Beiträge von Klausikowski

    Ab Werk ist ja QTS drauf, da hatte ich aber gar nicht geschaut welches Bios drauf ist.

    Ich meine aber, es war bereits die DAR20 gewesen, bin aber nicht sicher.

    Wegen der Speicherproblematik wechselte ich mal auf QTSh, was, wie weiter oben geschrieben, nichts änderte.

    Beim Rücksetzen wechselte ich wieder auf QTS, BIOS blieb bei der Q07DAR20.

    Warranty check ergab soweit ich weiß April 27, vermute die Kiste lag da noch nicht lange auf Lager.

    Drei Jahre gibt QNAP ja für die Geräte. Die "alten" BIOSse sind von 2023 bzw. 2022.

    Geräte mit dem Herstellungsdatum hätten vermutlich auch eine der älteren Versionen.

    In der Tat ist es das. Das Ding selbst ist schon chic und natürlich deutlich reaktiver als mein kleines TS-230.

    Allerdings reden wir da ja von einer komplett anderen Leistungsklasse.

    Schiebt alles jetzt halt mal ordentlich nach hinten, wollte eigentlich dieses WE schon relativ weit sein mit dem Krams :|


    Austauschen/Nachbessern muss er in der Tat, zumal das Gerät bzw. das Bundle nach wie vor dort verfügbar ist. Mit "haben wir nicht mehr" klappt es nicht.

    Prinzipiell ist es so, dass er a) entweder nachbessern kann (was er nicht kann, wie auch?) oder b) ein mängelfreies Gerät liefern muss, also eine Nacherfüllung.

    Das ist unabhängig vom Kaufpreis.

    Vertrag ist mit der Lieferung des Gerätes geschlossen und daher gültig (ist bei denen eh ein wenig wachsweich gehalten, Vertrag kommt erst mit Lieferung

    zustande etc.). Frist ist gesetzt auf den 05. Juli 24, bis dahin hat er Zeit.

    Auf eine monatelange Odyssee mit RMA bei QNAP werde ich mich allerdings nicht einlassen.


    Bin mal gespannt was die schreiben und ob/wie sich ggf. gewunden wird und vor allem wann die antworten. Sofern bis kommenden Donnerstag noch

    nichts passiert ist trete ich die mal ein wenig.

    Vermute, dass versucht wird, dass ich das doch bitte direkt bei QNAP abwickeln soll (Zeitersparnis etc. wird da wohl kommen).

    Das werde ich allerdings nicht machen, derweil ich mit QNAP keinen Vertrag abgeschlossen habe sondern eben mit dem Händler.

    Ergo muss der geradestehen.

    Einen Rechtsstreit möchte ich allerdings auch nicht vom Zaun brechen, nur halt das was mir rechtlich zusteht und so auch im BGB eindeutig beschrieben ist.

    Ist der Händler clever macht er keine Faxen und tauscht aus bzw. erfüllt nach, sprich, liefert ein einwandfreies Gerät und hat keinen Ärger mehr mit

    dem Vorgang. Spart ihn letztlich Zeit und Geld. Das Gerät reklamiert der sowieso bei QNAP, das ist aber seine Sache.

    Idealerweise habe ich im Zuge dessen ein einwandfrei laufendes 873er und alle sind zufrieden :)

    Wenn alle Stricke reissen freut sich sicher auch die c´t über einen neuen Fall. Allerdings werden die ohnehin genug auf dem Tisch haben (Vorsicht Kunde!).


    Hatte heute auch nochmal Kontakt mit PHS, die haben aktuell ein 873AeU Rack-Modell, das läuft problemlos mit den Speichern (habe die Screens gesehen).

    Nur meines will einfach nicht. Leider gehen die Speicher damit wieder retour.

    Allerdings weicht die BIOS-Version (der Rack-Version) von meiner ab und meine Version ist auch nicht auf der Downloadseite zu finden.

    Die dort vorhandenen BIOSse sind deutlich älter und flashen kann ich das mangels in das NAS passender Grafikkarte ohnehin nicht.

    Zumal es eigentlich nicht sein kann, dass ich als Endkunde erstmal das Ding flashen muss damit es funzt.

    Bei einem Mainboard sehe ich das ja noch als "normal" an, nicht jedoch bei einem NAS das als Fertiggerät verkauft wird.

