Beiträge von simon666

    Hallo,


    erstmal vielen Dank für die mega geile Anleitung!


    Bei mir funzt es leider aber nicht sofort, habe ein 32Bit Prozessor. Ich habe auch schon die paperless Version auf 1.16.0 gestellt, aber beim hochfahren bekomme ich folgenden Fehler wenn ich versuche den Container "ghcr.io/paperless-ngx/paperless-ngx:1.16.0" hochzufahren.


    Code
    /usr/bin/env: error while loading shared libraries: libc.so.6: ELF load command address/offset not page-aligned



    Ich hab jetzt recherchiert und es scheint definitiv was mit meiner Prozessor-Architektur zu tun haben, aber ich kann mir nicht weiterhelfen, hat jemand eine Idee???



    Liebe Grüße

    Na ich dachte halt das der FritzFernzugang ja von Fritz ist und es deshalb evtl. einfacher ist es einzurichten.... aber da hab ich mich wohl getäuscht.

    Ich bin zumindest zufrieden jetzt das es funzt wie es soll, habe gerade noch den WIndowsPC von der Freundin eingerichtet und es hat auf Anhieb mit ShrewSoftware funktioniert.



    Beste Grüße

    @tiermutter

    danke dir, ich kann aber irgendwie den Beitrag vom Sonntag 19:11 nicht bearbeiten



    @Crazyhorse

    danke dir, ok na ich schätze das mein FritzFernzugang irgendwie Mist macht. Denn ich habe gestern meine VPN-Verbindung im Ubuntu im handumdrehen eingerichtet, also liegt es irgendwie an dem FritzFernzugang... naja ich werde es die Tage nochmal versuchen und halte euch auf dem Laufenden wenn ich es hoffentlich hinbekommen habe.


    vielen lieben Dank euch allen für die Unterstützung


    EDIT:

    So ich habe es soeben auch unter Windows hinbekommen, aber nicht mit dem FritzFernzugang sondern mit dem ShrewSoft VPN. Also hat offensichtlich der FritzFernzugang da irgendwelchen Quatsch gemacht oder der Benutzer wurde auf der FritzBox nicht korrekt angelegt oder importiert oder was weiß ich.

    Aufjedenfall geht es jetzt und der Thread kann geschlossen werden und dankeschön nochmal.


    Grüße

    Hi,



    ich poste mal den Output:




    also da steht ja wieder der falsche Gateway drin.



    Grüße

    Danke dir erstmal


    Also meine Fritzbox hat die IP 192.168.10.1 und ich kann sie wenn mein VPN aktiv ist anpingen, aber mein NAS (192.168.10.2) kann ich nicht anpingen und auch keine anderen Geräte im Netz, und wenn ich den NAS über tracert anpinge dann sehe ich das er versucht als erstes über 192.168.132.34 zu gehen und deshalb findet er den NAS nicht. Somit ist ja anscheinend der Gateway falsch und deshalb findet der mein NAS nicht oder?
    Jetzt frage ich mich wenn ich dort theretisch nix ändern soll warum das denn falsch ist.


    Wenn ich das VPN aktiviert habe sind das meine Einstellungen:





    Beste Grüße

    Vielen Dank euch erstmal, es scheint eine schwere Geburt zu sein mit mir :D


    Welche IP muss denn dann lokal auf meinem PC verwendet werden? Denn ich hatte gelesen das die FritzBox und der PC sich in unterschiedlichen Netzen befinden müssen, also sprich es dürfen nicht beide im 192.168.10.x Netz hängen.


    Aber sie müssen sich in einer Subnetzmaske hängen wenn ich es jetzt richtig verstanden habe. Denn ich muss ja anscheinend die IP-Adresse händisch ändern da ja sonst das Gateway nicht stimmt.



    Liebe Grüße

    Also ich glaube auch mittlwerweile das es irgendwie an den IP/DNS/Standardgateway liegt. Also die VPN-Einstellungen müssten passen, ich habe nochmal so ein Zugang über Fritz-Ferneinrichtung eingerichtet und habe darauf geachtet das die Angaben wirklich stimmen. Aber ich kann die irgendwie nicht einstehen, müssten denn die Einstellungen bei dem LAN-Adapter bzw. WLAN-Adapter ansgezeigt werden?


    Aber wenn ich mich jetzt mit meinem Handy-Hotspot verbinde und danach mein VPN einschalte dann habe ich folgende Ip-Einstellungen.


    Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:


    Code
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : xxxx:xxxx:x:a0ae:e490:2feb:b846:aab0
    Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : xxxx:xxxx:x:a0ae:307d:aca:3689:4aaa
    Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::e490:2feb:b846:aab0%2
    IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.111.51
    Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::876:e0ff:fea7:e523%2
    192.168.111.112


    Die IP wurde in dem Beispiel automatisch bezogen, wenn ich die IP selbst einstelle und die IP: 192.168.111.51 nehme und als Standardgateway die IP von meinem Router 192.168.10.1 hinterlege dann geht es aber auch nicht.





    beste Grüße und danke

    Hallo,



    danke schonmal für eure Beiträge.



    unos


    -Version FRITZ!OS 07.29.


    Meinst du die IP die mein PC hat wenn ich mich über VPN verbunden habe? Denn dann wäre das die 192.168.10.201.


