Beiträge von chef1

    Nun stellt sich mir die Frage, brauche ich für meine Zwecke so eine NAS-Festplatte (z. B. Seagate IronWolf oder WD Red) oder würde nicht auch so eine Desktop-Variante (z. B. Seagate BarraCuda) genügen? Allerdings finde ich so eine Festplatte nicht in der Kompatibilitätsliste zum TS-431P.

    Also ich habe das gleiche Modell und habe eine Desktop-Festplatte eingebaut, eine Seagate Barracuda mit 8 TB. Läuft ohne Probleme.


    Wenn Du Deine NAS voll bestücken oder zum 24/7-Betrieb wechseln willst, würde ich Dir von Desktop-Festplatten abraten. Solange Du täglich ausschaltest und zwischen bestückten Laufwerksschächten einen unbestückten lässt, sollten Desktopfestplatten ausreichen.

    Bedeutet das jetzt HDDs platt obwohl SMART keine Fehler anzeigt, geht das NAS kaputt oder braucht man alldem überhaupt keine Beachtung schenken ??

    SMART betrachtet die Hardware-Ebene. Das Dateisystem ist Software. Beide Meldungen sind beachtlich. Wenn sich das NAS über Fehler im Dateisystem beschwert und nach einem Check ruft, einfach ausführen, sobald als möglich. Keine Beachtung wäre daher sicher die falsche Reaktion. Wenn man nicht selbst diesen Zustand herbei geführt hat, kann es nicht schaden, nach der Ursache zu forschen und zu klären. Wichtiger ist, diesen angeforderten Check auch durchzuführen.


    Eine weitere Benutzung ohne Dateisystemcheck obwohl vom System angefordert kann zu Datenverlust führen, i.d.R. kein Totalverlust. Es kann sein, dass Teile einer und einiger Dateien verloren gehen oder ganze Dateien. Die kritischsten Teile eines Dateisystems sind oft mehrfach vorhanden, so dass ein baldiger Check einen Totalverlust oft vermeiden kann, egal welches gängige Dateisystem im Einsatz ist. Oft sind diese kritischsten Teile nicht von diesen Inkonsistenzen betroffen.

    Hab ich gemacht, warte derzeit auf das Ergebniss aber was hat das grundsätzlich zu bedeuten ?

    Hast Du die Fehlermeldung sprachlich verstanden und fragst nach dem technischen Hintergrund? Oder scheitert es bereits am Sprachlichen?


    Technisch erlebe ich solche Meldungen, wenn entweder ein Stromausfall war oder ein harter Reset oder Ausschalten per Schalter. Ich habe keine Konfigurationsmöglichkeit gefunden, das Verhalten bei Betätigung der entsprechenden Schalter bzw. Taster zu definieren. Das zu Grunde liegende Linux sollte solche Konfigurationsmöglichkeiten bieten. Habe aber kaum Doku zu QTS und dem darin verwendeten Linux. Über die GUI habe ich nichts gesehen. Und habe nicht recherchiert, was für eine Konfigurationsdatei dafür relevant sei. Und nach derzeitiger Standardkonfiguration wird der entsprechende Neustart sofort ausgeführt, ohne das bisherige System sauber herunter zu fahren.


    Bereits zu Zeiten von der DOS Betriebssysteme erforderten diese ein Ausführen des Kommandos chkdsk, das das Dateisystem wieder in einen konsistenten Zustand überführt und repariert. Unter den verschiedenen Betriebssystemen heissen die Kommandos unterschiedlich, machen aber prinzipiell das gleiche. Was dabei von diesem Kommando zu tun ist, hängt von der Art des Dateisystems ab.

    Ich habe schon Erfahrungen mit RAID´s und NAS Servern doch eher im DIY Berreich. Mein Letztes NAS war ein kompletter Server mit einem 4x4TB Raid 5 mit Hardware-RAID-Controller und einem 4x2TB Raid 5 Sofware RAID im gleichen Gehäuse. Diesen möchte ich nun entgültig in den Ruhestand schicken da er über 600 Watt zieht und ich sowieso keinen Speicherplatz mehr habe.

    Wieso wechselt jemand von DIY NAS zu QNAP NAS?


    Ich dachte, QNAP NAS ist für Einsteiger und Menschen, die noch kein DIY NAS können. DIY sollte m.W. deutlich preiswerter und flexibler sein als QNAP. Und wenn ich von 600 Watt für das bisherige System lese, vermute ich, dass entweder keine NAS Hardware verwendet wurde, oder das DIY System auch noch andere Aufgaben übernommen hat, mutmaßlich in der Virtualisierung.


    Und wo suche ich nach DIY NAS Hardware, insbesondere Systemboard?


    Also wenn ich kann mir die umgekehrte Richtung für mich vorstellen, von QNAP nach DIY, aber vermutlich erst in einem Jahr. Kenne bereits gute Suchmaschine für Bezug von Standardhardware und erweiterte Standardfilter. Aber Richtung Serverhardware und verschiedene Serverarten fehlen mir entsprechende Daten, Hinweise und Tipps, bzw. wie ich Suchen dann vorbereiten müsse.


