Beiträge von ragukro

    eine finale Rückmeldung:

    Ich habe Eure Antworten reifen lassen und mein Projekt deshalb lieber anders umgesetzt. Habe mir einen kleinen vServer für 12€/Jahr mit fester ipv4 &ipv6 Adresse gemietet, den als WireGuard VPN Server konfiguriert. Ein RaspberryPi bei mir @home als WireGuard Client geschickt gerouted, sodass ich via VPN mit iPhone, iPad und MacBook aus fremden WLANs recht sicher und performant (der vServer ist mit 400 Mbit am Netz, Client-Verbindungsgeschwindigkeit = WLAN-Internetzugang) ins Internet komme und auch mein Heimnetzwerk (auch performant = Upstream vom Home) erreichen kann. Das VPN kann automatisch aktiviert werden. Bei uns halt bei allen WLANs außer dem Home-WLAN. Auch wenn drei User simultan das nutzen, reicht die Leistung des kleinsten VServers locker aus. Der höhere Energieverbrauch an den Clients hat sich in der Laufzeit nicht wirklich gezeigt. So wie man von AVM hört, soll WireGuard wohl irgendwann den FritzFernzugang ablösen.
    Anders ist aber jetzt bei der gemischten ipv4 und ipv6 Struktur, die man in verschiedenen Mobilfunknetzen und in fremden WLANs antrifft und dem DSlite Heimzugang das nicht möglich, schon gar nicht sicher.


    also vielen Dank..

    ich suche nach einem Ersatz für den Fritz VPN Fernzugang, der ja mit DSLite Internet Anschlüssen nicht mehr funktioniert.


    Ich will einen sicheren Zugang von extern auf mein LAN haben und von extern sicher über meinen Internetzugang ins Internet. Ich will eben nicht über Hotel WLANs ungesichert unterwegs sein.


    ist dies halbwegs performant per QVPN zu machen? Ich habe den Eindruck, dass mit QVPN nur das NAS selbst angesprochen werden kann, man aber von dort nicht ins Internet kommt?

    Wenn ich höre, dass die Rechenleistung eines RaspberryPi3 für einen openVPN Server ausreicht, dann sollte doch die Rechenleistung der QNAP Hardware definitiv ausreichen.


    ich habe ein ts-853a mit 16 GB, auf dem nur ein paar kleine Container laufen, und VDSL 100/40, fritz 7590


    vielen Dank

    Azrael783:

    Gutes Argument! Ich denke, dass ich mir dann wirklich lieber eine aktuelle Linux-VM baue und dort TB laufen lasse. Ob ich das Ding dann unter Container Station, Virtualization Station, Ubuntu Linux Station oder Hyper V laufen lasse, muss ich noch auswürfeln.


    tuxflo: Groupware ist mir glaube ich zu mächtig. Ich will ja nur einen E-Mail Client im Dauerbetrieb haben, den Rest benötige ich nicht.

    Die Fehlermeldung ist :

    Code
    standard_init_linux.go:185: exec user process caused "no such file or directory" 


    Ich habe ein Container mit yantis/thunderbird erstellt. Bei erweiterten Einstellungen Netzwerk als Host und bei Freigabe, "Volume vom Host" einen vorhanden Ordner "/Thunderbird" und als Punkt einbinden ebenso "/Thunderbird" eingetragen. die restlichen Einstellungen habe ich belassen. Ich habe mich bei diesen Einstellungen an einer Anleitung für onzu/Homebridge orientiert, das habe ich so stabil zum Laufen bekommen.


    Wie will ich auf Thunderbird zugreifen? Es reicht mir, wenn ich im lokalen Netzwerk auf TB zugreifen kann, zB per Browser, VNC ginge auch. Ich will halt sowohl von einem Windows10 PC als auch mit Apple Geräten TB bedienen können.


    Eine kleine Linux VM ginge auch. Ich dachte der Aufwand sei höher, als ein "fertigen Container" aufzubauen, zumal ich schon andere Container am Laufen habe. Wenn dass mit Yantis/Thunderbird nix wird, dann werde ich das versuchen. Im Zweifelsfall hätte ich auch einen großen Windows2019 Server, auf dem ich eine weitere VM bauen könnte. Mit Groupware habe ich noch überhaupt keine Erfahrung, aber auch das gucke ich mir dann an. Letztlich ist mir ja egal, wie ich einen leistungsfähigen E-Mail Client 24/7 zum Laufen bekomme, Es muss aber sicher sein. Nicht jeder Client kann SMIME, viele Mails bei uns sind aber verschlüsselt, deshalb Thunderbird.


    Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!




    hallo,


    ich suche nach einer Möglichkeit Thunderbird als Container auf meinem Qnap ts853a zu installieren. Gelingt mir leider nicht.

    Der Grund ist, dass ich einen email Client 24/7 laufen lassen will, um die Mails per IMAP weiterzuleiten, Spamfiltern und in Ordnern sortieren möchte. Schon das spamfiltern kann qmailagent schon nicht.


    Ich habe erfolglos versucht yantis/Thunderbird zu laufen zu bringen, ich scheitere offenbar an der notwendigen Konfiguration. Leider gibt es auch keine Dokumentationen darüber.


    Wer kann helfen?