Beiträge von mikjoel

    Hallo - Danke für die vielen Tipps. Leider hat keiner geholfen.
    NFS Zugriff funktioniert tatellos, aber eben das "Browsen" vom Dune aus nicht. Ich kann auch vom Dune auf mein 2NAS (Zyxel) tadellos "Browsen" d.h. am Dune dürfte es auch nicht liegen.
    Gastzugriff ist aktiviert.
    Ich helfe mir jetzt damit, dass ich eine SMB Verbindung zu meinen NAS Shares auf dem Dune als Favorit hinterlege - das funktioniert ja.
    Nachdem sich die Anzahl der Shares auch nicht mehr gross ändert kann ich damit leben, dass ich von meinen öfters benötigten Shares eine Verknüpfung am Dune habe.

    Hallo,


    ich habe mein QNAP TS410 nach einigen Problemen mit der "maximalen Dateianzahl" komplett neu aufgesetzt. Firmware 4.02.
    4x 2TB Festplatten im Raid 5 Verbund. Seitdem ich das gemacht habe, habe ich nun folgendes Problem - ich habe eine Dune Base 3.0 Mediaplayer mit dem ich früher über SMB auf das NAS zugegriffen habe.
    Mit dem SMB Protokoll konnte ich durch alle Shares auf dem NAS zugreifen - seit dem Update funktioniert aber das "browsen" durch die Shares nicht mehr. Wenn ich mich auf das NAS verbinde bekomme ich keine Ordner zur Ansicht. Wenn ich jedoch direkt den Pfad eingebe dann kann ich eine Verbindung aufbauen. Die shares sind für "everyone" freigegeben. Warum zeigt mir der "SMB Browser" die Ordner nicht mehr an ?
    Hat da jemand eine Idee ?

    dann werde ich wohl bis auf weiteres bei der 3.8.3 bleiben.


    das passt jetzt nicht ganz zum Thema hat aber indirekt damit zu tun.


    Bis jetzt habe ich mein Backup immer übers Netz gemacht - waren ja immer nur inkrementalle - d.h. es ging von der Zeit her.


    Wenn ich jetzt aber die gesammten 5 Tb über das Netz sichern bzw. rücksichern will dauert es ewig. Gibt es eine Möglichkeit das über den USB Anschluss und der eingebauten Backup Funktion des TS410 zu machen ? Dafür müsste allerdings das NAS 2 über USB angeschlossene 3 TB HDD als eine einzige erkennen - gibt es diese Möglichkeit / Funktion ?

    das NAS ist ja mein Backup - d.h. ich könnte von meinem PC die Daten wieder rüberkopieren, aber das dauert ja Stunden bei über 5 TB und so wie es aussieht hat es aber doch nichts mit der File Anzahl zu tun. Ich habe gestern noch probiert Daten zu löschen um weitere Files rüber zu kopieren und trotzdem ist das NAS abgestürzt.
    Im System Event bekomme ich nur diese Meldung - siehe Anhang




    Check Disk habe ich gemacht - da passt alles. Gibt es eventuell noch weitere Log Files wo ich mehr sehen kann ?

    ja ich habe EXT3 - ich habe Infos gefunden, dass bei 32000 Ordnern die Grenze liegt - das würde ja bei mir zutreffen.
    Ich werde jetzt das ganze in mehrere Shares aufteilen - dann werde ich ja sehen, ob es funktioniert.

    Hallo,
    auf meinem TS 410 habe ich 4 x 2 TB im Raid 5 Verbund. Ich habe festgestellt, dass sobald ich neue Files auf das NAS kopieren wollte es immer langsamer wurde und letztendlich sogar automatisch rebootet hat. Nach langem hin und her ( Grosse Files ( 10GB ) konnte ich ich problemlos auf das NAS kopieren - nicht aber kleine Files) bin ich draufgekommen, dass es irgendwie mit der Anzahl der Dateien zusammen hängen muss. Nach dem löschen von alten Dateien konnte ich wieder neue hinzufügen obwohl ich am NAS selbst noch 500GB frei habe. Gíbt es seitens dem Betriebssystem Vorgaben wieviele Dateien/Ordner ich haben darf/kann ?
    Momentan habe ich ca. 280 000 Dateien in 31 900 Ordnern ( alle in einem Share zusammen )
    Weiters ist mir aufgefallen, dass ein Dienst kswap0 mit bis zu 50 % CPU Last aktiv ist - was macht der Dienst ?


    Aktuelle Firmwareversion: 3.8.3 Build 20130426

    So - nachdem ich jetzt alle möglichen Verbindungen ( mit Router, ohne Router, anderer PC , direkte Verbindung usw. ) durchprobiert habe und ich immer noch die Verbindungsabbrüche bekommen habe, habe ich etwas ganz anderes probiert.


