort nur von .yml und .env Dateien geschrieben, welche (falls ich es richtig verstanden habe) Konfigurationsdateien darstellen, welche auch bei github zu finden sind. Dort konnte ich aber nichts finden, was ich bei dem Einstiegsdialog hätte eintragen können, weswegen ich zu den erweiterten Einstellungen gehen würde. Falls ich bereits jetzt einem Irrtum unterliege, bitte darauf hinweisen!

    Erweiterte Einstellungen

    Umgebung

    Dank des zuvor genannten threads und dem kleinen Hinweis in der Dokumentation:

    To be able to login, you will need a super user.

    weiß ich nun, dass ich den super user selbst anlegen muss und der nicht, wie von mir eigentlich erwartet, automatisch angelegt wird. Erst mit diesen beiden Hinweise geriet der Hosting & Security-Teil der Dokumentation in meinen Blick, wo ich herausfinden konnte, dass man mittels

    Code
    PAPERLESS_ADMIN_USER=<username>
    PAPERLESS_ADMIN_PASSWORD=<password>

    die entsprechenden Einträge setzen muss.


    Nun wird aber auch eine Datenbank verwendet und aus Bequemlichkeitsgründen würde ich entgegen der Empfehlung auf die Maria DB von qnap zurückgreifen. Also habe ich den Database-Dokumentationsteil nachgeschaut und mir die folgenden Einträge rausgesucht:

    Code
    PAPERLESS_DBENGINE=<engine_name>
    PAPERLESS_DBHOST=<hostname>
    PAPERLESS_DBPORT=<port>
    PAPERLESS_DBNAME=<name_db>
    PAPERLESS_DBUSER=<name_user>
    PAPERLESS_DBPASS=<password>

    Ich muss somit bei der Datenbank lediglich eine neue Datenbank <name_db> erstellen sowie einen Nutzer <name_user> mit allen Rechten auf diese und natürlich dem Passwort <password>. Den <port> habe ich gefunden, und unter <hostname> trage ich vermutlich die URL ein, über welche ich auch auf mein NAS zugreife (bitte sofort korrigieren, falls ich falsch liege).

    Da ich keinen Zugriff von außen plane, es also innerhalb des lokalen Netzwerkes läuft, gehe ich davon aus, dass ich mich mit Zertifikaten nicht auseinandersetzen muss, also Einträge wie PAPERLESS_DBSSLMODE oder PAPERLESS_DBSSLROOTCERT ignorieren kann. Falls dies doch empfehlenswert ist, würde ich mich über entsprechende Hinweise freuen.

    Ich hoffe, dass ich die anderen Einstellungen wie PAPERLESS_OCR_LANGUAGE=<lang> auch im laufenden Betrieb durchführen kann und die Spracheinstellung nicht für immer und ewig hier festgemacht werden muss. Ich habe allerdings unter dem file-name-handling-Dokumentationsteil gelesen, dass die Dateien durchnummeriert werden und diese etwas unschönen Dateienamen über PAPERLESS_FILENAME_FORMAT geändert werden kann, sogar so, dass diese in entsprechenden Unterordnern abgelegt werden. Würde ich dann z.B. unter PAPERLESS_FILENAME_FORMAT dann einfach den Wert {created_year}/{correspondent}/{created}-{title} eintragen? Oder muss ich etwas wegen den Sonderzeichen beachten?

    Netzwerk

    Hier muss ich die Portweiterleitungen eintragen, damit ich auch über die URL meines qnaps darauf zugreifen kann. Soweit ich es verstanden habe, muss ich zu jedemn freien Port vom Container einen Port vom host (meinem qnap) eintragen, d.h. ich muss zuerst herausbekommen, über welche Ports paperless überhaupt kommuniziert. Ich habe nur herausfinden können, dass er über Port 8000 kommuniziert und sonst keine weiteren Ports gefunden. Ich bin unsicher, ob etwas fehlt, da ich dies nur nebenbei im Fließtext gelesen habe und nicht als Übersicht. Falls ich richtig liege, muss ich nur Port 8000 vom Container auf z.B. Port 17101 weiterleiten. Also ein nahezu willkürlich gewählter Port, der noch nicht belegt ist, oder gibt es hier Regeln, die zu beachten wären?


    Eintrag Hostname bleibt leer und Netzwerkmodus bei NAT.

