Beiträge von m.rup

    Das TS-462 hat aber nur einen LAN-Port. Ist auch nicht so wichtig, die Daten vom Asustor sind jetzt auf dem Qnap, somit wird so schnell keine Notwendigkeit mehr bestehen von NAS zu NAS zu kopieren. Wichtig ist mir dass das Qnap jetzt nach dem Neustart innerhalb der erwarteten Grenzen arbeitet, zuvor hatte es ja nur ungefähr die Hälfte der erhofften Leistung.

    Nachdem ich jetzt das 11. Gebot "Du sollst dein NAS neu booten wenn Du ein Volume erstellt / geändert hast, auch wenn das NAS behauptet es sei "bereit"" entdeckt habe, schauen die Dinge schon ganz anders aus.

    22.26 GB Datei, 1Gbps Netzwerk:

    Asustor NAS zu Qnap NAS: 04:40 min, relativ stabil bei 83 MB/s, Asustor NAS zu Qnap NAS über PC: 04:30 min, bei 82 - 91 MB/s, das scheint die Obergrenze des Asustor NAS zu sein:

    Asustor NAS zu PC: 04:35 min bei 82 - 85 MB/s, das Qnap NAS schafft 03:42 min bei 95 - 113 MB/s.

    Hi warpcam,

    auch dir vielen Dank für deine Erklärung, ich werde das später sicher auch ausprobieren.


    So, ich habe jetzt mal ein paar Versuche gemacht, leider sind diese relativ ernüchternd ausgefallen.


    Mit der File Station und HybridMount:

    22.26 GB Datei: NAS zu NAS: 08:35 min, 30 - 70 MB/s, über PC: 06:53 57.6 MB/s, Zeit über PC ca. -18%

    154.82 GB Verzeichnis mit 7 großen Dateien: NAS zu NAS: 55:41 min, 30 - 70 MB/s, über PC: 48:19 57.3 MB/s, Zeit über PC ca. -13%

    Mit HBS3:

    22.26 GB Datei: NAS zu NAS: 07:35 min, 30 - 70 MB/s, über PC: 06:53 57.6 MB/s, Zeit über PC ca. -12%


    Bei NAS zu NAS schwankt die Übertragungsrate stark zwischen 30 und 70 MB/s, wobei die Übertragung mit HBS3 ein wenig schneller war.

    Bei NAS1 auf PC nach NAS2 sind die Übertragungsraten relativ konstant und die Zeiten sind um ca. 12 - 18% kürzer.


    Im Moment habe ich eine größere Übertragung von einigen TB über den PC laufen, die Übertragungsrate hat sich bei 72,6 MB/s eingependelt.

    Dabei fällt mir auf dass am PC knapp 7 GB RAM belegt sind. Vielleicht sind die 4 GB auf dem Qnap NAS einfach zu wenig.

    Wenn die ganze Übertragerei vorbei ist werde ich mal schauen ob der RAM vom NAS erweiterbar ist, soll ja in jüngster Zeit so sein.

    Hallo Gemeinde,

    nachdem ich mir mein erstes QNAP NAS gekauft habe, möchte ich die Daten (~15 TB) von meinem alten Asustor NAS rüberkopieren, wenn möglich ohne den Umweg über den PC.

    Ich weiß dass es dazu schon einige Threads gibt die ich auch gelesen habe, aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden.

    Der RTRR Server ist nur für zwei QNAP NAS geeignet?

    Der RSync Server wäre dann die richtige Wahl um auf ein Nicht-QNAP NAS zuzugreifen?

    Hybridmount wurde auch erwähnt, das scheint nicht nur für Cloud sondern auch für externe NAS zu gehen?

    Ich habe mit Hybridmount und RSync experimentiert, allerdings habe ich es nicht geschafft auf das Asustor NASS zuzugreifen.

    Wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte wäre ich sehr dankbar.