Beiträge von martin_h

    Hallo


    also ich habe mittlerweile bei mir eindeutig die eine defekte WD30 identifiziert, ich habe nun eine neue (Gewährleitungstausch von WD) erhalten und eingebaut,
    alle [diese] Probleme weg. seit 17 Tagen Laufzeit kein Absturz . (Twonky läuft bei mit seit jeher und seit gestern in der neuesten QPK-Version)


    im Moment bleibt nur die Temperaturthematik der CPU (62°C oder höher)
    (SW 3.8.2, heute abend kommt ein Test mit 3.7.3. [wenn das München-Spiel nicht zu interessant sein sollte])
    http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?p=146524#p146524

    Hallo


    das Thema kenne ich auch. CPU-Temperatur ist konstant über 58 °C; steigt auf 62°C dann startet der Lüfter Vollgas, und bei 60°C ist wieder Ruhe...


    mal dauert es 5 min dann mal wieder 1-2 h meist aber unter 15 min bis der Lüfter wieder hochstartet....
    die hohe Drehzahl dauert aber nur selten über 2 min...


    Software ist ebenfalls 3.8.2, seit kurzem, und seit dem gibt es obiges Problem
    ... nicht weil ich diese eigentlich wollte, sondern weil ich diverse andere Probleme hatte und
    das System (zum x.ten mal) komplett neu aufgezogen hatte, und es einfach mal mit 3.8.2 versuchen wollte.


    habe das an QNAP als Garanitefall gemeldet, und die lapidare Antwort erhalten, daß man für mein Gerät 'anbieten könne' es nochmal zu untersuchen
    (es war über Weihnachten bereits beim Service und hat neues Mainboard bekommen. )
    wenn es 'nur' ein Softwarefehler wäre.. müßte ich mir ja nicht wirklich Gedanken über meine CPU machen...
    da aber bei mir in der 3.8.2 auch das Festplatten-schlafen funktioniert und alles andere was ich nutze..
    wollte ich eigentlich nicht downgraden. nach dem post hier und einem weiteren, daß dies ein bug sein könnte, um die CPU nicht wirklich zu warm ist,
    bin ich geneigt, das bis zum nächsten release zu tolerieren, oder doch downgrade zu machen.

    Zitat von "Gut-Drauf"

    Danke für den Tipp. Ich habe es mir mal angesehen und muss gestehen, dass ich nicht sagen kann, ob es an der RAMdisk liegt. ;( In den Systemprotokollen sind viele rote Einträge. Die von rsnap haben eigentlich nichts mit dem Fehler zu tun, dass der Lüfter anläuft. Dieser startete gegen 21:45 Uhr - genauer habe ich es nicht. Ich weiß nur, wenn es passiert wird in der Systeminfo keine Temperatur der internen HDD´s mehr angezeigt! Kann es ein Bug in der Firmware sein? Hat jemand ähnliche Probleme?


    Hallo


    das kommt mir sehr bekannt vor.... hatte ich trotz 7 oder 8 maligem neuinstallieren des Systems immer wieder....


    geholfen hat nur Festplatten (ALLE!!) in einem PC separat komplett löschen, alle partitionen entfernen und das QNAP (erst ohne platte starten)
    und dann mit einer Festplatte starten und neu einrichten. (festplatten dabei neu formatieren lassen.)


    dabei habe ich eine (von 3) WD RED als defekt identifizeirt, die irgendwie immer abgeschmiert ist, sich nicht hat korrekt formatiern lassen, und diesen zirkus (u.a.) ausgelöst haben muss.
    (vorher hat allerdings QNAP auch schon anhand dieser Fehlerbeschreibung das mainboard komplett getauscht... (Garantie..) )

    also..


    am Schacht 1 lag es wohl nicht...


    ich habe das system neu aufgezogen komplett leer.. mit einer erneut aufgespielten 3.8.2.
    jetzt aber nur mit 2x 3TB WD red, die eine, habe ich weggelassen....


    siehe da: alles geht.. sogar ab und zu die status LED aus...


    ich traue mich derzeit nicht die eine 3 TB WD wieeder testweise einzubauen, nicht das dann wieder alles abschmiert...
    ich vermute aber daß es doch an dierser lag.... ich werde die mal einschicken ...
    in einem PC mal getestet, kriege ich an dieser Platte aber keinerlei fehlermeldungen....

    Zitat von "dr_mike"

    ...... Deshalb auch der Hinweis alle Partitionen aller Platten zu löschen und und nochmal ganz von vorn zu beginnen.


    Hallo


    danke für die detailinfo's ; aber die platten wurden schon mit gparted komplett gelöscht... ( alle platten )
    und es ist auch nicht immer die gleiche der WD red als Platte 1 benutzt worden....


    ich werde aber mal trotzdem diesen Weg gehen und nochmal komplett neu beginnen. aber mal den Schacht 1 weglassen...
    den hab ich namlich derzeit am ehesten in Verdacht...