    So, Ende der Textwüste ;)

    Frankenweenie

    Seitens PHS sind Vorabaustausch-Module unterwegs, sollten idealerweise noch heute eintreffen.

    Bin gespannt ob es damit klappen wird.

    Danke für´s drücken :)

    Der weitere Verlauf ergibt sich dann.

    Werde auf jeden Fall Bescheid geben wie es weiter geht.


    Ok, Vorabtausch-Riegel sind da, natürlich wieder verspätet, danke DHL!!

    Boot mit einem Riegel: ok

    Boot mit beiden Riegeln: werden erkannt, aber nur einer genutzt.

    Also leider keine Änderung.

    Gerät hat offensichtlich eindeutig einen Defekt, anders kann ich mir das nicht erklären.

    Mail an den Lieferanten des NAS ist raus mit der Aufforderung zur Nacherfüllung des Vertrages.

    Bin mal gespannt wann und wie die reagieren.

    Schönes WE@all!

    dr_mike

    Wird wohl drauf hinauslaufen (Austausch auf Gewährleistung). In der Sache habe ich am Freitag nochmal ein Gespräch wie

    das ablaufen könnte (Nachbar ist RA). Ist aber erstmal rein informativ. Sa./Mo. geht die Kiste dann wohl retour.

    Eigenartig ist halt, dass grundsätzlich der RAM ja angezeigt wird. Nur eben nicht verwendet.

    Werde trotzdem nochmal ein Auge auf den Slot werfen.


    Becker2020

    Yep, um die Gewährleistung kommt der Händler nicht herum.

    Ich warte mal Freitag ab, da kläre ich den rechtlichen Krams ab. Weiteres sehe ich dann.


    Den Preis (899 mit Switch!!, da war nein sagen unmöglich) konnte ich selbst erst nicht glauben und hatte tatsächlich damit

    gerechnet, dass der Dealer sich auf einen Preisirrtum rausredet, ne, tat er nicht, Ware wurde geliefert.

    Freute mich wie doof, inzwischen wurde ich ein wenig "abgekühlt" :rolleyes:

    Inzwischen ist das Bundle wieder bei rund 1170 Talern.


    Warte noch auf einen Rückruf von Speicher, wollten sich heute Nachmittag eigentlich melden.

    Vielleicht fällt denen noch was ein. Allerdings glaube ich nicht so wirklich dran.

    Ob es sinnvoll wäre ein älteres BIOS draufzuspielen?

    So wie es ausschaut habe ich ja das neueste, so neu, dass es nicht auf der Seite selbst zu finden ist.

    Leider gibt es bei QNAP keine Doku was ver(schlimm)bessert wurde.



    Frankenweenie

    Yep, dass das OS sich ein, zwei GB abzwackt ist ja normal (grafische Oberfläche, irgendwelche Caches, OS selbst).

    Nur 33/34 halt nicht mehr :)


    Hab eben bei speicher (PHS) zwei Module bestellt, kommen morgen per Express.

    Wäre lustig, wenn das auch Kingston sind.


    Thomas H

    Stimmt, Kingston sagt: Kompatibel

    Mein NAS sagt aber "nope, den will ich nicht bzw. nicht komplett"


    So, Speicher von PHS ist eingetroffen.

    Test zunächst mit einem Modul im unteren Platz, im Manual als Platz 1 bezeichnet, in der Oberfläche wird er als Platz 2 angezeigt.

    Boot erfolgreich, 30/31 nutzbar.

    Test mit dem Modul im oberen Platz: kein Boot

    Test mit beiden Modulen: Dasselbe wie mit den Kingstons, 30/31 von 64 und das war es dann auch.

    Erkennt beide, nutzt aber nur ein DIMM.

    Die Kiste hat wohl einen weg, das kann und darf so nicht sein.

    Seit Tagen trete ich hier auf der Stelle. Es ist wirklich zum :X


    Was mach ich denn nun am besten?

    RMA bei QNAP?

    Rückgabe bei CP? (der Preis war wirklich extrem günstig gewesen, bekomme ich so nicht wieder.

    Man müsste schauen ob die nicht doch Ersatz senden.

    Einfach mit der Einschränkung leben? Sehe ich irgendwie aber auch nicht ein.


