Beiträge von -vortex-

    Naja das ist natürlich richtig.. andererseits wird die Platte zur Zeit mit 230,- gelistet und man hat 500GB mehr.. wenn sie dann noch zuverlässiger läuft als die letzten Seagate Modelle ist es mir das wert. Wobei ich natürlich noch auf eine Preissenkung hoffe, bis ich dann tatsächlich zuschlage;-) Ich bin mir allerdings noch nicht ganz im Klaren darüber, ob die 5400 U/min für die Leistung des NAS ausreichend sind oder eher bremsend wirken.. allerdings hätte man natürlich die Vorteile der Laufruhe, Stromersparnis etc. ..


    Viele Grüße

    Super!! Vielen Dank an Christian und Mayday für die ausführlichen und schnellen Antworten! Genau das waren meine Fragen;-)


    Mayday
    Ja, das mit der Freigabe der Platten hatte ich auch gelesen, aber da ich wohl erst in 1-2 Monaten zuschlagen werde, hoffe ich natürlich, dass bis dahin die Platten günstiger werden und vor allem eine Freigabe erhalten;-)


    Also bis dann und einen schönen Tag noch!


    Viele Grüße

    Hallo erstmal an alle!


    Ich trage mich auch mit dem Gedanken entweder das TS-639, TS-439 bzw das TS-509 zu kaufen. Da sie ja offenbar schneller sind als die derzeitigen Produkte von Synology und es vergleichbare Netgear Geräte nicht ohne Platten gibt. Was mich aber zumindest am TS-509 stört ist die Verarbeitungsqualtät (Zitat: "Das 509 ist in der aktuellen CT im Test, die Gehäusequalität und der Stromverbrauch wurde bemängelt, ansonsten aber Top."). Ist diese wirklich so schlecht oder war die c't nur etwas "streng"? Und wie ist die Verarbeitungsqualität im Vergleich zum 639? Ein paar kurze Statements von Besitzern wären echt hilfreich. Noch was anderes - macht es überhaupt Sinn ein TS-639 zu kaufen, wenn man dieses mit WD 2TB Platten bestücken möchte, da ja das Limit pro Volume offenbar bei 8TB liegt richtig? Somit wäre ja dann das TS-439 die "ideale" Wahl, oder?


    Also dann danke euch schon im Voraus!