Beiträge von ph4nt0m

    Hallo,


    weil der LCC bei meinen beiden WD RE4-GP inzwischen schon die 170.000 überstiegen hat, würde ich gerne idle3-tools verwenden, um diesen Timer anzupassen. Ich habe das Programm bereits kompiliert, aber nach dem Aufruf von "./idle3ctl -g /dev/sda" erhalte ich folgenden Fehler:


    Code
    HDIO_DRIVE_CMD(identify) failed: Invalid argument


    Die gleiche Meldung erhalte ich auch, wenn ich z.B. "hdparm -I /dev/sda" aufrufe. Offenbar bin ich nicht der einzige (hier und hier), aber eine Lösung konnte ich nicht finden. Könnt ihr mir weiterhelfen?


    ph4nt0m

    Vielen Dank an euch beide, der Heise-Link hat auf den Standardports auch nichts erreichen können :) Dann kann ich den Webserver wohl ohne größere Befürchtungen laufen lassen, falls von euch nicht noch jemand wissen sollte, wie ich das Webinterface der genannten Programme auch anders verwenden kann.


    mj084: Wollte derjenige sich auf deinem Router einloggen? Denn wenn dieser alles wichtige abblockt, sollte man zum QNAP ja eigentlich gar nicht erst vordringen können, oder hast du denn SSH Port auf dein NAS im Router weitergeleitet?

    In Ordnung, danke für deine Antwort :thumb: Kannst du mir noch sagen, was eigentlich geschieht, wenn ich die meinem Anschluss momentan zugewiesene IP-Adresse einfach anderswo (d.h. an einem anderen Anschluss) in die Adressezeile eines Browsers eingebe? Hätte ich Port 80 im Router auf mein Nas weitergeleitet, würde man dann wohl auf dem Webserver laden, aber was wird angezeigt, wenn der Port nicht frei ist? Wenn ich das von meinem eigenen Anschluss aus probiere, komme ich ins Webinterface meines Routers. Zwar ist das mit einem Passwort geschützt, aber ich hoffe trotzdem, dass von außerhalb eher eine "Ziel nicht erreichbar" Meldung o.ä. erscheint.

    Hallo,


    viele Zusatzprogramme (QPKG) bieten ja zur komfortableren Bedienung ein Webinterface an. Leider sind manche (z.B. NZBGet) zu diesem Zweck darauf angewiesen, dass der eingebaute Webserver im QNAP aktiviert wird, andere (SABnzbd+, MLDonkey) funktionieren jedoch auch ohne. Meine erste Frage lautet, warum es diese Unterschiede überhaupt gibt: Bringen Letztere ihren eigenen Webserver mit?


    Nun ist es jedenfalls so, dass ich von außerhalb gar nicht auf diese Webschnittstellen der einzelnen Programme zugreifen möchte, sondern nur intern von meinem normalen PC über das private Heimnetzwerk. Deshalb ist mir etwas unwohl dabei, gleich den ganzen Webserver zu aktivieren, da dieser ja eigentlich dazu gedacht ist, z.B. eine Webseite nach außen freizugeben. Gibt es eine Möglichkeit, diese Problematik zu umgehen? Kann ich trotz aktiviertem Webserver die gleiche Sicherheit wie ohne erreichen, wenn vorausgesetzt ist, dass ich nur interne Verbindungen zum QNAP aufbauen muss?


    Gruß
    ph4nt0m

    Zitat von "christian"

    während der Neuinstallation die neueste Firmware verwenden


    Hier liegt meine Frage: Bei der Neuinstallation wird doch eigentlich gar nicht nach einer Firmware gefragt, sondern einfach die vorhandene verwendet.


    Zitat von "christian"

    Nein, von der Fw landet der größte Teil im DOM (Disk on Module) vom NAS.


    Ist dann überhaupt ein richtiges Zurücksetzen gewährleistet? Eigentlich müsste ja auch dieses DOM irgendwie zurückgesetzt werden, denn durch das Formatieren der Festplatten wird ja nur deren Inhalt gelöscht.