    Hat jemand evtl. noch einen Original-8er Riegel (non-ECC) liegen, idealerweise aus einer TSx73A?

    Wenn das damit auch nicht geht kann QNAP eigentlich keine RMA verweigern.

    Oder kann jemand bestätigen, dass ein Boot mit einem Riegel im "oberen" Platz bei seiner TSx73A ebenfalls nicht funktioniert?



    Aktuelle Screens

    nas_phs-ram.JPGnas_phs-ram1.JPG

    So, erster Boot mit einem 32er im unteren Riegel, Manual sagt Steckplatz 1, lt. NAS-Anzeige DIMM2 (daher evtl. auch manchmal die Verwirrung

    meiner Bezeichnungen)

    Boot: Verfügbar 31 von 32G, das ist soweit ja ok. Zweiter Boot mit zweitem Riegel läuft gerade ...


    Klappt leider nicht, same procedure as every day ... oder so. Zeigt beide an, nutzbar nur einer X(

    Boote nochmals ohne SSDs, HDDs stecken aktuell eh keine. Dazu setze ich das NAS komplett zurück. Sicherung/Wiederherstellung Werksstandards wiederherstellen.

    Muss jetzt aber erstmal mit dem Hund raus, sonst darf ich wischen. Dazu habe ich aktuell nur bedingt Lust.

    Achim28

    Das wundert mich ja auch.

    Habe allerdings nichts gefunden. Ne Grafikeinheit hat der Ryzen1500B sowieso nicht, davon ab wäre

    es ja völlig unsinnig ab Werk einen derart hohen Wert zuzuweisen (50%).

    Bei der Originalbestückung wären dann ja nur 4G verfügbar.

    Und ich bin absolut sicher da nichts irgendwo zugewiesen zu haben.

    Trat ja direkt beim ersten Start auf, die Riegel tauschte ich bereits vorher aus.

    Bisher tappe ich da völlig im Dunkeln :rolleyes:

    Tritt ja immer auf, egal ob QTS oder QTShero.

    Zacharias

    Klar geht da mehr, ist ja nicht nur bei QNAP so, auch bei Syno kann man mehr reinstecken. Bei Intel ist das m.W. öfter so.

    Was halt ... naja, seltsam ist, warum ist da dann eigentlich ein zweiter Steckplatz?

    Ab Werk hat das ja schon 4GB, wenn ich richtig lese.

    Vermutlich haben die noch Massen davon rumliegen. Oder es werden dieselben Boards wie bei den

    464 verwendet, halt ne andere CPU, spart auch Kosten.

    Das 464-4 kann man lt. Seite ja auf 16G aufrüsten, das 464-8 offiziell nicht.

    Eigenartige Politik. Naja, wir ändern daran leider nix.

    Oder vermutlich das klassische Upselling, nehm ich doch gleich das teurere (was oftmals wirklich die bessere Entscheidung sein kann).


    Ok, wir kamen nun doch etwas vom Thema ab.

    Wirklich weiter kam ich bisher leider nicht.

    In den kommenden Tagen teste ich mal anderen RAM, mit Glück klappt es ja.

    Wäre die mir mit Abstand liebste Lösung!

    Schon der ganze Aufwand wieder ... schauen wir mal was die Woche bringt.

    Zacharias

    Dito, war auch ein Kleber drüber.

    Da steht allerdings nur "QC passed", sonst kann ich da nix erkennen.

    Und das es halt ein Kingston ist.

    ****

    Sollten die das allerdings wirklich ausschließen hat sich QNAP damit allerdings komplett disqualifiziert.

    Dürfte auch rechtlich nicht wirklich durchsetzbar sein.

    Ich meine, was soll das denn??

    Da wirbt man explizit mit der Erweiterungsmöglichkeit um sie dann quasi auszuschließen?

    Neee, Freude, so nicht.

    Becker2020

    Stimmt, im HB steht genau nix.

    Muss ich bei QNAP dann auch nicht nachfragen.


    Diese Angabe von QNAP ist völlig praxisfremd, das wissen die natürlich.

    Aber man nimmt das halt gerne her um anschließend sagen zu können, hey, aber wir sagten ja ...

    Das Gerät ist schließlich dafür konzipiert um es erweitern zu können.

    Und eine Speichererweiterung ist zudem keine Wartung oder Reparatur :)

    Theoretisch ist sogar ein OS-Update eine Wartung ...

