Beiträge von Kretsch

    Hallo Cyberhai,


    Zitat von "cyberhai"

    Das ist mir klar das alles verloren ginge.


    Aber wäre es denn möglich zwei Raids parallel im TS-859 laufen zu lassen.


    Generell sollte das funktionieren


    Zitat von "cyberhai"


    Beispiel:
    Ich setze die 5-7 Festplatten, 1 TB, 1,5 TB und 2 TB, aus dem alten Server, als Raid 0 ein um vorerst nicht zuviel neue Festplatten kaufen zu müssen.
    Kann natürlich nur 5 nutzen davon , da ja nur max 8 eingebaut werden können.


    Das geht nicht.
    Raid0 = Striping, sprich: Die Daten werden über mehrere physische Laufwerke aufgeteilt, damit bei bedarf mehrere Laufwerke gleichzeitig an der "Datenbeschaffung" arbeiten und dadurch ein Geschwindigkeitsvorteil entsteht.
    Zwingende Voraussetzung ist, das alle physischen Datenträger gleich groß sein müssen.
    in deinem Beispiel würde die QNAP also alle Platten auf 1TB limitieren.


    Was du benötigst ist die Funktion JBOD = Just a Bunch Of Disks. Hier werden einfach alle Platten zusammen als Laufwerk angesprochen, es findet aber keine Redundanz oder sonsige Raid-Funktionalität statt.


    Zitat von "cyberhai"


    Kaufe aber für die wichtigsten Daten schonmal 3 2 TB Platten (ggf. HD203WI) Festplatten um ein Raid 5 zu erzeugen.
    Nach und nach besorge ich mir noch weitere 2 TB Platten gleichen Typs bis ich alles 8 ersetzt habe.


    Das geht. Du kannst das Raid5 Live erweitern, wenn du die gleichen Platten kaufst. Würde aber, wenn du schon ein Plattenmodell nennst, auf die HD204UI setzen ;)


    Zitat von "cyberhai"


    Wie wäre der Gedanke?
    Würde sich das auch so durchführen lassen, bzw. kann ein Raid 5 so erweitert werden?


    [/quote]
    Wie oben beschrieben, einfach Raid0 durch JBOD austauschen, dann klappt das :)

    Hallo Christian,


    das gibt es doch nicht! :-/
    In einem Zeitalter in dem sogar Handys übertaktet werden, hat sich damit tatsächlich noch niemand beschäftigt?


    Schade :(


    Aber ich danke dir auf jeden Fall für die superschnelle Antwort! :thumb:

    Hallo Leute,


    ich habe ein TS409 mit dem ich soweit auch ganz zufrieden bin. Leider ist die Netzwerkperformance mit +- 10MB/s etwas langsam.
    Bin gerade dabei ca. 1,6TB von dem NAS runterzuziehen, damit ich die Platten wechseln kann. Das dauert ja Tage... :D


    Kurz zur Umgebung:
    Der PC, der Switch und die Qnap sind mit 1Gbit ans LAN angebunden, die Übertragungsraten zwischen zwei PCs liegen bei Über 60MB/s, von dieser Seite scheint also alles gut zu funktionieren :)


    Die Frage ist also:
    Was kann ich einstellen um die Performance zu steigern? Gibts evtl. spezielle qpkg dafür? Oder hat jemand über die Shell schonmal an der Taktschraube gedreht?
    Ich komme darauf, weil die CPU-Auslastung beim Kopieren der großen Datenmengen konstant >90% liegt.


    Als Dienste benötige ich lediglich SMB-Freigaben und FTP. Alles andere ist verzichtbar (und derzeit auch deaktiviert).


    Wenn Ihr noch mehr Details benötigt, bitte bescheid sagen :thumb: