Beiträge von nitroburger

    Tach zusammen,


    hab folgendes Problem:
    Zugriff via VPN (Fritz!Box) von Zuhause aus klappt einwandfrei. Hab mein Netzlaufwerk auch mit IP-Adresse im Windows Explorer eingebunden und dieses wird auch nach der VPN-Einwahl gefunden.


    Leider funktioniert seit dem Wechsel auf Windows 7 (neues Notebook) das problemlose Öffnen und Bearbeiten meiner Office-Dokumente nicht mehr. Wenn man zum Beispiel ein Word-Dokument öffnet, sieht man in der Statusleiste wie das Dokument heruntergeladen wird und dann erscheint die Meldung das Dokument sei schon offen, mit dem Hinweis auf "Schreibschutz öffnen (Kopie speichern)" bzw. dem aktuellen Benutzer benachrichten. Was absolut nicht sein kann, da niemand im Büro ist. Es kam aber auch schon vor, dass ein Dokument ohne Probleme geöffnet, bearbeitet und gespeichert werden konnte. Leider konnte ich noch kein Muster erkennen.


    Jetzt meine Frage liegt hier einfach ein Rechteproblem vor? Quasi falsche Nutzer? Aber der User darf lesen und schreiben?!


    Danke schon mal für eure Unterstützung im Voraus.

    Wunderbar.


    Das mit 1&1 hab ich mir gleich angesehen und tatsächlich ;) gibt es den MailXchange von 1&1 auf Basis des OpenXchange. Das werde ich gleich mal ausprobieren, denn und da werdet ihr recht haben, wird die DSL-Geschwindigkeit für eine Outlook-PST Datei zu lahm sein, selbst mit einem hohen Upload.


    Da ist die Idee mit dem 1&1 Xchange doch viel besser.


    Hab das Problem jetzt aktuell in den Griff bekommen, waren mehrere Baustellen:
    PST-Datei war defekt -> ScanPST hat sie wieder repariert und das mit der Adresszeile hab ich auch geändert.


    Hoffe jetzt nur, dass die PST-Datei nicht wieder defekt wird?!

    Danke für die Antworten.


    Hab euch verschwiegen, dass die Norton Internet Security 2010 auch noch aktiv ist - hab Norton ebenfalls im Visier allerdings mit noch keinem Ergebnis.


    Das mit der Adresse werde ich versuchen zu ändern. Einen anderen PC kann ich noch nicht testen, da dem 2te Arbeitsplatz noch Outlook fehlt.


    Werde euch meine Änderungen inkl. Ergebnissen berichten.
    Danke und Gruß

    Tach zusammen,


    habe folgendes Problem:


    Seit kurzem liegt meine PST-Datei von Outlook 2007 auf dem QNAP TS-110 Turbo NAS, Firmware März. Nach einem Neustart z.B. findet Outlook manchmal die PST-Datei nicht (Suche über Explorer funktioniert), oder Outlook meldet die Datei sei gesperrt oder der PC öffnet Outlook und man kann auch Emails lesen und schreiben, aber den Kalender nicht öffnen. Ist ein wenig skuril?! Leider treten diese Fehler nicht immer auf, manchmal funktioniert auch alles reibungslos, manchmal tritt auch nur ein Fehler auf. Das ist auch der Grund warum ich mir diese Fehler nicht erklären kann.


    Der Hintergrund warum die PST-Datei auf dem NAS liegt (habe für den Ordner Adminrechte = Lesen und Schreiben) ist der, dass ich vorhabe in Zukunft via externem Zugriff von Zuhause aus z.B., auf meine PST-Datei zu zugreifen, um Redunzanzen (wie z.B. zwei lokale Outlookdateien) vorzubeugen.


    Kennt jedemand dieses Problem?


    Mein Betriebsystem ist Windows XP Pro inkl. SP3 und allen Updates auch für Office 2007 (inkl. SP2).


    Danke und Gruß

    Danke für die ausführliche Antwort.


    Hab schon befürchtet, dass die Möglichkeit ohne Router sehr schwierig wird. Werd mich mal weiter in die Materie einlesen.


    Allerdings konnte ich den Punkt für DynDNS im NAS noch nicht finden :(


    Danke schon einmal und frohe Weihnachten allen!


    Gruß
    | n i t r o b u r g e r |

    Hallo zusammen,


    bin seit ca. 5 min stolzes Mitglied hier im QNAP-Forum, somit sollte ich Fehler machen -> Bitte nachsichtig sein ;)


    Ich komme gleich mal zu meiner Frage:
    Wir nutzen sehr erfolgreich im Büro ein QNAP TS-110 NAS. Intern funktioniert das Gerät einwandfrei, sehr schnell und und und.


    Jetzt würden wir aber gerne von Zuhause ebenfalls auf das Laufwerk zugreifen können. Da wir den Internetanschluss mit einer anderen Firma (gleiches Gebäude) gemeinsam nutzen habe ich jetzt auf die Schnelle keine Ahnung wie man das lösen könnte. Sowas ähnliches habe ich schon einmal mit DynDNS.org und einer internen Weiterleitung mit einem anderen NAS gemacht, nur hier war ich Internetanschluss- und Routerbesitzer.


    Kann man das überhaupt so einrichten, dass man von Zuhause aus mit seinen Zugangsdaten zugreifen kann? FTP, VPN, oder oder ? Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und das Gewünschte funktioniert überhaupt.


    Gruß
    Nitroburger