Beiträge von martin.zust

    Hallo Zusammen


    Ich habe folgendes Problem. Auf meinem iMac habe ich zwei Benutzer (ich/Freundin). Für beide habe ich eine Benutzer auf dem QNAP eingerichtet. Beide haben eine Privaten Share und nun möchte ich, dass der Share Multimedia für beide zugänglich ist (Musik). Aus Seiten des QNAP ist das soweit kein Problem. Den Share Multimedial für beide Qnpa-Benutzer freigegeben. Nun aber zur Schwierigkeit:


    Wenn beide Benutzer auf dem iMac angemeldet sind (einer aktiv, der ander im Hintergrund) habe ich Probleme mit den Share's die ich für beide benützen möchte...
    1. Die Shares bekommen (sieht man erst in den Details und nicht auf dem Desktop) einen andren Namen z.b. Multimedia1. Das ist sehr blöd, da der Benutzer, welches sich als zweiter anmeldet dann Problem im itunes hat, das der Pfad nicht mehr stimmt.
    2. Können die Dateien teilweise nicht geöffnet werden. Man muss sie dann auf den Desktop kopieren, ändern und wieder zurückkopieren. überschreiben geht dann allerdings??


    Hat jemand eine Idee, was ich ändern könnte? Danke für eure Hilfe!


    Martin

    Oder weiss jemand eine besser Lösung für eine eigene "Dropbox"? Ich weiss das Thema wurde schon oft diskutiert, aber leider habe ich DIE Lösung unter all den Beiträgen noch nicht gefunden!


    Danke!

    Hallo Zusammen


    Ich hab da mal ne Frage: hat sich schon jemand mit iFolder beschäftigt? Ich suche seit längerem eine passable "Dropbox" Lösung für mein Qnap. Jetzt bin ich auf Folder gestossen: http://www.ifolder.com/ifolder


    ein QPGK gibt es leider nicht... da muss wohl eine manuelle Installation ran. Ich kenn mich aber leider nicht all zu gut aus. Bevor ich start Wohle ich deshalb nachfragen, wie ihr die Situation so einschätzt.


    Voraussetzungen für iFodler sind laut Webseite:


    openSUSE 11.1
    Mono 2.4
    Apache configured with SSL
    OpenSSL


    Apache und OpenSSL sollte ja kein Problem sein. Für Mono habe ich gesehen gibt es ein QPKG (http://wiki.qnap.com/wiki/Mono). Was mich aber verunsichert ist die ganze openSUSE Geschichte...


    Kenn sich jemand mit Linux aus, zu beurteilen was das bedeutet?


    Danke und liebe Grüsse


    Martin