Beiträge von plate

    Wow. Erstmal danke für eure Anmerkungen. Das mit der Lautstärke dachte ich mir. Leider ist die nicht angegeben bzw. kann ich nicht beurteilen. Man kann es ja auch nicht ausprobieren. Aktuelle steht mein NAS tatsächlich im Wohnzimmer. Das ist ärgerlich "nur deswegen" 150 € mehr auszugeben (und im Zweifel noch x2 wegen RAID 1).


    Enterprises haben eine andere max. Höchsttemperatur, deswegen auf gute Lüftung achten. Je nach Hersteller (Toshiba, Seagate, WD) 55-60°C.

    Also da würde ich mich einfach mal auf QNAP verlassen. Wenn die Platte als für das NAS kompatibel angegeben ist, gehe ich davon aus, dass das passt :/


    Was wurde denn an der N300 im Vergleich bemängelt?

    Ich glaube in Bezug auf Stromverbrauch und Laustärke waren sie merklich schlechter als WD und Seagate. Beides in Kombination für ein Wohnzimmer NAS schon erhebliche Argumente (mir kommts nur sekundär auf die Performance an. Strom und Lautstärke sind mir wichtiger). Habe leider gerade keine bessere Quelle zur Hand. Aber siehe z.B. Thread #3:


    Synology Forum N300 vs. WD Red


    Wenn es nur ums Geld geht die exos wenn ich damit Geld verdienen möchte/muss dann auf jedenfall die IronWolf.

    Das versteh ich allerdings auch nicht ganz. Eher andersrum?


    Hm. Also zusammenfassend: Wenn das NAS im Keller steht kann man bedenkenlos die Exos einbauen.

    Dann muss ich mir wohl noch etwas überlegen. Ich bin aus historischen Gründen auch kein wirklicher Seagate aufgrund schlechter Support-Erfahrungen. Aber gibt ja als ernstzunehmende Hersteller im Prinzip nur noch WD und Seagate. Und jede Platte kann mal ausfallen. Ob WD oder Seagate oder Toshiba.


    Gruß,

    plate

    Hallo zusammen,


    zunächst mal ein frohes neues Jahr.


    Zunächst eine Art Vorstellung und Vor­ge­plän­kel. Eilige Leser können diesen Absatz überspringen ;)

    Ich nutze ein QNAP TS-230 und habe so meine Schwierigkeiten mit der Kompatibilitäts-Liste der Festplatten. Aktuell läuft bei mir eine 8 TB Wed Red Plus (WD80EFAX, welche nicht in der Liste ist). Diese möchte ich nun ersetzen und sie als externes Backup-Laufwerk nutzen (auch wenn ich weiß das die Red dafür überdimensioniert ist). Aber es ist auch keine externe Festplatte in der Kompatibilitäts-Liste gößer 8 TB vorhanden (was ich für ein NAS, welches weit über 14 TB "Live-Speicher" erlaubt, gelinde gesagt frech finde). Ich habe hierzu auch im englischensprachigen QNAP Forum ein Thread eröffnet, habe aber dort bezüglich einer zielführenden Diskussion nicht wirklich gewinnbrigende Erfahrungen gemacht ;)


    Back on topic

    Nun suche ich anhand der Kompatibilitäts-Liste eine (oder 2) geeignete 14 TB-Platte. Da die WD Red dort spärlich vertreten sind, kommen diese nicht in Frage. Die Toshiba N300 wären eine Option, kamen jedoch bei Testberichten in der 8 TB Variante schlechter weg als die WD und Seagate.

    Nun habe ich festgestelt, dass die Enterprise-Platten (auch bei WD) häufig deutlich günstiger sind als die "NAS"-Platten. Die betrifft somit auch die Exos im Vergleich zu den IronWolf.

    Beispiel:

    IronWolfPro 14 TB (ST14000NE0008) ca. 400 €

    Exos x16 14 TB (ST14000NM001G) ca. 260 €


    Dies trifft auch auf andere Kombinationen zu. Nun stellt sich die Frage ob sich durch die Verwendung der Exos-Platten irgendwelche Nachteile ergeben (außer dass diese kein IHM haben, aber das haben ja alle anderen Platten außer die IronWolf auch nicht).


    Generell sind die Exos ja die "besseren", weil Enterprise-Platten. Nach meiner Recherche gibt es wenige Threads und Artikel über den direkten Vergleich für die Home-NAS Verwendung. Vergleicht man die Datenblätter der IronWolf Pros und der Exos, sind die Daten der Exos durchweg besser. Bessere Performace, bessere mittlere Ausfallzeit, längere Garantie etc. Die Stromaufnahme scheint ebenfalls ähnlich zu sein, sodass die Exos (z.B. ST14000NM000J Leerlauf/max: 4,9 W / 9,2 und 6,3 W ) laut Datenblatt nicht übertrieben mehr Strom verbraucht als die IronWolfPro (z.B. ST14000NE0008 Leerlauf/durschnittlich im Betrieb: 5W / 7,6W).


    Als einziger (evtl. nachteiliger) Faktor fällt mir dann nur noch die Lautstärke ein. Leider wird diese auf dem Datenblatt zu den Exos nicht angegeben, da diese im Serverraum ja auch wirklich egal ist. Daher kann ich diese nicht einschätzen.


    Nun zu den Fragen:

    Im Prinzip müsste doch alles (unabhängig vom Preis) für den Einsatz der Exos statt der IronWolfs sprechen? :/

    Hab ich was übersehen? Gibt es weitere Nachteile bei der Verwendung des Exos? Hat jemand Erfahrung mit der Lautstärke der Exos im Vergleich zu den anderen Platten? Setzt jemand die Exos ein und ist zufrieden oder unzufrieden?


    Danke im Voraus.

    Gruß,

    plate