    Crazyhorse


    Also die Firewall war noch an bei meinem NAS an, aber auch nachdem ich die abgeschaltet habe kann ich leider mein NAS nicht anpingen und auch andere Geräte kann ich via VPN nicht anpingen, aber wenn ich im Netzwerk ohne VPN bin dann kann ich die Geräte anpingen, also damit ist sichergestellt das die auch wirklich antworten im Netzwerk.


    Das mit dem ICMP werde ich dann mal noch versuchen, danke dir für diesen Tipp.



    mhhh also ich hab keinen Plan an was das da liegen kann oder es ist wirklich ein Problem der FritzBox.





    EDIT:

    Müsste er nicht eigentlich als erstes über den Router also 192.168.10.1 gehen und anschließend zum NAS?


    p.s.

    ich habe es jetzt nochmal mit ShrewSoft VPN versucht und da bekomme ich einen Fehler bei der Verbindung. Mir ist es ja egal mit welcher Software ich die VPN-Verbindung herstelle.

    Code
    pre-shared key configured
    bringing up tunnel ...
    negotiation timout occurred
    tunnel disabled
    detached from key daemon




    Grüße und vielen Dank

    Hallo alle zusammen,


    vielleicht könnt ihr mir ja helfen denn ich habe schon viel im Netz gelesen und irgendwie bekomme ich es nicht hin. Ich habe ein Problem mit der VPN-Verbindung bzw. ein Problem über VPN auf mein NAS zuzugreifen. Ich kann mich auf meine FritzBox via VPN verbinden, aber ich kann nicht auf mein NAS zugreifen. Ziel ist es das ich auf ein Netzwerklaufwerk vom NAS via VPN zugreifen kann. Das VPN von meinem PC baue ich mit FritzFernzugang auf.


    IP´s:

    FritzBox 192.168.10.1

    NAS 192.168.10.2

    IP vom PC innerhalb die von der FritzBox gegeben wird: 192.168.10.201


    Ich habe auch schon versucht den NAS anzupingen, aber ohne Erfolg.


    Ich bedeanke mich jetzt schonmal für eure Hilfe :)


    Edit:Ip Adresse geändert

    Ja ich glaube ich hatte sie nach dem Kauf direkt verwendet, mein Versuch das Backup auf dem NAS zu speichern war erfolglos, da der Speicher eng wurde. Das hatte ich tatsächlich nicht bedacht. Mein Vol1 hat eine Kapazität von 2,81TB hat und verwendet werden momentan 1,53TB, also konnte das Backup nicht klappen.


    Aber ich werde die Festplatte mal formatieren und es dann erneut versuchen, danke dir.


    Also ich habe es jetzt mit meiner Externen Festplatte (Transcend 4TB) versucht, aber wenn ich die als Speicherort angeben möchte bekomme ich

    Code
    "FEHLER Upload auf das NAS nicht möglich. Ungültiger Pfad"

    Ich habe die externe Festplatte in das Format Ext4 formatiert.


    Kann mir jemand helfen ?



    EDIT:

    Ich habe das Problem gelöst und kann nun auf meine externe Festplatte zugreifen. Ich habe mein "admin" Profil deaktiviert und durch ein neues Admin-Profil ersetzt, die eingehangene Festplatte konnte ich mit meinem neuen Profil zwar formatieren und auch sehen, aber bei der Erstellung des Backups konnte der Pfad zur Platte nicht gesetzt werden.

    Hallo liebe Leute,


    ich bin relativ neu und möchte ein komplettes Backup von meinem NAS auf eine externe Festplatte erstellen, welche Sicherungssoftware von QNAP eignet sich eurer Meinung da am besten?

    Ich betreibe ein TS-431P3 mit zwei 4TB Platten im Raid 1 Verbund. Ich habe ein Speicherpool indem sich zwei Volumes befinden, dass 1. ist verschlüsselt und das 2. ist nicht verschlüsselt (da liegen nur die Logs).



    vielen Dank schon einmal für eure Hilfe und beste Grüße

    Hallo,


    ich möchte die Logdateien gerne speichern, dies geht aber leider nicht da mein Volume verschlüsselt ist. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich das Volume gar nicht erst verschlüsselt :( .

    Jetzt habe ich versucht ein USB Stick dran zu hängen und dort die LogDateien zu speichern, dass geht aber leider nicht.


    Mein System besitzt ein Speicherpool und dieser beinhaltet ein Volume. In dem Pool ist aber reichlich Speicherplatz frei, ist es möglich diesen irgendwie zu verwenden ??

    Ansonsten wäre meine nächste Idee eine weitere Fetplatte zu verbauen und dort die LogDateien zu speichern.



    Ich hoffe ihr habt noch eine Idee und bedanke mich schon mal im voraus für eure Hilfe.


    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo :),


    ich habe das Problem das ich es einfach nicht hinbekomme die Einrichtung der Email-Benachrichtigung erfolgreich einzurichten. Ich habe mein Web.de Konto mit allen Parametern im Benachtigungszentrum eingetragen und ich habe die DNS (Router IP eingetragen) und Standardgateway (Router IP eingetragen) Einstellungen vorgenommen. Ich verwende den NAS TS-431P3 mit einer FritBox 6660 Cable. Ich hoffe das ihr mir helfen könnt und bedanke mich schon einmal für die kommenden Kommentare.