Beiträge von Kleejoe

    Hallo zusammen!


    Ich habe mir zwar auch Netzlaufwerke angelegt - doch konfortabler erscheint es mir, wenn man gleich den ganzen Server auf den Desktop ablegt - Bei Klick öffnet sich dann gleich dessen gesamte Ordnerstruktur und man kann dann entscheiden ob man einen Qxxx-Ordner oder einen anderen, selbst kreierten Ordner öffnen will.


    Um gleich am Symbol zu erkennen - um wen es sich handelt - habe ich da mal ein Icon für die TS-109 kreiert.
    Also: Rechte Maustaste auf das bisherige Symbol - Eigenschaften anwählen. Dann erscheint: "Eigenschaften von NAS Server (Name des Servers)". Bei Klick auf "Anderes Symbol" kann man dann das neue Symbol einbinden.


    Schöne Grüße! Kleejoe


    p.s.
    Die ico-Datei konnte ich hier nur gepackt anhängen. Damit ihr es hier aber gleich sehen könnt gibt es noch zusätzlich 2 Dateien.
    Ihr könnt auch gern antworten.

    meldet man sich dann als Administrator an, ist zwar ein Unterordner sichtbar - doch leider nirgends Inhalt!
    Auch fehlen scheinbar mehrere Buttons für Freigaben u.s.w.


    Probiert habe ich es mit dem Browser: IE6 und Firefox3 - bei beiden das gleiche Problem!


    Ich hoffe es kann mir schnell weitergeholfen werden.


    (jetzt ist schon eine Antwort da und ich war noch gar nicht fertig!)


    Habe eben nochmal die gif-Bilder gegen jpg´s ausgetauscht. Da sieht es jetzt besser aus

    Hallo Gerald,


    deiner Meinung kann ich mich nicht anschließen!
    Es werden nun mal verschiedenste Standarts. Sie sind dazu da, daß vieles in unserem Leben reibungsloser funktioniert. Diese Standarts gibt es jaq auch nicht nur im Computerbereich!


    Auch ext3 besitzt Standarts.
    Wenn also in der Betriebsanleitung o. in anderen Broschüren der Hersteller QNAP nur etwas schreibt von ext3 - wird jeder annehmen das es sich um standartkonformes ext3 handelt - was ja leider nicht so ist! Hier wird wichtiges seitens des Herstellers verschwiegen - ob nun unbewust o. bewust sei dahingestellt!


    "Das die Partition der Festplatte des QNAP anderweitig als im QNAP selbst nicht lesbar ist widerspricht sich nicht mit der Spezifikation des QNAP oder wo steht, daß man die Festplatten ausbauen und in einem Fremdsystem auslesen und weiterverwenden kann?"


    - das ist doch eigentlich üblich!! - Dafür gibt es doch alle möglichen Standarts!
    -jeder macht das was er will - Da würde doch nichts mehr funktionieren!


    Wie wäre es denn - wenn du dir morgen ein neus NAS zulegen willst - und der Hersteller - bei dem du sonst auch gekauft hast und zufrieden warst - seine Produktionsanlagen (umgestellt) modernisiert hat und aus dem Grund nicht mehr möglich sei auf ältere Geräte (Festplatten, andere NAS) zuzugreifen. - Da kommt Freude auf!


    Da kann man als Verbraucher ja nur hoffen, daß es dem / der Hersteller QNAP:
    - nie seine Produktion umstellt:
    - immer gut geht;
    - nie Pleite geht;
    - nie die Preise drastisch anzieht


    Ich habe nicht vor derartiges zu unterstützen!
    Ich habe das System nicht als Komplettgerät gekauft. Die Festplatte ist von einem anderen Händler. Es war für mich ein Kaufkriterium die Festplatte selbst wechseln zu können und eigentlich die Daten darauf auch anderweitig nutzen zu können. Deshalb hatte ich mich nicht für Buffalo entschieden - wo man nicht in der Lage ist ohne Garantiebruch - die Festplatte auszubauen, auszutauschen!


    In Punkto Datensicherheit steht das doch an oberster Stelle - noch vor irgendwelchen RAID-Systemen oder zusätzlichen Backups!


    Geht nicht alles gegen Dich Gerald - Nur mußte ich mir etwas Luft machen!
    Tschau! Kleejoe

    Hallo,


    ich bin hier erst ganz neu. Auch für mich war ext3 ein Kaufkriterium - das das jetzt kein richtiges ext3 in der 109er Serie ist, verärgert mich sehr.
    Auch finde ich es nicht toll bei der Formatierung nicht angezeigt zu bekommen welches Dateisystem da formatiert wird! Es steht halt nur da "formatieren" !


    Heute ist nun schon der 29.10.2008 und es wäre schön zu erfahren, ob es bereits Neuigkeiten bzw. Lösungen dazu gibt.


    p.s.
    Da z.Z. mein Laptop defekt ist habe ich die Festplatte ausgebaut und in ein externes Laufwerk eingebaut, um mir die Daten zu sichern. Der schnellste Weg wäre gewesen diese über den USB-Anschluß direkt ins NAS zu kopieren.
    FEHLANZEIGE!! :: Denn es wird nur die 1. Partition gemountet. Da sich meine Daten nur auf den weiteren Partitionen befinden nützt das mir Null. So bleibt nur der umständliche langsame Weg über LAN.


    Oder kennt jemand eine Lösung?


    By! Kleejoe