Beiträge von antau

    Hallo zusammen,


    ich habe derzeit noch eine WD Nas für Datensichherungen am laufen. Der Qnap NAS war bisher "nur" für Qsync zwischen Handys und PCs zuständig. Nun möchte ich den WD gerne in Rente schicken.

    Die täglichen SIcherungen auf eine Freigabe funktionieren wie erwartet.


    Allerdings hatte der WD eine "simple" Funktion die ich bei Qnap nicht zum laufen bekomme.


    Am wd hatte ich immer eine Externe FEstplatte / SSD am USB angesteckt. Diese hat er automatisch als USBDISK1 als Netzwerkfreigabe bereitgestellt. Am Sonntag lief dort eine Sicherung von allem Drauf. Montag habe ich den Datenträger abgesteckt, in eine anderes Gebäude gebracht und einen neuen angesteckt. Dieser wurde wieder als USBDISK1 "freigegeben".

    Bei Qnap mag mir das nicht gelingen. zum einen verwendet es für die Freigabe immer den Datenträgernamen. zum anderen "vergisst" er für wen es freigeben werden soll.

    Kennt jemand eine Möglichkeit sozusagen den Port immer mit der selben Einstellung freizugeben?

    Bisher erfolgt der Sync nur im LAN per Loakler IP, bin mir bisher nicht sicher ob ich da etwas anders machen möchte. Notfalls kann jeder per VPN "einwählen"

    Die Frage bleibt Nachrüsten / Neuanschaffen / TrueNas auf einem kleinen Rechner aufsetzten...

    Hallo in die Runde,


    unter meinem Schreibtsisch werkelt ein TS253-BE 4GB Ram ungefähr 5-6 Jahre alt.

    Momentan bin ich dabei die über die Jahre gewachsenen "Struktruren" und Einzellösungen zusammenzufassen, Sprich das Qnap soll ein zusätzlich vorhandenes Nas (WD) das Datensicherungen Nachts aufnimmt ersetzten.
    Momentan läuft das TS253-BE als "Private Cloud" -> 6 Benutzter laden ihre Bilder/ Office Doc / "Eigene Daten" vom Handy PC per Qsync hoch und ggf. auf andere Geräte zurück. Das läuft solide.


    Kürzlich habe ich versucht mit QVR 6 Kameras Anzubinden (4 kommen von einem DVR der Anlaoge Kameras zu streams macht) --> Da wirds mit den 4 GB Ram schon eng.

    Als Festplatten habe ich kürzlich zwei 18 TB Toshiba im Raid1 eingehängt. Derzeit läuft alles noch in eine thin volume.

    Jetzt die Frage (n)

    Lohnt es sich für das TS253 nochmal RAM (2x8GB CMSO8GX3M1C1600C11) nachzurüsten?
    Zusätzlich habe ich mit dem Gedanken gespielt eine m.2 erweiterungskarte in den PCI Slot zu stecken und den QVR dort drauf auf 2 500gb laufen zu lassen. Wobei ich noch nicht sicher bin ob die m.2 auch als "festplatte" verwendet werden kann.

    Die Frage ist nun Nachrüsten oder ein neues Leergehäuse anschaffen das ggf. die m.2 und mehr Speicher intus hat. Wobei die günstiger Lösung mein Favorit wäre...

    Bitte um Meinungen, Danke