Beiträge von hajo-online

    Ja, schon mal vielen Dank für die Info. Dann ist ein wlan-chip ja offensichtlich nicht enthalten, was mich enttäuscht.


    Dzt. arbeitze ich mit dem einfach und schlichten Iomega iConnect und bin damit recht zufrieden ... ganz im Gegensatz zu vielen anderen User, die das Teil als völlig unbrauchbar abkanzeln.
    An den vier usb-port habe ich eben die beiden besagten Drucker angehängt und nach leichten anlaufschwierigkeiten laufen die Dinger auch einwandfrei; daneben einen usb-Stick von 8 Giga. Eine ältere usb-festplatte erkennet der iconnect aber nicht, mit einer neueren samsung-platt arbeitet er. Beide natrülich ohne zus. Stromverbindung. Und da die Kiste auch noch wlan-n unterstüzt funzt das eben ... und das obwohl mein Router per heute nur 54-er g-Modus unterstützt.


    Da ich mir etwas mehr Komfort gewünscht habe, wollte ich mir dennoch was "richtiges" zulegen, aber ohne wlan finde ich das ziemlich schwach. Aber da ist der TS-110 wohl nicht anders als Geräte anderer Hersteller.


    Dennoch denke ich über deinen Vorschlag nach ... welches AP nutzt du denn? Bei den Geräten blicke ich auch nicht ganz durch :(


    Im Netzwerk angeschlossen sind 2 PC, 3 Laptops, 1 TV, 1 Blueray-Player und ein SAT-Hd-Receiver ... ja, und wie gesagt bis auf kleinigkeiten klappt das auch eigentlich sehr gut. Was beim G-Modus natürlich nicht klappt ist das Abspielen von Filmen per wlan auf dem TV ... vom router drahtlos zum iconnect und von da drahtlos zum tv ... etwas zu viel des guten für mein wlan. Ein neuer N-Router ist aber so gut wie angeschafft, damit hoffe ich das Problem weitgehend zu lösen


    Ich habe nirgendwo einen AP zwischengeschaltet, was insbes. bei TV und Zusatzgeräten etwas problematisch ist - wie gesagt, da weiß ich nicht, was sich als AP anbietet.

    Hallo zusammen,


    ich suche ein günstiges NAS-System, um mp3 oder Filme per dlna an verschiedene angeschlossene Geräte (PC, TV u.a.) senden zu können. Außerdem sollen zwei USB-Drucker per Druckserver drahtlos ins Netz eingebunden werden.


    Problem dabei ist, dass mein Router an einer anderen Stelle steht, als das Nas-system stehen kann. Eine Verbindung des NAS mit dem Router per Ethernet-Kabel scheidet aus, da die Geräte auf zwei verschiedenen Etagen in unserem Haus stehen.


    Trotz Suche und Studium aller Beschreibungen habe ich keine eindeutige Aussage gefunden, ob die DS 110 drahtlos mit dem Modem-Router verbunden werden kann. Das Drahtlos die Verbindungsgeschwindigkeit deutlich niedriger ist, weiß ich, stellt aber kein Problem dar.


    Daher meine Fragen:
    Ist es möglich die DS 110 nur drahtlos mit dem router zu verbinden und trotzdem den wesentlichen Funktionsumfang zu nutzen.
    Wenn ja, welchger wlan-Standard wird unterstützt? Ich hoffe auf "n" ...


    Falls ich zu "blind" war, die Information zu finden, bitte ich um Entschuldigung.


    Danke und viele Grüße