    Und zu 10 TB Platten im RAID5-Verbund habe ich eher von Vorbehalten gelesen. Grund waren die Risiken und Reaktionszeiten für ein Rebuild nach Ausfall einer Platte. Mit Risiken war gemeint, dass wenn eine Festplatte ausfällt, könnte es passieren, dass es nicht mehr lange dauert, bis die nächste ausfällt, und die Rebuildzeit so lange sei, dass dies noch vor dem Abschluss eines Rebuilds passiere.

    Nein das habe ich noch nicht probiert, meinst du das sollte ich zuerst versuchen, nachdem die 4.4.1.1101 anscheinend eine Beta ist? Oder irre ich mich da?

    Keine Ahnung wie es für Dein NAS ist. Aber die Aussage über Beta-Status war nicht global sondern spezifisch für das angegebene NAS-Modell. Habe seit gestern auf einem Gerät die Version 4.4.1.1117, als Update von der 4.4.1.1111. Und für das Modell ist es keine Beta.

    Tagging im offiziellen QNAP ist mir nicht bekannt.

    Dort habe ich es auch noch nicht ausprobiert. Hatte ich auch nicht behauptet. Meine Behauptung bezog sich auf phpBB. Und dieses kommt beim Forum von QNAP im Einsatz. Wie dieses dort konfiguriert ist, habe ich noch nicht probiert. Nutze phpBB-Foren von mindestens 3 Publishern und bin auf einigen ein Poweruser, nach dem Admin. Habe aber selbst kein Forum aufgesetzt oder administriert.

    Hallo christian ,


    diese Willkommensnachricht hatte ich gelesen, die erwähnte Referenz erst später, aber noch vor Senden meines Beitrages hier. Und dort konnte ich nichts lesen über ein Zeitlimit. Erst zu Beginn diesen Themas konnte ich erstmals von einem solchen Limit lesen, mit unterschiedlichen Zeitangaben über die Länge des Limits. Hat sich dieses jüngst verändert?


    Und das mit dem Zitatespeicher scheint mir ebenfalls falsch. Ich erlebe Situationen, wo dies funktioniert wie beschrieben, ebenso wie Situationen, in denen das Zitate einfügen fehlt, oder die Zitatefunktion insgesamt fehlt. Habe den Verdacht, dass diese Beschreibung durch Unvollständigkeit zu undifferenziert falsch geworden sei und auch hier ein nicht dokumentiertes Limit zuschlägt, das zu einem anderen, nicht dokumentierten Verhalten führt und damit diese Beschreibung falsch mache. Beispielsweise habe ich einen Kommentar geschrieben, der derzeit noch in der Moderation ist. Habe nicht gezählt, wieviele Zitate dort eingebaut sind, wohl etwas mehr als 10 Kurzzitate, wie auch immer man diese zählen will. (Teilweise gab es Zitate mit Zitaten.) Jedenfalls bei 6 Zitaten im Zitatespeicher schien dieser voll zu sein und daher die Zitatefunktion zu verändern.


    Und Danke an Michael für diese ergänzende Klarstellung. Sehe ich das richtig dr_mike , dass sich das beschriebene Verhalten durch derartig konfigurierte Limits weiter verändert, so wie ich meine Beobachtung im vorausgehenden Absatz beschrieben habe?


    Und zum Tagging habe ich auch noch nichts gelesen, wobei ich als Neuling noch nicht allen weiterführenden Referenzen nachgegangen bin. Hatte es nur ausprobiert, wie ich es von phpBB kenne, das ja im Forum von QNAP zum Einsatz kommt.

    Und wie funktioniert es, dass ich bei einem Thema auf einen weiteren Post antworten kann, nachdem ich bereits auf zwei Posts geantwortet habe, und meine letzte Antwort der letzte Post im Thema ist, und ich einige Zeit lang schon einige Stunden nur in anderen Themen aktiv war? Bei der Rückkehr finde ich keine Antwortenfunktion mehr. Auch eine Zitierenfunktion finde ich nicht mehr. Manchmal erlaubt mir die Forumsoftware in einem solchen Zustand eine Zitatquelle zu speichern, nicht aber das zitieren selbst. Zumindest habe ich noch keinen Weg gefunden.


    Habe gerade nachgelesen zur Zitatefunktion. Das funktioniert aber nicht in einer solchen Situation bei mir. Der Zitatespeicher erlaubt dann nur, Zitate zum Löschen auszuwählen, nicht zum Zitieren!

    Kannst ja mal versuchen, ob du eine GMail Mail über GMX versenden kannst, das wäre es ja, was du willst.

    Soweit ich mich erinnere, hat das vor vielen Jahren funktioniert. Man muss sein GMX-Konto und seinen Email-Client nur entsprechend konfigurieren. GMX unterstützte damals das Feature SMTP-Relay und daher funktionierte dies.


