Beiträge von brauer.daniel

    Zitat von "gforce"


    Nenne doch mal die Hersteller und Modellbezeichnungen der von dir verwendeten Messgeräte.


    Die Zeitschrift c't hat Ende 2008 (Heft 24) 10 Leistungsmessgeräte verschiedener Hersteller getestet. Bei sieben war die Genauigkeit gut bzw. sehr gut. Bei dreien war die Genauigkeit hingegen schlecht. Wobei diese drei Geräte teilweise baugleich waren und auch eine große Serienstreuung hatten.
    Das oben erwähnte EnergyCheck3000 von Conrad gehörte zu den guten.


    Einmal von Tchibo ;) Wattmeter
    InLine Energiekosten-Messgerät
    Power Calculator ZM 31


    Wobei ich sagen muss, das mein Tchibo Messgerät, ging ja bei meinem alten TS-439 ohne Probleme, da hat alles gepasst.

    Zitat von "Trasher"

    Nimm mal deine 4 Platten raus und mess mal das bitte nochma :P


    Habe ich getan, alle Platten raus, ändert sich aber leider gar nix.
    Stehe gerade mit Qnap-Support in Verbindung, hilft leider nur abwarten.

    Hallo,


    ich habe jetzt seit 2 Tagen mein neues 459. Jetzt sehe ich mir mittels Strommessgerät den
    Verbrauch an und muß feststellen, das die Werte überhaupt nicht stimmen.


    Vorgaben laut Qnap:____________ Meins:


    WakeOnLan: 01 W______________ 13 W
    Sleep mode: 19 W______________ 34 W
    In operation: 35 W______________ 53 W


    Ich habe 4 WD Green HDDs a 2TB, man schreibt aber auf der Homepage inkl. 4 HDDs.
    Wie schaut es bei Euch aus, bzw. kann ich was optimieren?????


    Standby ändert sich auch nicht wenn alle Platten raus sind. :(


    Gruß Daniel

    Hallo zusammen,


    ich habe mir ein TS-459 gekauft und stehe jetzt vor der Entscheidung die Platten zu
    formatieren, ich habe mich auch ein bissl informiert, doch jeder meint was anderes.


    Würdet Ihr eher zu Ext3 oder Ext4 raten, bei Ext4 habe ich ja noch den Cache extra zum
    aktivieren, was ist schneller, stabiler bzw. sicherer.


    Danke für eure Antworten im voraus.


    Gruß Daniel