    Becker2020

    Steckte in dem Slot, an den man ohne Entfernen des oberen Riegels nicht wirklich dran kommt, daher schrieb ich "unterer".

    Klar "könnte" ich den Slot auch beschädigt haben, allerdings müsste man da selten dämlich vorgehen.

    In meiner Laufbahn als Schrauber an diversen Kisten ist mir das bisher nicht gelungen :)

    Denkbar ist weiterhin, dass ohne Bestückung des unteren Slots das System sowieso nicht booten kann, das weiß aber nur QNAP.

    Da frage ich mal bei denen nach.

    Irritierend ist halt, das System erkennt den RAM sehr wohl, verwendet ihn aber einfach nicht. Warum?


    micki-70

    Wirklich Lust auf ne juristische Sache habe ich ja nicht, das wäre das letzte Mittel der Wahl.

    So stellt es sich halt rechtlich dar.

    Morgen/übermorgen schau ich nochmal nach anderem RAM und teste es damit.

    Klappt auch das nicht geht die Kiste wohl zurück.


    Wenn ich das erst in ein paar Wochen/Monaten festgestellt hätte würde ich nun blöder aus der Wäsche schauen,

    das ist aber auch das einzig Gute an der Sache. Wie auch immer, ne blöde Situation. Bis das alles so flutscht wie ich

    es haben will dauert nun doch deutlich länger als geplant :rolleyes:

    tiermutter

    Hatte es meist so gehalten, dass ich nicht sechs Seagate nehme sondern mische, 2xtoshi, 2xseagate, 2xwd beispielsweise.

    Oder zumindest verschiedene Serien, IW/IWP und Exos etwa.

    Das mit den Chargen ist allerdings auch absolut einleuchtend.

    Von früher her kenne ich das noch, es gab welche die taugten wirklich nix. War selbst zweimal betroffen.

    Becker2020

    Bei RAM nur in Steckplatz 1 (der obere) kein Boot, lediglich die Lüfter laufen. System selbst fährt nicht hoch. Auch nicht mit dem Originalriegel.

    Ggf. ordere ich am Montag nochmal DIMMs mit Laufgarantie (lt. Anbieter).

    Funktionieren die ebenfalls nicht ist das Teil defekt, ein klassischer DOA, ok, zumindest ein halber.

    Ein Glück, dass mir das überhaupt auffiel. Das auch nur, weil ich mir den RAM bereits besorgt hatte.

    Sonst wäre da nix mit Rückgabe binnen 14 Tagen.

    Am liebsten wäre mir aber, dass anderer RAM funktioniert.


    Ich ahne bereits, dass die Firma sich darauf berufen will, dass sie es zwar zurücknehmen, ein Ersatzgerät jedoch nur zum neuen Preis liefern möchte.

    Allerdings habe ich mit denen einen gültigen Vertrag und dieser verpflichtet sie, mir einwandfreie und funktionierende Ware zu liefern.

    Und zwar zum von mir gezahlten Kaufpreis.

    Das könnte noch interessant werden ...


    Umsteigen auf eine andere Marke wollte ich eigentlich auch nicht, das TS-230 hat mir bislang gute Dienste geleistet.

    Gerade zu dem Preis war das 873A unschlagbar und sollte alles abdecken was bei mir anfällt - und darüber hinaus.

    Da hätte ich etliche Jahre erstmal Ruhe.

    Ne, nicht wirklich.

    Natürlich könnte ich "Original"-QNAP-Ram (welcher auch von Kingston/Micron etc pp ist) einbauen.

    Aber da kosten mich die Papiertaschentücher die ich wegen der Mondpreise durchweine nochmal ein Vermögen.

    Mir ist klar, dass deren Preise ne komplett andere Basis haben (Verfügbarkeit uvm.), da ich das aber privat und nicht

    über die Firma laufen lasse ist mir das aber vieeel zu hoch (da bekomme ich ja nochmal ein NAS für).

    Montag probiere ich noch ne andere Option (Anbieter, welcher die Lauffähigkeit seiner RAMs garantiert).

    Vielleicht lass ich den Hund mal gegenpinkeln, evtl. bringt das das NAS in die Spur.


    Schönen Sonntag allen und bereits jetzt vielen Dank für die Unterstützung!