    Gerät

    Für mich an dieser STelle vermutlich uninteressant.

    Freigabeordner

    Jetzt wird es spannend. Da ich die Daten bei Container-Fehler/Verlust oder was auch immer nicht verlieren möchte und bei einem Neuaufsetzen nicht mühselig aus den Container exportieren möchte, muss ich dafür sorgen, dass die relevanten Daten außerhalb des Containers gelagert werden. Bei dem Paths-and-folders-Dokumentationsteil bin ich fündig geworden.


    Als relevant konnt ich den Eintrag PAPERLESS_MEDIA_ROOT=<path> identifizieren, da dort die Dokumente abgespeichert werden. Unsicher bin ich bei PAPERLESS_CONSUMPTION_DIR=<path>, vermutlich ist dies aber nur ein Ordner, wo Dokumente temporär bearbeitet oder analysiert werden (oder?). Es gibt auch noch PAPERLESS_DATA_DIR=<path> Allerdings habe ich weiter oben angegeben, das er auf die QNAP-Datenbank zugreifen soll, somit liegen dann doch dort alle relevanten Einträge, oder? Bei einem Neuaufsetzen des Containers oder einem Update, so meine naive Vorstellung, müsste ich nur den Ordner mit den Dokumenten und den Datenbankzugriff identisch halten. Falls mehr zu beachten ist, bitte ich drigend um Hinweise 8)


    Nun kann ich aber bei den Eintrag keine Umgebungsvariable eintragen, sonder muss angeben, dass ein bestimmter Ordner im Container auf einen Ordner außerhalb des Containers gemappt werden soll. Wie finde ich die heraus? In der Dokumentation steht bezüglich [tt]PAPERLESS_MEDIA_ROOT[/tt] nur:

    Defaults to "../media/", relative to the "src" directory.

    Wie komme ich jetzt auf /usr/src/paperless/media wie im zuvor genannten thread dargelegt? Abgesehen davon, dass man hier vermutlichnur absolute Pfade angeben kann, wäre ich bezüglich der Dokumentation eher auf src/media/ gekommen und hätte dann noch herausfinden müssen, wie der absolute Pfad ist, wobei ich auch nicht auf unix system resources (usr) gekommen wäre. Wie kriege ich den korrekten Pfad heraus?


    Update: Unter der Dokumentations zur Administration habe ich folgendes gelesen:

    Options available to docker installations:

    • Backup the docker volumes. These usually reside within /var/lib/docker/volumes on the host and you need to be root in order to access them.

    Paperless uses 4 volumes:

    • paperless_media: This is where your documents are stored.
    • paperless_data: This is where auxillary data is stored. This folder also contains the SQLite database, if you use it.
    • paperless_pgdata: Exists only if you use PostgreSQL and contains the database.
    • paperless_dbdata: Exists only if you use MariaDB and contains the database.

    Also muss ich nur die Ordner paperless_media und paperless_data entsprechend mappen, da ich MariaDB zwar nutze, diese sich aber außerhalb des Containers befindet. Ich bin allerdings irritiert, in dem anderen Dokumentationsteil wurde von einem Ordner media geschrieben und nun von paperless_media? :/ Was sind die korrekten Ordner und wie sehen die absoluten Pfade aus? Spätestens an dieser Stelle scheitere ich, da ich nicht weiß, wo ich nachschlagen könnte.



    Viele liebe Grüße

    Frank

    Nachdem ich vor einigen Tagen noch ein Update der "Multimedia Console" eingespielt habe, scheint es wieder zu funktionieren. Er erkennt einige tausend Gesichter (ich dächte, das dies in der Größenordnung von zuvor war) und stichenprobenhaft sieht es gut aus. Natürlich steht jetzt die ganze Arbeit an, die Personen zu zuordnen und falsche Zuordnungen zu korrigieren, weswegen ich an einer möglichen Sicherung sehr interessiert wäre.



    mlschaub und Berg-Fan : Funktioniert es bei euch auch wieder?

    Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Also klar, man könnte mit einem Programm Gesichter taggen und direkt in die JPEGs speichern, aber zumindest bei mir werden diese nicht mehr in der PhotoStation angezeigt (ging aber früher mal). Ich persönlich finde es zudem leichter, alles gleich auf dem NAS zu machen (reine Bequemlichkeit), aber da werden die erkannten Gesichter eben nicht in den JPEGs gespeichert (es kann durchaus Gründe dafür geben, nur wenigstens die Option dies so zu machen, wäre sehr sinnvoll), stattdessen werden die Daten angeblich in irgendeiner conf-Datei gespeichert. Hier versuche ich noch herauszubekommen, welche das ist und ob es ausreichen würde, diese einfach zu sichern und wiederherzustellen... Hat da jemand mal Erfahrung gesammelt?


    Achja, erstellt ruhig ein Ticket dazu, dass es doch sinnvoll wäre die Gesichtserkennung sichern zu können (ich habe dies bereits getan, aber es macht vermutlich schon ein Unterschied, ob ein Einzelner sich meldet oder mehrer...)

    Dass scheinbar auch existierende XMP Tags nicht ausgelesen werden ärgerlich... Ich hoffe dass QNAP bald Einsicht hat und das alles korrigiert.

    Das Verrückte ist, dass noch im November letzten Jahres bei mir die XMP-Tags ausgelesen wurden, also in der Photostation auch die erkannten Gesichter angezeigt wurden. Nach einem Update irgendwann im Dezember, hat bei der Gesichtserkennung bei mi nix mehr funktioniert, jetzt ist es wieder besser geworden. Was ich nun festgestellt habe, ist, dass die XMP-Tags ausgelesen werden (bei den Top-5 Tags kamen Namen aus den XMP-Tags vor), aber die darin markierten Gesichter nicht mehr angezeigt werden.


    Erstelle unbedingt ein Ticket diesbezüglich, sonst wird es da keine Einsicht geben. Bei meinem Ticket wurde mir versprochen, ein entsprechendes feature request zu erstellen (wobei es diesbezüglich nur um eine Backupmöglichkeit der erkannten Gesichter ging). Je mehr diesbezüglich Tickets erstellen, je eher wird etwas passieren (so meine Hoffnung).

    Leider habe ich bisher keine Lösung gefunden. Hat jemand von euch ebenfalls ein Ticket erstellt oder mal in dem Debug-Bericht der PhotoStation geschaut? Oder gibt es gar Neuigkeiten?


    Ich habe gesehen, dass es ein Update bei der KI-Enginge gab und ihn heute installiert und zugleich die Gesichtserkennung gestartet. Da das Update vom 30.12.2021 war, mache ich mir nicht so große Hoffnungen, aber ich habe die Gesichtserkennung dennoch erneut gestartet (dauert aber bei mir ein paar Tage, bis die fertig ist). Sobald sich etwas ändert, melde ich mich wieder, würde mich aber über weitere Erfahrungsberichte oder gar Ideen freuen.

    Nachtrag: Sie ist nach dem Update deutlich schneller durchgelaufen und hat (ohne das ich neue Bilder hinzugefügt hatte), immerhin mehr Gesichter erkannt, aber immernoch Größenordnungen weniger als zuvor. Problem besteht somit weiterhin.


    Achja, bevor ich es vergesse, laut Support ist es nicht möglich die Meta-Daten (also die erkannten Gesichter) zu sichern, ich bin mir aber ziemlich sicher, da mal (eventuell im Forum) etwas gelesen zu haben. Hat da jemand Erfahrungen, es also auch erfolgreich ausprobiert? Mein Versuch ging ja schief...

    Hallo!


    bist du schon weiter?


    Nein, leider nicht, aber bei mir will er gerade die Firmware aktualisieren, wer weiß, vielleicht hilft das schon. Er ist auch immernoch am durchscannen, was jetzt dummerweise unterbrochen wird. Erkannt wurden bisher aber 0 Gesichter.

    Nachtrag: Nach dem Firmwareupdate erkennt er bei mir auch wieder ein paar Gesichter, aber nur ein paar Dutzend statt wie zuvor mehrere Tausende bis Zehntausende. Noch rechnet er aber...


    Kanns es sein, dass man beim Support immer mit einem "Alain Gigante" zu tun hat (vermulich so ein Sammel-/Pseudo-Account) und jedes mal die gleichen Sätze kommen, wie z.B.

    Zitat von Alain Gigante (QNAP-Helpdesk)

    [...] Ich bitte Sie darum das Sie mir Ihren Fall bildlich Dokumentieren so das ich mir einen besseren Überblick verschaffen kann.