    Sollen die HDDs am PC eigentlich wirklich formatiert (wenn ja: mit welchem Dateisystem? Windows kennt kein ext und dann würde das NAS sie doch sowieso nochmal formatieren) oder nur die vorhandene(n) Partition(en) gelöscht werden?

    Hallo,


    da ich inzwischen viel mit meinem NAS probiert habe, möchte ich es demnächst gerne vollständig zurücksetzen. Ich habe dazu diesen Thread gefunden, allerdings ist mir nicht ganz klar, wie ich am besten vorgehen muss, wenn ich gleichzeitig noch die neuste Firmware installieren möchte.


    Sollte ich diese erst installieren und dann die Festplatten formatieren und das System resetten? Oder wird durch das Resetten sogar auch die Firmwareversion wieder auf den Auslieferungszustand gesetzt? Soweit ich weiß wird doch nicht alles an Systemdaten im NAS-eigenen Speicher gelagert, sondern einiges auf die Festplatten geschrieben.


    Gruß
    ph4nt0m

    Weiß schon jemand sicher, ob der "Support" (damit meine ich vor allem neue Firmwares) für die x39 Modelle weiterhin besteht? Im Prinzip bleibt ja die x86 Platform bei den neuen Modellen erhalten, somit müssten Firmwares für diese doch relativ generisch sein und somit auch für die älteren Geräte weiterhin veröffentlicht werden. Ich habe (wie schon an anderer Stelle erwähnt) erst zu Weihnachten einen TS-239 gekauft und im Moment verständlicherweise ein etwas blödes Gefühl. Vielleicht kann mich da ja in dieser Hinsicht jemand beruhigen :(

    Was soll das heißen? Erscheint jetzt zusätzlich zu den x59 Modellen auch noch jeweils eine "verbesserte" II Version von den bisherigen x39 Geräten? Davon war doch bisher nie die Rede. :-/

    Bin mir nicht ganz sicher, ob das schon bekannt ist: Die neuen Modelle werden offenbar VMWare Ready sein und sind auch schon in dieser Liste geführt.


    Mir wäre es ehrlich gesagt ganz recht, wenn das (und meinetwegen ein etwas schnellerer Prozessor) alles an Änderungen wäre, da ich wie gesagt erst seit einigen Tagen ein TS-239 Pro habe. Es gibt sicherlich noch unzählige Features, die man noch softwaretechnisch (Firmware) nachrüsten könnte, für die man aber keine schnellere CPU und somit auch keine neuen Modelle braucht.

    Danke, das heißt, dass auch diese sog. Obergrenze von 600.000 LCCs bei diesen Festplatten nicht mehr so richtig gilt? Ist es denn normal, dass das Erhöhen des LCCs unmittelbar ein solches schon relativ deutlich zu vernehmendes Klacken mit sich bringt? Ansonsten ist die Festplatte ja relativ ruhig, vor allem Vibrationen sind fast nicht zu spüren, d.h. im Leerlauf ist sie sozusagen lautlos.


    Eine etwas andere Sache: Ich habe bei der zweiten Festplatte (wie gesagt RAID1) bei Spin_Up_Time einen Wert von 9441 stehen, bei der ersten HDD ist dieser Wert 0, trotzdem wird der SMART-Status überall als OK angezeigt. Diese große Abweichung zwischen beiden Platten wundert mich nur, da ich sie zeitgleich eingebaut habe und ansonsten auch alle SMART-Werte nahezu identisch sind.


    Und zu guter Letzt scheinen die beiden Platten nach den angegebenen 30 Minuten ohne Zugriff nicht (bzw. nicht immer) in den Standby-Modus zu wechseln. Nur als ich heute Nacht meinen "großen" PC ausgeschaltet hatte, war der Standby-Modus zumindest am Morgen aktiv (die Statuslampe am QNAP geht ja dann aus und ich konnte auch hören, wie die Platten nach dem ersten Zugriff wieder anliefen). Wenn mein normaler PC jedoch angeschaltet ist klappt dies bisher nicht, obwohl ich eigentlich nicht auf den QNAP zugreife.


