Beiträge von vwalbroehl

    Es sind keine Netzwerkausfälle in irgendwelchen Logs zu verzeichnen ... außerdem wird alles überwacht und würde im Falle eines Ausfalls auch eine Email triggern ...
    Die "Füllgrade" ändern sich im Bereich von wenigen GB, auf dem 4er liegen wir bei 550 bis 600GB und das 8er ist mit ~1,5 TB gefüllt ...


    außerdem wird AUSSCHLIESSLICH über iSCSI auf die Geräte zugegriffen ... und auch nur von einem Windows Host ...

    ja ist ein GPT Datenträger, da MBR nur 2TB unterstützt ... CHKDSK hat sich eben aufgehangen im letzten Schritt wo stand "1 Datensatzwird überprüft" oder so ähnlich ...


    Ergebnis: alle NTFS Berechtigungen sich futsch ... was macht man jetzt als treusorgender Systemadministrator? Richtig ... die Nacht durch, damit morgen früh um 7 wieder alle arbeiten können ...

    warum läuft es dann 2-4 Monate ohne Probleme und dann tauchen die erst auf?


    das 459 lief jetzt seit April ohne Probleme ... das 859 hatte erst nach 2 Monaten Probleme, dann frisch formatiert (kein Quick) und läuft jetzt seit 2 Wochen auch wieder ohne Probleme ...


    sehr komisch alles ... und wie gesagt: das große Volume wird benötigt ...


    Oder gibts andere gute iSCSI Initiatoren ?

    Hallo erstmal,


    nachdem sich der QNAP Support einfach nicht meldet (melden will, 2 Tickets, eine Mail und Skype wollen die auch nicht) versuche ich es hier.


    Wir haben mehrere QNAPs im Einsatz, 2 TS-859U-RP+ und ein TS-459U-SP+ ... eines der 8er davon an einem ESX Cluster und das andere am Backupserver, das 4er ist an eine VM angeschlossen.


    Alle 3 sind über iSCSI mit den Hosts verbunden. Das Problem bei dem einen 8er und beidem 4er ist jedoch, dass nach gewisser Zeit sich im Fehlerprotokoll von Windows NTFS fehler häufen. Das Resultiert darin, dass das ganze Volume nicht zu gebrauchen ist oder darin, dass gelöschte Dateien wieder auftauchen oder Dateien nicht verschoben werdne können. Diese Dateien lassen sich aber öffnen und auch wieder abspeichern.
    Die Volumes sind 2x 2,7 TB und 1x2,7 TB LUNs und als GPT Datenträger unter Windows eingebunden. Es greift auch nur ein Windows Host auf ein LUN zu, es gibt keine Doppelbelegung oder ähnliches. Es ist im Prinzip wie eine USB Festplatte nur über iSCSI ....


    Der Festplatten Standby Mode ist deaktiviert und auch der Ext4 Write Cache.



    Woran kann das jetzt liegen, dass die QNAP iSCSI Volumes Fehler haben? Die internen RAIDs der Windows Maschinen haben z.B. keine Fehler, daher würde ich das Betriebssystem ausschließen.
    Ebenso wurden nur kompatible 1 TB Festplatten von WD verbaut und auf den Geräten ist ein RAID 5 bzw 6 eingerichtet.


    Ich bin für jede Hilfe dankbar!