Beiträge von bllaxx

    Anstelle von dem Wortz "NAS IP" musst Du natürlich die IP Adresse Deines qnap eingeben, das hast DU gemacht, ja? Also zum Besipiel 192.168.0.10, oder ähnlich (je nach Einstellung).


    EDIT:


    Der Samsung findet den Twonky Server übrigens selber, solange der TV in demselben IP Netzwerk liegt (bei meinem Beispiel oben sollte dann der TV eine Adresse 192.168.0.x haben).

    Xtreamer macht hier ja keinen Sinn, wenn ich das richtig lese, ist das ein Streaming Server mit integriertem Speicher. Die Dateien sollen aber ja auf der QNAP liegen, es geht ja nicht nur um Media-Files. Oder gibt es die auch ohne Speicher, konnte da nichts finden...


    Die Berichte in anderen Foren zu den DLNA Fähigkeiten des Samsung lesen sich eigentlich ganz gut, nur gibt es eben einige Probleme mit mkv. Wenn ich die mit mkv2vob umwandeln kann und es dann klappt mit Pause/Spulen etc. wäre ich schon glücklich.

    Hallo,


    ich bin kurz davor mich für den TS-410 zu entscheiden, habe jedoch jetzt gelesen, dass es Probleme beim DLNA Streaming an einen SAMSUNG TV der neuen C-Serie (hier LE40C679) gibt. Insbesondere MKV Dateien sollen nicht richtig funktionieren, man kann nicht spulen heißt es. Immer am Stück gucken müssen ohne Pause wäre aber doof!


    Kennt jemand das Problem bzw. kann es bestätigen oder Entwarnung geben? Würde auch damit leben können, wenn der integrierte Twonky wenigstens mit den Dateien umgehen kann wenn sie mit mkv2vob umgewandelt wurden (mach ich zur Zeit eh meistens wegen PS3).


    Wäre froh über Eure Kommentare!

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie ich in deiner Sig sehe, hast Du auch einen Samsung TV aus der 6er Serie. Wie zufrieden bist Du mit der DLNA Lösung im Zusammenspiel mit der TS-410? Klappt das problemlos und auch schnell von der Bedienung? Konnte das leider noch nirgends live sehen, ich plane den 679 für das Schlafzimmer zu kaufen (um mir einen weiteren Sat-Receiver zu sparen).

    Hallo,


    stehe kurz davor mir eine QNAP zu kaufen. Bisher war mein Auge auf die 419 gerichtet, habe heute jedoch in der Vergleichstabelle gesehen, dass es auch noch eine 410 gibt, die nicht viel weniger kann, aber wesentlich günstiger ist.


    Die wichtigsten Anforderungen:
    - in erster Linie Fileserver in einem GBit Netzwerk (mit FritzBox 7390)
    - NFS sollte möglich sein, damit meine Dreambox dort direkt die Aufnahmen speichern kann
    - Zugriff auf Filme von PS3 und Samsung B679 TV (internes DLNA), hier insbesondere wichtig: HD Filme (1080p) sollten flüssig gestreamt werden können!
    - Zugriff auf iTunes Server von diversen Endgeräten
    - RAID 5 -> bevorzugte Platten derzeit Samsung GoGreen 1,5TB (da diese besonders kühl sein sollen)


    Die Unterschiede, die mir zur 419 aufgefallen sind: LCD, doppelter Speicher (256 vs 512MB), Anzahl möglicher User/Gruppen/etc.


    Diese dürften für meine Anforderungen eigentlich nicht ins Gewicht fallen, richtig? Das einzige was mir ein wenig Bauchschmerzen macht ist der halbe interne Speicher - inwieweit wirkt sich dieser auf die Performance aus? Solange HD-Filme damit zuverlässig gestreamt werden können, wäre das ok.


    Danke schonmal für Euren Rat!