    Die Probleme traten beim Share "public" auf. Kopiere ich die Daten auf einen anderen Share funktionierts. Natürlich dachte ich sofort, dass bei den Berechtigungen am Share etwas nicht passt, aber siehe da - die Berechtigungen sind identisch. Darauf hin habe ich einen komplett neuen Share eingerichtet, aber auch bei dem funktioniert das Schreiben von Dateien nur für kurze Zeit, dann gibts wieder die Verbindungsprobleme.


    Gibt es ausser über dem Webinterface eine Möglichkeit wo ich mir die genauen Berechtigungen für jeden Share ansehen kann - anscheinend passt ja bei diesen etwas nicht, was aber auch nicht ganz erklärt warum das Kopieren für einige Dateien funktioniert und dann abbricht. Bei Berechtigungsproblemen sollte es doch entweder immer funktionieren, oder aber gar nicht ?

    Hallo,


    ich habe ein TS410 FW 3.5.0_Build0816 und folgendes Komisches Verhalten:
    kopiere ich mehrere Dateien von einem Win7 Rechner auf das NAS kommt es nach einigen Minuten zu einer Verbindungsunterbrechung - Meldung:
    beim Zugriff auf das NAS ist ein Problem aufgetreten - klicke ich dann auf "wiederholen" funktioniert das ganze einige "Dateien lang" bis das ganze Spiel wieder von vorne beginnt.


    Im System Connection Log des NAS kann ich dann sehen, dass sich der Win7 Rechner mit "Logon OK" wieder anmeldet - bis er aus irgendeinen Grund wieder rausgeschmissen wird.
    Hat jemand eine Idee warum diese Samba Verbindung wieder getrennt wird ?

    Hallo,


    also html Files kann ich nicht direkt ausführen ( es gäbe zwar einen integrierten Browser, der ist aber nicht wirklich zu gebrauchen - braucht einige Minuten bis er gestartet ist )


    was der Media Player aber können sollte ist eine "FlashLite" Anwendung - wenn mir das was nützt ?
    bzw. kann ich auch IP Radiostationen mit direkter IP Adresse aufrufen - d.h. ich müsst auch das NAS mit der IP Adresse erreichen können - könnte man damit mit dem redirect etwas erreichen ?

    Hallo - über folgenden Befehl kann ich ja mein NAS TS410 über ein DOS Command Window herunterfahren:
    plink 192.168.*.* -P 22 -ssh -l admin -pw ****** -v poweroff


    Ich habe einen Dune Base 3.0 Mediaplayer und würde gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt über den Medienplayer ebenfalls irgendwie das Remote Shutdown auszulösen. Die einzige Möglichkeit die ich am Medienplayer habe ist eine Art File Browser über SMB - d.h. ich müsste über ein File welches am NAS liegt das Shutdown über SMB auslösen - gibt es da eine Möglichkeit dazu ?

    so - jetzt ist das Problem gelöst:
    ich habe folgende Netzwerkkarte im Einsatz
    Realtek RTL8168B/8111B-Familie-PCI-E-Gigabit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20)


    installiert war der aktuellste Treiber den mir Windows 7 vorgeschlagen hatte. ( der hat offensichtlich meine Probleme beim kopieren grosser Dateien verursacht )
    Ich bin jetzt eine Treiberversion zurückgegangen: 7.2.1127.2008 ( vom 26.02.2008) - jetzt funktioniert wieder alles tadellos !

    Hallo,


    ich habe ein QNAP TS410 FW 3.4.0 0212T und Windows7. Kopiere ich grössere Dateien ab ca. 1 GB aufs NAS verliert der PC desöfteren die Verbindung zum NAS - Fehlermeldung - Netzwerkverbindung nicht mehr erreichbar. Öffne ich ein zweites Explorer Fenster dann kann ich mich ganz normal zum NAS verbinden. Auch das anpingen funktioniert problemlos ( auch während das kopieren zum NAS unterbrochen wird. )
    Meine Verbindung zum NAS erfolgt über ein LAN Kabel 100 MB und ein PRGAV4202N ADSL Modem.
    Das Streamen von grossen Datenmengen geht problemlos. Wo kann ich ansetzen um das Problem zu lösen ?
    Ich bin mir fast sicher mit 3.2.x Firmware hatte ich das Problem noch nicht.


    im MAC Forum habe ich ein gleiches Problem entdeckt.
    http://forum.qnapclub.de/viewt…lit=schreib+fehler#p86370
    ( leider auch keine Lösung dazu )