    Früher war meine Hauptemailadresse ohne eigenes Postfach, ein reiner Email-Adressmappingdienst und jahrelang GMX das reale Postfach während dieser Mappingdienst an der US-Ostküste lag.

    warum probiert ihr es nicht aus? Ständig nur "besser Wissen" was eigentlich gehen sollte bringt nichts.

    Also das mit Gmail über GMX versenden habe ich schon erfolgreich ausprobiert, bis vor etwa 5 Jahren. Bei freenet funktioniert dies auch, bis zum gleichen Jahr ausprobiert.


    Und was das Thema Mailserver unter QTS anbelangt, hatte ich vor einigen Monaten vom Paketmanagement Entware gelesen und dort auch Postfix gefunden. Wollte eine ähnliche Konstellation wie Marko probieren. Das war gegen Ende August diesen Jahres unter QTS 4.3. Hatte nicht funktioniert. Entware-Support scheint seit mindestens einem Jahr verwaist zu sein. Und das Postfix-Paket unter Entware war nicht nur etwas veraltet, sondern auch noch kastriert, d.h. mit wesentlich geringerem Funktionsumfang als ich vor einem Jahrzehnt bereits unter Debian Linux auf einem PC verwendet hatte. Daher habe ich die Idee, ein QNAP als universellen Mailserver einzusetzen, einschließlich der Abholung von diversen Mailservern aus dem Internet, aufgegeben. Habe bislang noch nicht probiert, in wie weit dieses für interne, organisatorische Email taugt. Florian hatte ja bereits in Post #41 diesen Themas auf ein Buch verwiesen zur Einführung in Mailserver mit Postfix. Und wenn man über das entsprechende Hintergrundwissen verfügt, so ist die Doku von Postfix unter Linux bereits im Paket enthalten und recht gut. Habe allerdings in der Zwischenzeit nicht nachgesehen, in wie weit Postfixentwicklung mit neuesten Entwicklungen zur Sicherheit und Absicherung von Emailkommunikation Schritt gehalten hat, z.B. mit dem Feature PFS.

    Für wie viele Leute soll denn das interne Kommunikationssystem sein?

    Das interne Email-System wäre vorrangig für mich allein. Es ist gedacht als eine Art Heimprojekt um mit Verwaltungstools für heterogene Infrastruktur zu experimentieren und solche Tools näher kennenzulernen.


    Diese heterogene Infrastruktur wird von einer handvoll Personen genutzt, verteilt über voraussichtlich zwei Standorte.

    Nativ unter QTS ist zumindest was Mail-Server anbelangt auch bei aktuellem QTS 4.4.1 immer noch nix vorhanden und wird es vermutlich auch nie sein.

    Nachdem, was ich bislang gelesen habe, gibt es eine Lösung zur Synchronisation, die als Email-Client konzipiert wurde und wohl weiter funktioniert. Es gab wohl auch nachladbare QNAP-eigene Dienste, die aber entweder bis vor QTS 4 oder bis vor QTS 4.4 noch funktionierten, aber jetzt wohl nicht mehr. In der Community war davon die Rede, das Dovecot wohl am besten geeignet sei, aber inzwischen auch nicht mehr mit aktuellen QTS funktioniere. Diese Dienste wurden im Posting #4 diesen Themas erwähnt, unter entsprechend früheren QTS-Versionen.


    Habe Erfahrung mit dem Aufsetzen von Email-Servern unter Unix und Linux als auch Anbindung unter Windows. Wenn also keine Lösung mit QNAP QTS funktioniere, muss ich solch eine Idee vielleicht mit RaspPI verfolgen. Würde QNAP eher bevorzugen, da es ohnehin schon (ohne Email-Server) läuft.

    Gibt es eigentlich eine Antwort auf die ursprüngliche Frage, die auch heute noch gültig ist?


    Habe im Wesentlichen im Posting #4 konkrete Angaben gefunden, die aber m.W. entweder ab QTS Version 4 bzw. 4.4 wohl nicht mehr funktionieren, soweit ich verstanden habe. Würde gerne einen internen Email-Server für administrative Nachrichten einrichten, zum Einsatz im LAN aber ohne Anbindung an das Internet. Oder ist Dovecot unter QTS 4.4 weiterhin betreibbar?


    Und nicht alle Aussagen zu Mailserver in diesem Thema sind richtig. Manche Behauptung, wofür ein Mailserver unerlässlich sei, stimmt nicht. Hatte bereits vor weit mehr als 20 Jahren meinem Vater einen Rechner so konfiguriert, dass Abholen und Verschicken funktioniert, ohne dass ich einen Mailserver aufgesetzt hatte, unter Linux. Z.B. hat ein Beitrag das Email-Feature SMTP-Relay nicht berücksichtigt, das ich jahrezehntelang verwende. Auch das Beispiel mit Google und GMX sollte damit funktionieren, entgegen der gegenteiliggen Behauptung in früheren Beiträgen. Aber ich kann bestätigen, dass selbst ein großer ISP in der EU (und Deutschland) und deren Servicemitarbeiter dieses Feature nicht kennen. Bei GMX funktioniert es aber.