    (befürchte, ich werde noch mit anderen Problemchen aufschlagen, aber nun erstmal das mit dem RAM)

    Uh, ich habe drei von denen :huh:

    Eine seit drei Jahren und zwei weitere seit neun Monaten (im NAS).

    Bisher bin ich super zufrieden mit den Dingern.

    Sehr laufruhig, nur beim Zugriff rappelts.

    Aber in der Leistungsklasse ist das normal und stört mich nicht die Bohne.

    Zwei sind sicher aus derselben Charge, da beim selben Händler am selben Tag erworben.

    Für mein neues NAS (873A) wollte ich eigentlich bei Toshiba bleiben.

    tiermutter

    Vielen Dank für den Tip (Chargen), erscheint logisch!

    amalek

    Habe die erste fast zur selben Zeit (11.04.21) gekauft (bei einer Firma in Linden), die weiteren ebenfalls, allerdings erst letzten Herbst.

    Toshi.JPG

    Becker2020

    Die 32er habe ich bereits gegen getauscht, ändert nix am Problem.


    Bin gerade am durchtesten, sicher ist bereits:

    Boot des Original-Riegels 8G-Non-ECC in Platz B (der obere) nicht möglich.

    Boot selber Riegel 8G in Platz A (der untere, da war er auch ab Werk drin) geht (nutzbar knapp 8G).

    Boot Riegel 32G-ECC oben nicht möglich

    Boot Riegel 32G-ECC unten möglich

    Allgemein: Boot mit Riegel nur oben geht nicht, egal was steckt. NAS-Lüfter laufen an, das war es.


    Nun mal gemischt (ja, ich weiss, ecc und n-ecc klappt eigentlich nicht, siehe oben). Aber zum Test muss das jetzt so.

    Boot Riegel 8G-Non-ECC oben, 32G-ECC unten möglich, erkennt 40G, nutzbar 31, also fallen die 8 weg.

    Boot Riegel 32-G-ECC oben, 8G-Non-ECC unten möglich, erkennt 40G, nutzbar 8, also fallen die 32 weg.

    Boot Riegel 32-G-ECC oben und unten geht, erkennt 64, nutzbar aber wieder nur 30/31/32G.

    Anm.: tritt auch unter QTS auf, auch wenn derzeit QTSH drauf ist.


    System zeigt aber immer beide mit korrekten Größen in den entsprechenden Plätzen an.

    Mangels anderem Board/PC mit DDR4-SO-DIMMs kann ich die Riegel nicht anderweitig testen.

    Schätze aber, dass die wohl korrekt laufen. So langsam vermute ich ebenfalls, dass der Steckplatz einen weg hat.

    Irgendwas stimmt da auf jeden Fall nicht, das sollte ja eigentlich klappen.


    Stelle mich geistig schon mal auf ne Retouren-Odyssee ein bis das alles wieder da ist.

    Am besten bestelle ich das gleiche System nochmals und retourniere den Krams.

    Idealerweise verrechnen die das, ne ordentliche Firma sollte das hinbekommen.

    Allerdings habe ich da gewisse Bedenken :( (nein, es handelt sich hier nicht um Alternate/MF oder Amazon).

    Naja, vielleicht werde ich ja doch angenehm überrascht?

    Kann das Ding eh nicht fertig machen da die DHL es seit vier Tagen nicht schafft, mir endlich die

    richtigen m2 zuzustellen. Machen immer vorher Feierabend "Wir versuchen es am kommenden Werktag wieder blablabla" *grrrrrrrrrrrr

    System ist derzeit mit alten m2 und ner HDD zum Frickeln/Testen bestückt, da wird noch nix produktiv drauf gemacht.

    Insofern kann ich alles jederzeit wieder platt machen, kein Problem.

    ****
    Eben nachgesehen:

    Nun kostet das Ding knapp 270 Euro als ich zahlte, also kann ich ne Nachbestellung vergessen.

    Da würde ich dann lieber beim Lieferanten meines Vertrauens ordern.


    Soll ich das besser über QNAP direkt laufen lassen? Oder einfach vom Vertrag zurücktreten?

    Warranty valid bis 04/2027. Wie lange sind da die Reparaturzeiten?

    Ziehen die sich ggf. darauf zurück, dass keine Original-RAMs verwendet werden und lehnen daher ab?

