Beiträge von Juancito

    Hallo,


    danke für den Hinweis. Aber wenn ich das richtig gelesen habe, wird hierbei die
    SAMBA-Version ermittelt.


    Mir ging es aber um die Server-Message-Block-Version (SMB 1 oder SMB 2).


    cu


    Juancito

    Hallo zusammen,


    mittlerweile habe ich mal am Standort B per Windows XP als VPN-Client auf die Fritz-Box
    am Standort A zugegriffen ... und siehe da:


    das Öffnen einer Datei geht nun wesentlich schneller vonstatten als vorher.


    Liegt es wohl doch an den unterschiedlichen SMB-Versionen zw. dem NAS einerseits
    und dem Windows-7-Client andererseits?


    http://de.wikipedia.org/wiki/Server_Message_Block


    cu


    Juancito

    QNAP-NAS = TS-439, mit Version 3.1.1 build 0815T


    Hallo zusammen,


    ich habe an Standort A


    1. das NAS: TS-439 mit GBit-Leitungen und GBit-Switches im dortigen Netzwerk
    2. einen VDSL-Zugang mit 25 MB / 5 MB (Download / Upload)
    3. einen Speedport W722V als VDSL-Modem
    4. daran eine Fritz-Box 3270 als Router
    5. auf dieser Fritzbox DynDNS und VPN-Server (von AVM) aktiviert


    ich habe an Standort B


    1. einen Win 7 Pro 64 Bit-Rechner
    2. einen DSL-Zugang mit 16 MB / 1 MB (Download / Upload)
    3. einen Speedport W701V
    4. auf dem Rechner den VPN-Client (von AVM) installiert


    Nun greife ich einfach nur von Standort B via VPN auf Standort A zu, was auch grundsätzlich funktioniert.
    Der Zugriff auf die Web-Oberfläche des NAS sowie auf die Freigaben \\192.168.1.10 öffnet sich recht schnell.
    Soweit so schön.


    Allerdings der Zugriff auf die dahinterliegenden Dateien (meist Bilder zw. 2 MB und 4 MB groß) dauert viel zu lange
    (für ein Bild mit einer Größe von ca. 3 MB ca. 1 Minute).


    Woran kann dies liegen, wo doch beim NAS-Standort ein VDSL-Zugang liegt und mir seitens der Telekom
    bestätigt wurde, dass dort im Upload auch 5 MB am Speedport anliegen?


    Was mache ich noch falsch bzw. an welchen "Schrauben" muss noch gedreht werden?


    Kann mir bei dieser Gelegenheit jemand sagen, welche SMB-Version (1 oder 2) auf dem
    NAS wahrscheinlich implementiert ist, bzw. wo ich das sehen kann? Sofern diese SMB-Version
    bei meiner Konstellation überhaupt von Belang ist. Siehe dazu auch hier:


    http://tausys.homeip.net/conte…aktivieren-und-aktivieren


    Sollte ich wg. dieser Frage im falschen Forum sein, bitte ich um Entschuldigung und
    einen Hinweis, wo mir evtl. eher geholfen werden könnte.


    Im voraus besten Dank.


    Juancito