Beiträge von nokangaroosinaustria

    sorry, dass ich erst jetzt antworte:


    danke für den Hinweis im Handbuch...


    leider erfüllt das Log nicht die Anforderungen, die ich suche - das Log zeigt nicht, wer wann, was im Freigabeordner geändert hat
    also zB: "PC-Kollege1" oder beispielsweise die IP "192.168.1.44" hat um 11:15 im besagten Freigabeordner auf dei Datei "wasbinich.doc" zugegriffen hat sie erstellt, geändert oder gelöscht...


    aber danke für die Mühe

    Liebe Qnapgemeinde,
    finde weder in den Foren noch im Google geeignete Hilfe


    es geht um Folgendes,
    habe am TS239Pro einen Freigabe-Ordner erstellt, auf den 30 Win7-PCs mit Schreib- Leserechten zugreifen dürfen.
    Gibt es eine Möglichkeit im Hintergrund mitzuprotokollieren zu lassen (in eine LOG-Datei), welcher dieser PCs (Wins-Name oder IP-Adr. ist egal) wann (Datum/Uhrzeit) in diesem Ordner eine Datei erstellt, geändert, gelöscht hat?
    Schön wäre es, wenn diese Protokollierung am NAS selbst laufen würde und jedesmal nach dem Hochfahren automatisch seine Arbeit beginnt.
    Hab leider keine geeignete App gefunden.
    Zusatzinfo:
    es gibt keinen Domaincontroller/Server - die PCs sind nur als Arbeitsgruppe im Netz eingebunden


    habe eine Möglichkeit gelesen, dass jeder PC lokal eine Ordnerüberwachung machen kann - das geht leider nicht, weil jeder dieser PCs eine Wächtersoftware (den PC Sheriff) installiert hat, der dieses verhindert...


    für Hilfe und Anregungungen wäre ich dankbar

    schönen guten Abend,
    ich probier seit 2 Tagen meine neue TS219P+ aus - tolles Teil - es haben sich einige Fragen eingestellt.
    Gibt es einen "alten Hasen" der mir "Greenhorn" einige fundamentale Fragen, die ich trotzt vieler Stunden Internetrecherche bzw. Studium des Handbuchs nicht erklärt finde, beantworten kann?


    was ich möchte:
    meine Projekte (Word, Excel, Mails, Fotos) meines Win7-PC`s auf dem NAS (2x1TB- zu einem Raid1 zusammengeschlossen) vollautomatisch sichern und diese nochmals (Verfolgungswahn?) auf einer ext. USB-Festplatte ablegen.
    NAS und PC sind (per eigener Gigabit-Netzwerkkarte) miteinander verbunden, sie verstehen sich prächtig.


    nun kann ich ganz einfach einen Freigabeordner des NAS am PC zu einem Netzlaufwerk machen und meine Dateien dort (mit Acronis True Image) sichern.


    etwas aufwändiger, aber ebenso funktionierend, per iSCSI.
    aber...
    was genau bedeuten diese Einstellungen in der Zielverwaltung?
    - iSCSI-Ziel mit zugewiesenem LUN
    - nur ein iSCSI-Ziel
    - nur ein iSCSI-LUN


    hab mich empathisch mit "iSCSI-Ziel mit zugewiesenem LUN" angefreundet, weiß aber nicht warum.....
    im NAS selbst finde ich die LUN-Ordner nicht - per LUN-Sicherung bekomme ich sie in einen Freigabeordner und von dem aus kann ich sie endlich auf der USB-Festplatte sichern.....
    geht das auch einfacher?


    welche dieser 2 Möglichkeiten (Netzlaufwerk - iSCSI) sollte ich wählen und warum?


    Im Handbuch wird mit Fachbegriffen nur so herumgeworfen, aber wenig verständlich erklärt.


    lieber "alter Hase" - hab Geduld mit mir, ich werd es dir danken.


    lg , weudschi