    Das wäre ein extradickes Minus!!

    Bisher wurde noch keine Garantieverlängerung abgeschlossen. Habe das Ding ja erst am Donnerstag bekommen.

    Als hätte ich geahnt, dass der Super-Preis (900€ !!!!) irgendwo einen Haken haben muss ... :rolleyes:

    Ware war original verpackt, das war meines Erachtens kein Rückläufer.

    Konnte keinerlei Spuren entdecken, dass da schon mal was ausgepackt wurde.


    Hier nochmal die Bilder der einzelnen RAM-Bestückungen:

    8unten32oben.JPG32oben_und_unten.JPG32unten8oben.JPG

    8unten32oben_1.JPG32oben_und_unten_1.JPG32unten8oben_1.JPG


    Mein TR-004 mit Raid5-NTFS wird übrigens problemlos von der Kiste erkannt, alles funzt so wie es soll.

    Nur der blöde RAM will nicht X( Wenn da zwei Steckplätze sind will ich die auch nutzen können, so wie vorgesehen und gem. Specs zugesagt.


    Und das mit der TR-004 kann die TS-230 ja auch, da wäre die 873 nicht nötig gewesen.

    Matselm

    Hallo Matselm, danke für die flotte Info.

    So wie bei Dir hatte ich mir das ja auch vorgestellt. Also 64 drin, 63 oder in dem Dreh rum verfügbar.

    Wie gesagt, ist bei beiden OS so bzw. eben NICHT so.

    Bei Kits (normaler RAM) hatte ich das schon mal, bei einzelnen jedoch nicht.

    Dein System scheint dasselbe zu sein wie meines, ne TR-004 ist hier mit exakt derselben Konfig auch am Start.

    ****

    Update:

    Die Riegel weisen doch unterschiedliche Nummern auf, eine der letzten Ziffern unterscheidet sich.

    Warum das NAS das nicht ausliest ist unklar.

    Bilder reiche ich nach, mein Rechner erkennt seit einigen Tagen keine MTP-Geräte mehr, mit Telefon anstöpseln und

    rüberziehen ist also nicht. Muss ich an der anderen Kiste erledigen, das dauert aber etwas.

    Hier ist grade überall Baustelle :rolleyes:

    ****

    Noch ein Update:

    Bei den Diagnosedaten in der RAM-Sektion gibt unter /proc/meminfo bei den Riegeln nur diese Abweichung:

    Code
    Error Information Handler:
    1x 0x0010 und 1x 0x0013

    sonst erkenne ich da keinen Unterschied.

    ****

    Bilder wie erwähnt:

    Auf den Riegeln sind alle Werte bis auf einen identisch, nämlich rechts senkrecht mittige Zeile Ende: 1x T000196 bzw. 197.


    RAM-Case.jpgRAMs.jpg

    Vielen Dank für die raschen und zahlreichen Hinweise! :)

    Fangen wir mal an:

    Matselm

    Zwar ohne Umverpackung aber direkt bei Alternate abgeholt, waren versiegelt. Würde also sagen, ja, sind original.

    Dieselbe SN wunderte mich allerdings auch. Es war nämlich kein Dual-Kit, sondern zwei einzelne 32er-Riegel.

    Crazyhorse

    Die BIOSse auf der HP sind alle älter

    micki-70

    Das tritt auch bei QTS auf, Fehlerbild ist identisch.

    Habe die Einstellungen abgesucht ob da irgendwas RAM zugewiesen bekommt. Jedoch hat der V1500B ja gar keine Grafikeinheit und sonst wüsste

    ich nicht wo da was sein sollte. GK steckt keine, evtl. irgendwann mal. Aktuell jedoch nicht.

    Nach den RAMs MTA9ASF2G72HZ-3G2R schau ich mal.

    Becker2020

    Neustarts habe ich schon etliche hinter mir, inzwischen müssten die wirklich erkannt sein.

    Riegel und Slot sind soweit ich erkennen kann sauber und fusselfrei.

    Das mit dem Mischen las ich später auch, entweder - oder, beides geht nicht.

    Allerdings hatte ich in dem Moment gar nicht dran gedacht, dass der mitgelieferte Riegel non-ECC ist.

    Egal ob QTS oder QTSH, es wird immer nur die Hälfte als nutzbar angezeigt.