    Zu diesem Zweck bitte die Web UI der QNAP NAS auf Englisch umstellen.[...]

    Ich kann diese Bitte gerade nicht nachvollziehen und habe keine Ahnung, was gemeint ist. Habe das auch so geschrieben und mal gefragt, ob der von mir beigefügte DebugBericht der Photostation angeschaut wurde. Kannst du mal bei dir in den DebugBericht schauen, ob du ähnliche Warnungen/Fehler erhältst (meine hatte ich ja weiter oben genannt).


    Viele Grüße und fröhliche Weihnacht!

    Nur mal so gesponnen, kann es sein, dass die gebührenfreie Variante nur bis x-tausend macht? Wäre nicht die erste App, wo QNAP dann für semiprofessionelle Verwendung extra Geld haben möchte. Sollte aber in der Hilfe stehen.

    Ne, ist hier nicht der Fall, ansonsten hätten die bei Ihrer Produktbeschreibung etwas erwähnt, zudem habe ich mehr als 170.000 Bilder, bei Franz sind es "nur" 50.000 Bilder, wir haben auf den ersten Blick die gleichen Probleme und bei mir hat es zuvor bei eben um die 170.000 Bildern sehr gut funktioniert.

    Hallo Franz,


    ich bin schon einmal beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, dem es so geht. Ich bin mir leider nicht mehr absolut sicher, hätte aber gedacht, dass ich zwischendurch (also zwischen Funktionieren und Nicht-Funktionieren) kein Update eingespielt habe, andererseits macht der gewiss auch einiges im Hintergrund. Wir können ja mal die Versionen vergleichen, ich habe bei mir folgende:

    • Firmware-Version 5.0.0.1858
    • PhotoStation 16.0.18
    • QNAP AI Core 3.1.4
    • Multimedia Console 1.5.3
    • QuMagie 1.6.0 (hängt damit vermutlich nicht zusammen)

    Ich verwende übrigens auch das TS-251D. Hast du inzwischen noch was anderes probiert? Also PhotoStation und Co neu installiert, Bilder aus der Überwachung raus- und wieder reingenommen?


    Du kannst gerne auch über die Helpdesk-App ein Ticket erstellen, vielleicht bekommt das Problem mehr Aufmerksamkeit, zudem ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir zwei unterschiedliche "Bearbeiter" finden.


    Viele Grüße

    Frank


    Nachtrag:

    Oha, ich habe (leider erst jetzt) den Debug-Bericht bei der PhotoStation entdeckt (warum die dort aufgelisteten Fehler nicht bei QuLogCenter erscheinen, ist mir schleierhaft), jedenfalls erscheint folgender Fehler (leider komplett ohne Datums- und Zeitangabe) mehrmals:

    Code
    --------------- error report start ------------------
    FAILED COMMAND - /usr/local/medialibrary/bin/mymediadbcmd updatePicAlbum /share/CACHEDEV1_DATA/ '1' -C '{"_internal":{"x_read":"0|admin,500|Frank,0|admin,1001|admin","x_manage":"0|admin,500|Frank,0|admin,1001|admin","x_group_read":"0|administrators,100|everyone","x_group_manage":"0|administrators","coverWidth":"3096","coverHeight":"4128","cacheStatus":""}}'
    RETURNED STATUS - 19
    RETURNED OUTPUT - --------------- error report end ------------------

    Dann gibt es mehrere Dateien mit exceptions, die immerhin mit Datum versehen sind, wobei folgende Warnung erscheint:

    Code
    Exception.WARNING: E_WARNING: Invalid argument supplied for foreach() {"code":2,"message":"Invalid argument supplied for foreach()","file":"/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/photostation2/api/libs/class_photos.php","line":4167} {"url":"/photo/api/photo.php?a=getFaceName&f=oJHadZ&face=RaIJGB&_dc=1639958240517","ip":"192.168.178.25","http_method":"GET","server":"192.168.178.27","referrer":"https://192.168.178.27/photo/editor.php?windowId=PhotoStation","post_data":"a=getFaceName&f=oJHadZ&face=RaIJGB"}


    Nun stecke ich da nicht so gut drin, aber einerseits scheint er Probleme zu haben Bilder zu aktualisieren (eventuell auch nur bezüglich Miniaturbilder) und andererseits scheint es Probleme beim Abfragen/Erhalten eines Gesichtes zu geben. Oder wie würdet ihr das interpretieren? Das ganze habe ich meinem Ticket natürlich bereits hinzugefügt.