    Edit: Der QNAP geht sehr wohl auch mit angeschaltetem PC in den Standby, allerdings danach sofort wieder an. Das Problem hängt aber wie es aussieht in der Tat mit meinem PC zusammen. Nach weiterem Suchen bin ich darauf gestoßen, NetBIOS am Windows-Rechner zu deaktivieren und jetzt ist der QNAP tatsächlich seit längerer Zeit bereits im Standby verblieben. Das Problem ist jetzt natürlich, dass ich jetzt keine anderen PCs mehr in der Netztwerkumgebung sehen kann. Gibt es dafür eine Lösung?

    Hallo,


    ich habe seit gestern ein TS-239 Pro mit zwei WD2002FYPS Platten im RAID1. Zuvor gab es dazu ja bereits einige Threads, die von Problemen berichteten. Da dabei offenbar die Firmware der Festplatten eine Rolle spielte, habe ich wie in diesem Dokument angegeben von vornherein darauf geachtet, zwei Geräte zu erhalten, die bereits geupdatet sind (WD2002FYPS-01U1B1). Außerdem verwende ich die neuste QNAP-Firmware 3.2.0 build 1212.


    Nun läuft das Gerät grundsätzlich ganz normal (das Synchronisieren des RAID1 dauerte ca. 8 Stunden, ist das in Ordnung?), jedoch beobachte ich nach wie vor einen relativ hohen Anstieg des Load_Cycle_Count (zur Zeit bei etwa 140, wobei das Gerät insgesamt noch keinen Tag läuft und ich auch noch nicht viel damit gemacht habe). Dazu höre ich relativ häufig eine Art "Klacken", insbesondere dann, wenn ich im Webinterface bin und mich ein wenig durch die Menüs klicke. Es scheint fast, als würde sich dann mit jedem Auftreten des Geräuschs auch der LCC um eins erhöhen. Logge ich mich hingegen aus und lasse das Gerät einfach ohne irgendwelche Aufträge laufen, tritt das Klacken seltener auf (vielleicht alle 5-10 Minuten einmal, schwer zu sagen).


    Fehlermeldungen bzgl. des RAIDs habe ich allerdings noch nicht erhalten, wobei der Testzeitraum bisher wie gesagt ziemlich begrenzt ist ;)


    Meine Frage: Wie ist überhaupt der aktuelle Stand in dieser Hinsicht? Manche Leute sind wohl der Ansicht, dass die Probleme gelöst seien, andere meinen jedoch offenbar, dass das starke Ansteigen des LCCs einfach durch die "Green-Funktionen" der Festplatten bedingt und somit im Prinzip normal und nicht zu verhindern sei. Arbeitet denn QNAP im Moment immer noch an einer Verbesserung diesbezüglich, oder gelten alle Probleme mit dieser Festplatte als gelöst (so deutet es ja die Kompatibilitätsliste an).

    Frohe Weihnachten!


    Bei mir sieht es noch unglücklicher aus: Ich habe gerade einen TS-239 bestellt und lese jetzt von dem offenbar bald (?) erscheinenden TS-259. Soll ich das Gerät dann zurückschicken und die Festplatten hier liegen lassen? Etwas blöd ist ja, dass nicht einmal exakte Informationen über die Änderungen vorliegen, sodass die Entscheidung, ob die Neuerungen interessant/notwendig sind, natürlich zum jetzigen Zeitpunkt ungleich schwieriger wird.


    Gerade der TS-239 ist doch noch einmal einige Monate "jünger" als der TS-439 (gibt es ja erst seit ca. einem halben Jahr). Da kann ich mir rein gefühlsmäßig gar nicht vorstellen, dass das neue Modell viel mehr als kleine Hardware-Updates bieten wird. Andererseits deutet die Tatsache, dass man den Geräten eine neue Modellbezeichnung spendiert (vgl. 809) zumindest auf das Gegenteil hin. Traurig wäre es natürlich, wenn mit dem Erscheinen der x59 Geräte plötzlich der Support (Firmware usw.) für die x39 Modelle wegfallen würde. :(