    Hallo allerseits.


    vorneweg: die folgenden Probleme passieren gleichartig bei 3.7.3 3.7.0 3.8.1. und 3.8.2


    im November habe ich ein an sich zuverlässig laufendes System (3.7.3) das aber nur eine 5 Jahre alte nichtkompatible 0,5TB platte
    enthielt; als platte 1 mit den Standardshares.
    und drei weitere, übrige, alte und unterschiedliche (!! im RAID 5) Platten 160 .. 320 GB mit diversen (via USB gesicherten) Daten, multimedia usw.


    nun sollte das System auf 3x WD red 3TB aufgerüstet werden, 'im laufenden Betrieb' Platten ersetzen usw.
    Hintergrund ist, daß das System auch Datensicherunf für meine Firma werden soll (teils via Remote, teils einfach via USB platten)


    das lief schief, macht aber nix, waren ja nur gesichter Privatdaten drauf, also System neu aufgesetzt und los gehts...


    seit dem geht aber gar nichts mehr zuverlässig, ich habe mittlerweile mindestens 10 mal komplett neu aufgesetzt, mit 3.7.3 3.8.1. usw..
    mit dem folgenden beschriebenen Fehlern, ging das Gerät auch schon zu QNAP und kam mit neuem Mainboard zurück..
    ohne Besserung...


    es sind keine besonderen Dienste gestartet, Downlaodstation z.b. explizit abgeschaltet, (kein antivir usw.); es hängt derzeit am System
    nur 1 PC und diverse Multimediageräte (SONOS usw. die sich an den Musikdaten usw. bedienen sollen)

    was passiert: nach einigen Stunden starten Fehlermeldungen mit den folgenden Muster:


    The system is unable to save your settings (file = [/etc/config/uLinux.conf], section = [UPS], field = [Server Mode], value = [FALSE]) due to insufficient ramdisk space. If restarting the server does not solve the problem please contact support for further assistance.


    wobei es hier erstmal völlig egal ist was da drin steht denn es kommen einige Dutzend davon in 20 sec takt bis als letzte Meldung folgende kommt:


    Out-of-disk-space on ramdisk. If restarting the server does not solve the problem please contact support for further assistance


    rein äußerlich sind plötzlich z.N. download station als gestartet gemeldet, und läßt sich nicht mehr abschlaten, Status zu festplatten zeigt an es wären keine mehr da....
    sprich Webinterface funtioniert bestenfalls eingeschränkt....
    alle Lüfter laufen auf vollgas... daran hört man es ach von außen, daß das system abgestützt ist....
    nach einem Neustart geht es erst wieder, fängt dann aber deutlcih fürher mit dem glecihen Abstutzverhalten wieder an...
    zuletzt dauert es dann nur noch einige wenige Minuten nach einem Neustart..
    Zugriffe über LAN via Dateiexplorer des Win7 PC auf alle freigegebenen Daten funktionieren aber weiterhin einwadnfrei....


    Service sagt neu aufziehen usw.... zuletzt hat man wie beschrieben neues Mainboard rein, keine Besserung
    (ich habe schon selber mal einen neuen, identischen RAM baustein reingesetzt... Crontab angesehen, Zeilen ausgeklammert... korrigert usw.
    Festplatten in andderem PC via CD-linux Festplatten komplett geleert usw. Festplatten 1,2,3 druchgetauscht, usw.. alles keine Wirkung..
    RAID ist schon lange nicht merh drauf)


    also kein zuverlässiger Betrieb...


    Bis dahin schon jemand Ideen ???


    denn jetzt kommt es ganz kurios:
    ein Test auf 3.8.2 stört ja auch nicht, also, mal schnell via finder drauf...
    (gesartet direkt nach einem Neustart, bevor das system wieder aussteigt.. ging auch.)
    Fehler bleibt. ABER !! nun habe ich geplant einfach erneut komplett neu aufziehen...
    also (es sind drei festplatten je 3 TB drin..) Festplatte raus, system reboot und neu einrichten....
    -> der Faulheit geschuldet habe ich aber einfach nur Festplatte 1 rausgezogen (mechanisch geht diese übrigens sehr haklig...)
    und ein reboot gemacht.....
    das Sstemfährt korrekt mit allen Einstellungen hoch. also ruft nicht nach einer Neueinrichtung.. meldet daß Standard shares nicht gefunden
    ansonsten geht aber alles perfekt , keine Abstürze...
    ( wie gesagt: platte 1 ist draußen, platten 2-3 sind drin, alle dortigen shares sind ansprechbar... platten spin down (!!) funktionert..
    alle stadnard diesnte gehen.... (nur finden sie Ihre Standard-Shares nicht..)


    also weiterer Test: platte 1 im Laufenden Betrieb einfach wieder reingeschoben.... wird erkannt.... Shares da UND
    keine 5 min später stürzt das system mit den obigen Meldungne wieder ab..... also ausschalten platte 1 raus neustart, und alles geht, außer thema standard shares..


    ??? das ist nicht logisch, oder ?? und was nun, schacht 1 immer freilassen ?? standard-shares irgendwie verlagern ??
    oder könnte es daran liege, daß das Gerät auf der Platine der Festplatteneinschübe einen defekt hat ???


    das wird so auch an den Serive gehen, aber ich wolllte mal Eure geschätzte Meinung dazu hören...
    vielen Dank.