    Okay, es gibt Neuigkeiten bezüglich Punkt 4: es klappt nicht. Ich habe die Alben gesichert (eine andere Möglichkeit da irgendwie die Metadaten zu sichern, habe ich nicht gefunden, wenn ich etwas übersehen haben sollte, würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen) und Gesichtserkennung neu gestartet. Wie erwartet hat er alle bisher gefundenen Gesichert gelöscht, dann ein Weilchen gearbeitet und... nix erkannt, also auch bei Bildern, wo er vorher problemlos Gesichter erkannt hat, erkennt er nichts mehr. :( Daraufhin habe ich Alben wiederherstellen gemacht, ohne das irgendetwas wiederhergestellt wurden. Also es werden keinerlei Personen angezeigt und auch keine Gesichter erkannt. Ehrlich gesagt bin ich etwas verzweifelt. Was könnte ich noch machen? Den Ordner aus PhotoStation und Co rausnehmen und wieder reinnehmen, so dass er noch einmal komplett rüber läuft? Oder kann ich bei den "KI-Engines" irgendetwas zurücksetzen, falls er sich da verrannt hat?


    Ein Ticket habe ich gestern erstellt, erwarte da aber nicht so schnell eine Antwort...

    Hallo Christian,


    ich hatte bei der VideoStation ein ähnliches Problem, dort hatter er bei mir überhaupt keine Videos angezeigt. Irgendwie gab es Probleme bei der Miniaturbildgenerierung, denn (auch bei PhotoStation) werden standardmäßig nur verarbeitete Medien angezeigt (was das genau bedeutet, weiß ich nicht, aber zumindest die Miniaturbildgenerierung gehört dazu). Du kannst mal in der PhotoStation bei Einstellungen unter Verschiedenes das Kreuz bei "Nur Medien anzeigen, die verarbeitet wurden" herausnehmen. Bei mir ist es draußen und mir werden die Videos angezeigt (aber eben ohne Miniaturbild).


    Viele Grüße

    Frank

    Hallo zusammen,


    ich habe das Problem, dass wenn ich neue Bilder hinzufüge, die Gesichtserkennung automatisch gestartet wird, aber bei den neuen Bilder kein einziges Gesicht erkannt wird (und es liegt definitiv nicht an den Bilder) und in den Log-Filfes (per QuLog-Center angeschaut) gibt es keinen Hinweis/Warnung/Fehler.

    1. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte bzw. was man da machen kann?
    2. Gibt es einen Trick, dass ich die Gesichtserkennung für alle Bilder erneut starte, ohne das vorhandene Markierung gelöscht werden?
    3. Gibt es eine Möglichkeit, die Gesichtserkennung nur für bestimmte Bilder neu zu starten? (Dann wäre es auch nicht schlimm, wenn vorhandene Markierungen gelöscht werden.)
    4. Wenn ich bei PhotoStation auf "Alben sichern" gehen, werden dann auch die erkannten Gesichter in der "Konfigurationsdatei" gesichert, so dass man diese wiederhestellen kann? (Wenn ich mir die CSV-Datei anschaue, sieht es eigentlich danach aus)


    Insofern es keine anderen Vorschläge gibt oder insbesondere Punkt 2 und 3 (wie befürchtet) nicht gehen, würde ich

    • meine "Alben sichern",
    • Gesichtserekennung neu starten (damit würde ja alles gelöscht werden) und
    • wenn er fertig ist, die "Alben wiederherstellen".

    Theoretisch müsste er die zuvor erkannten und zugeordneten bzw. von mir korrigierten Gesichert wiederherstellen und (hoffentlich) bei den neuen Bilder weitere Gesichter erkennnen. Hat das mal jemand gemacht? Würde es funktionieren? Ich mache mir ertwas Sorgen, dass die Wiederherstellung nicht klappt (also alles weg ist) oder plötzlich bei manchen Bildern pro Gesichert mehrere Zuordnungen existieren (die von der automatischen Gesichtserkennung und die vom "Alben wiederherstellen").


