Beiträge von beablume

    hab eben einen neuen Ordner angelegt. Wenn ich den öffne, dann kommt:


    "kein Zugriff ... bla bla - Pfad nicht gefunden"


    Bei allen anderen Ordnern, ausser public natürlich, kommt das Eingabefenster für Benutzername und Passwort, aber das kommt immer wieder, egal was ich eingebe!


    Grüße


    bea



    ---Edit---


    upps, nicht gesehen das da jemand so schnell war!


    Zitat

    In den Freigaben gibt es auch eine Möglichkeit,
    diese auf bestimmte IP-Adresse/-Bereiche zu begrenzen,
    evtl. gibt es damit einen Ausschluß.



    in welcher freigabe meinst du genau:


    in den ordnerfreigaben sind rechts neben den Ordnernamen kleine "Bildchen" mit Beschriftung:


    ordnerzugriff , nfs, webdav,...

    Also ich habe alle Verknüpfungen so angelegt:


    \\192.168.178.10\test


    Wie gesagt, den public-Ordner bekomme ich so auch aus der Ferne auf.


    Ich nutze zh und in der Ferne den exakt gleichen Benutzernamen. Der Gastzgang ist aber (glaube zu 99%) deaktiviert.
    Wenn ich nur "Gastrechte" habe, wie kann ich das ändern?


    Grüße


    bea

    Hallo.


    Ich habe einen QNAP TS-219P II . Im heimischen LAN klappt alles wie gewünscht. Wenn ich mich jedoch über den VPN-Fernzugang von AVM, also direkt über die FritzBox, mit dem NAS verbinde, dann habe ich folgendes Problem:


    Meine Netzlaufwerke funktionieren nicht mehr. Wenn ich über START-ausführen gehen, und dort "\\192.168.178.100" (feste IP des NAS!) eingebe, dann sehe ich jedoch alle Freigaben. Ich kann auch den public-Ordner öffnen und alles wie zh nutzen. Wenn ich jedoch auf einen anderen Ordner klicke, dann kommt die Passwortabfrage. Egal was ich eingebe, ich kann den Ordner nicht öffnen.
    Da ich ja den public-Ordner sehe, denke ich, dass es wohl "nur" ein rechte Problem ist. Ich habe daraufhin die Benutzerliste geöffnet. Dort kann ich ja auch verschiedene Einstellungen vornehmen. Ich habe etwas rumgespielt, aber schaffe es nur so: Wenn ich den WebDAV-Server aktiviere, und die Freigaben einrichte. Sprich ich öffne den Explorer und gebe "http:......" ein. Das ist aber keine schöne Lösung. Ich würde einfach nur gerne die im Heim-LAN angelegten Netzlaufwerk-Verknüpfungen nutzen. Da es mit dem public-Oder klappt, hoffe ich auf eine "Kleinigkeit" die ich überesehen habe.



    In Hoffnung auf euch


    bea