Beiträge von GreyExe

    geht. das nicht erst ab version 4.15 aufwärts?

    Aktuell hat mein 253D:

    smbd (samba daemon) Version 4.13.17


    Hatte die manuelle Anpassung auch mal probiert - klappt bei mir aber nicht.

    Hallo Zusammen,


    ich wollte die QNAP Welt kennenlernen und habe mir ein gebrauchtes TS-251 zugelegt. Hier war laut Verkäufer nur das DOM defekt. Ich hatte mich etwas eingelesen und dachte das könnte doch zu retten sein.

    Habe also das Modul neu beschrieben und musste zusätzlich noch das BIOS neu aufspielen (QW37AR42 ist derzeit drauf - hatte aber direkt mit einem QW37AR33 erfolg) . Nach der Initialisierung updatete ich auf QTS 5.0.1.2194


    Einmal gestartet läuft alles wunderbar. Da ich erstmal nur das System kennenlernen wollten spielte ich mit meinen beiden WD-RED 1TB Test-Platten etwas herum und lies es einfach mal laufen . Läuft alles wunderbar und sehr stabil.


    Jetzt zum Problem:

    - Es kommt vor, dass beim Start das DOM und auch Stick am USB2 Port nicht direkt gefunden werden. Ein Softreset hilft und das Gerät bootet durch.

    - Bei einem Reboot passiert dies entsprechend auch ab und an.




    Was ich probiert habe:


    1. USB Stick statt dem DOM via Adapter => System bootet nicht ganz durch und piept 3x

    2. USB Stick statt dem DOM im USB2 oder 3 Port (DOM gezogen) => System bootet nicht ganz durch und piept 3x


    - DOM/USB-Device Blinkt bei jedem Start kurz - wenn es Erkannt wird eben etwas mehr


    Frage zu 1/2: ist dies so nicht mehr möglich? Prüft das Betriebsystem ob ein original verbaut ist? Gibt es Einschränkungen beim USB-Speichermedium?



    3. OpenMediaVault via USB3 => läuft ohne murren und ohne Einschränkung

    Habe hier auch mal geschaut ob er das DOM findet - ist identisch zu 1/2 => Mal da mal weg


    4. Verschiedene BIOS Versionen QW37AR33, QW37AR36, QW37AR42 => Alles ähnlich - gefühlt ist das 42er etwas besser beim erkennen



    Ich habe mir nun bereits zwar ein TS-253D geholt - aber vielleicht kann man hier ja noch etwas machen. Es läuft wie gesagt absolut stabil und durchgehend. Neustart bzw. WOL sind aber nicht immer möglich. Hat hier evtl. jemand noch weitere Ansätze?



    Ich hoffe ich habe beim Suchen im Forum nichts übersehen und falls doch wäre ich über einen kurzen Hinweis ebenfalls dankbar.


    Könnte hier vllt auch der Intel Clock Bug vorhanden sein? Der IPC Header ist vorhanden - Die Spannung zwischen PIN 1 und 8 liegt bei ca. 1,8V. Sollte ja passen?