    Viele Grüße

    Frank

    Also Umzug ist überstanden, und inzwischen habe ich endlich wieder etwas Zeit gefunden. Ich habe so einen Verdacht, woran es lag und zwar hatte ich auch Ordner mit Umlauten (beim NAS war alles aber auf latin1 eingestellt), welches scheinbar bei manchen Endgeräten zu Problemen geführt hat. Beim besagten dlna-fähigne Radio funktioniert es wieder (toitoi), wobei ich den Hörbuchordner rausgenommen habe.


    Ich habe per Media Streaming Add-on den einzlenen Geräten anhand ihrer MAC-Adresse jeweils einen anderen Benutzer mit unterschiedlichen Zugriffsrechten zugewiesen. Das Radio kann nur auf Musik zugreifen und Fritz!Fon auf Musik und Hörbücher. Da hängen natürlich noch weitere Geräte dran, aber da bin ich noch nicht zum Austesten gekommen.


    Per Fritz!Fon kann ich auf die Musik problemlos zugreifen, nur habe ich da das Problem, wenn ich über die Ordnerstruktur gehen will, ein leeres Feld erschein (nichts angezeigt wird) ich auf OK klicke und dann immer in den Musikordner gelange. Fritz!Fon darf zwar auf den Hörbuchordner zugreifen, aber ich gelange darüber nicht rein. Ich habe schon versucht diesen rauszunehmen und einen Ordner "Hoerbuecher" zu erstellen, aber ohne Ergebnisse. Wenn jemand reinzufälliger Weise mit Fritz!Fon und DLNA-Zugriff Erfahrung hat, würde ich mich über ein paar Erfahrungsberichte oder Tipps freuen. Ansonsten würde ich mich im neuen Jahr noch einmal rumexperimentieren (vorher schaffe ich es leider nicht).

    Um Online-Radio geht es ja auch nicht. Es kann also sein, dass das dlna-fähige Radio die mp3s vom NAS nicht abspielt, weil er unbedingt aus dem Internet noch Informationen zu den Dateien suchen will? Ich hätte gedacht, dass er dann einfach unbekannt anzeigt, schließlich wird er nicht zu jeder mp3-Datei auch bei Internetverbindung entsprechende Informationen finden können (früher konnte er auch auf Basis von Schallplatten erzeugte mp3-Dateien vom NAS abspielen, wo er dächte dann halt den Dateinamen angezeigt hat).


    Das NAS ist das TS-251 und als Radio verwende ich dabman i200. Firmware kenne ich nicht aus dem Kopf (habe zu Hause immernoch kein Internet und schnorre mich gerade woanders durch, kann also nicht so schnell nachschauen). Meinst du mit DLNA-Software die vom Radio? Beim NAS verwende ich ja den DLNA-Server (kann auch nachschauen, welche Version das ist).

    Hallo zusammen,


    da ich die letzten Tage ohne Internet auskommen musste, wollte ich bei meinem neuen NAS DLNA austesten. Ich kann über mein DLNA-fähiges Radio darauf zugreifen und mich auch z.B. durch die gesamte Ordnersturktur durchwühlen. Die mp3-Daten werden auch angezeigt, wenn ich dann eine abspielen will, kommt bei dem Radio die Fehlermeldung "Station verbindet nicht" (genauer: er versucht zwischenzupuffern, zeigt 25% an und dann kommt die besagte Fehlermeldung). Zwischendurch hat es mal funktioniert, aber überwiegend nicht. Bei meinem alten NAS, welches ich noch glücklicherweise hab laufen lassen, hat es zuerst funktioniert, und am nächsten Tag kam dann die gleiche Fehlermeldung. Dort hatte ich noch twonky installiert, wo komischerweise nicht alle Ordner/Dateien angezeigt wurden, aber die angezeigt wurden, konnte ich problemlos abspielen. Vor einigen Monaten (als ich nur das alte NAS hatte), hat das Abspielen der mp3-Dateien ohne jegliche Probleme funktioniert. Ich erinnere mich, dass ich vor einigen Jahren auch das Verbindungsproblem hatte, was sich aber nach einem Neustart (vom NAS und Radio) gelegt hatte.


    Neustart hat nichts geändert, Rechteeinstellungen sollten auch passen (ursprünglich hatte ich extra einen neuen Nutzer mit nur Leserechten erstellt, inzwischen bin ich zu Testzwecken wieder zum admin zurückgekehrt).


    Was kann ich noch überprüfen oder einstellen?


    Viele Grüße

    Frank