Beiträge von Halvar2010

    ... ich war eingeloggt auf der fernen NAS und dort hat er die IP-Adresse des fernen Rechners eingetragen - so wie ich mir das auch vorgestellt hatte - er hatte die Klartext - Webadresse über Dyndns aufgelöst und die ferne IP-Adresse gezeigt.


    Ja, auch die beiden Port-Nummern waren gleich - mir kommt da die Idee mit der Portfreigabe - muss ich auf der fernen Seite auch den Port auf der Windows-Seite irgendfrei freigeben (Fritzbox ?)

    Hallo,


    ich versuche von einer NAS QNAP TS-109 auf eine ferne TS-110 Daten zu kopieren mit RSync.


    Dabei erhalte ich eine Fehlermeldung "Failed to connectioon to [IP-Adresse, IP-Adresse ist richtig erkannt] : No Route to host (113)
    RSync Error : Error in Socket IO (Code 10) at Client Server .C(179() [Sender = 3.0.7]



    Was heisst das - diese Meldung kann ich so nicht interpretieren - wer kann mir weiterhelfen ?
    Sind eventuell unterschiedliche Software-Versionen von der Lokalen NAS zu der fernen NAS das Problem ?

    Hallo Christian,


    hatte mich nicht getraut, das zu fragen. Lass mich noch ein bisschen probieren, wenn ich nicht klarkomme, würde ich gerne darauf
    zurückkommen. Zumal das eine NAS werden soll, die in einer Firma stehen soll und da will ich keine Fehler / kaum Fehler machen, die
    ich aufgrund fehlender Kenntnisse der Sachlage hätte vermeiden können. Speziell die Einrichtung, die die SIcherheit betreffen, wenn von aussen
    max. 2 Personen darauf zugreifen sollen und mehr nicht.


    Gruß
    Rolf

    Habe die 7270 auf HTTP-Server umgestellt, doch jetzt zeigt er Port 80 an Port 80 an, ohne dass ich etwas ändern kann.
    UPnP finde ich im Moment in der Box nicht, müsste aber aktiv sein.
    Firewall : Benutze die von Windows 7, aber wo kann ich was einstellen ? Ist für mich noch ein Buch mit den "7 Siegeln"...

    Hallo zusammen,


    irgendetwas scheine ich in dem Puzzle-Spiel übersehen zu haben:


    Die FritzBox sagt OK zu DynDNS, aktualisiert diese auch regelmässig.
    Ein Ping auf den Namen des Hosts funktioniert, doch ich schaffe es nicht, von außen auf die NAS zu kommen. Es kommt immer wieder die Fehlermeldung : Fehler: Verbindung fehlgeschlagen, Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter xxxx.dyndns.org :4101 herstellen.


    In der Fritzbox habe ich folgende Einstellungen bei Portfreigabe:
    „Andere Anwendungen“, „TCP“, von 4101 bis [LEERES FELD]
    An Computer … "NAS - IP-Adresse"
    An Port 4101


    Alle gefundenen Anleitungen habe ich durchgelesen, doch ich finde nicht das Problem.


    Ich würde das ja gerne mit MyCloud ausprobieren, doch mein Router
    SMC EZSwitch FS8 ist leider nicht Upnp fähig und ich muss mir dafür extra einen neuen Switch kaufen. Ich komme auch nicht in das Config-Menü (wenn er denn eins hat….)


    Wer hat eine Idee, woran es liegen könnte ?
    Bin für jede Idee dankbar.


    Gruß an alle

    Hallo,


    Ich habe ein Problem: Während der Erst-Installation einer TS-110 habe ich das admin-PWD geändert, er hat diese Änderung und die Überprüfung angenommen, die Installation wurde abgeschlossen, die Festplatte initialisiert und nach dem ersten Booten ist das admin-Passwort nicht funktional.


    Dann habe ich die Reset-Knopf auf der Rückseite gedrückt, doch dieses „Reset-Loch“ scheint nicht richtig zu funktionieren, es kommt kein Pieps-Ton.


    Festplatte ausgebaut, eingeschaltet, QNAP Finder findet die NAS ohne Platte, meckert sofort die fehlende Platte an und nach dem Ausschalten und Einbau der HDD erscheint der Name des geänderten Servers –Namens direkt wieder.


    Was kann ich noch machen ?

    Hallo zusammen,


    kann es sein, dass es nach dem Update auf v.3.3.0 Build 924 Probleme gibt beim Löschen von Dateien - das scheint mir sehr langsam zu sein und ich weiss nicht, woran das liegen könnte. Ich möchte 60 GB an Daten löschen, doch die Meldung besagt, dass dieses etwa eine Stunde dauert und man kann zusehen, wie jede einzelne Datei gelöscht wird.


    Oder liegt es vielleicht an dem Umstieg von Vista 64 auf Win 7 64. Könnte es da Probleme geben ?. Ich benutze hauptsächlich den Speedcommander zum löschen, hatte aber noch nie diese Zeitprobleme beim Löschen. Manchmal geht das schneller, öfters dauert es sehr lange. Auch liegt es nicht an der Auslastung der TS-109.


    Gruß an alle, die das lesen und vielleicht helfen können - aber auch an alle anderen.