Beiträge von micon

    So, jetzt sind 5 Monate vergangen und inzwischen ist die Firmware bei 3.3.3 angelangt.


    Das Problem besteht leider immer noch (oder nur bei mir?)...


    Kann man denn wirklich keine Dateien mit Resource-Fork auf dem NAS speichern, so dass der Resource-Fork auch ein reboot des NAS überlebt? Funktioniert dies bei irgendjemand? Geht es vielleicht besser, wenn das Filesystem mit HFS(+) formatiert ist, anstatt ext4 (was ich momentan habe)?


    Würde mich freuen, wenn es doch jemandem gibt, bei dem dies geht und ich nur irgendetwas falsch mache....


    Gruß
    micon

    Hallo zusammen,


    ich habe seit kurzem sein TS-439 Pro II und möchte dies vor allem in Verbindung mit Macs als NAS nutzen. AFP habe ich aktiviert, Samba aktuell deaktiviert.


    Mein Problem ist, dass wenn Dateien mit ResourceFork-Informationen auf das NAS kopiert werden, die ResourceFork-Informationen nur bis zum nächsten restart des NAS erhalten bleiben.


    Die wohl zur Speicherung der ResourceFork-Informationen nötigen ".AppleDouble"-Ordner sind nach dem Kopiervorgang vorhanden (und es liegen auch Daten drin), nach einem restart sind die ".AppleDouble"-Ordner aber leer (bzw. neu leer angelegt?) und damit die ResourceFork-Infos weg.


    Das Verhalten zeigt sich sowohl mit der aktuellen Firmware "3.2.5 Build 0410T" als auch mit der Vorgängerversion (3.2.4).


    Hat jemand eine Idee, woher dies kommt und wie dies geändert werden kann? So wie es jetzt bei mir ist, taugt das NAS für mich so nämlich nicht als MAC-Fileserver...