Beiträge von sammy229

    Was sagt das Zugriffsprotokoll im QuLogCenter? Forste dich da mal durch und schau ob da was auffälliges passiert wenn du das Netzwerk wieder anschließst. Parallel im Ressourcen Monitor schauen ob ein Prozess startet bzw. schick mal einen Screenshot von den Ressourcen, die am meisten fressen.

    War das NAS mal aus dem Netz erreichbar? Bzw. ist es gerade? Kann durchaus ein Miner im spiel sein wie Tiermutter schon gesagt hat.

    Backup vorhanden?
    Notfalls würde ich übers WE einfach neu aufsetzen, des Gewissens wegen.

    ohne den Threat ganz gelesen zu haben...

    suche die Dateien doch über SSH.

    1. SSH am QNAP aktivieren

    2. Terminal starten > ssh admin@IPADRESSEQNAP

    3. Home directory finden: getcfg SHARE_DEF defVolMP -f /etc/config/def_share.info

    4. cd ERGEBNISVON3

    5. Dateityp .picasa.ini suchen/anzeigen lassen. gilt auch für ds_store: find . -name ".picasa.ini" -type d -print |while read FILENAME; do echo "${FILENAME}"; done
    6. Kontrollieren ob die Pfade stimmen

    7. ACHTUNG: Nur wenn du sicher bist, dass die Files nicht wo benötigt werden kannst du diese mit diesem Befehl löschen: -name ".picasa.ini" -type d -print |while read FILENAME; do rm -rf "${FILENAME}"; done


    Bitte mit Vorsicht an das Ganze gehen. Wenn du dir nicht sicher bist, führe Punkt 7 nicht aus!


    240MB/s ist für 10GbE trotzdem noch lahm, aber ausreichend. Hat mM nach nichts mit Write Cache zu tun und würde ich auch nicht empfehlen.


    Was hast du für einen Speicherpool? Thin? Thick? oder gar Static? Welches Raid?
    Wieviele Festplatten sind bei dir im Pool/Volume verbaut?

    Ich habe auch nur noch 7-15 Zombies. Variiert immer. Hab das QNAP neu aufgesetzt.

    Ich hab auch nur 2 User drauf, und HBS3 installiert, sonst nichts. Laufzeit 3 Wochen.


    QTS 5.0.1 2248
    QNAP TVS-1282T3

    8x HDD in Static-Volume in Raid6


    Vorher hatte ich einen Thick-Speicherpool in Raid 6 und hatte auch über 1000 Zombies. Vielleicht hat der Speicherpool damit was zu tun? Snapshots? kein Plan!

    Sonst ist nichts anders.

    Honda32 hast du einen Speicherpool oder Static-Volume?

    Frage wäre dann auch, wie man beim gleichen Server von AFP auf SMB umstellen kann, oder ob man einen neuen haben muss, etc.!?

    Am Client:

    CMD+K oder "Gehe zu > Server verbinden
    smb://IPNAS/Freigabeordner und verbinden klicken
    Authentifizieren mit Benutzer und PW (gleiches wie bei AFP)
    done.

    Wir nutzen bei uns alle SMB in reiner Mac-Umgebung.

    SMB sollte für normal am NAS standardmäßig aktiviert sein. Ich habe bei mir bei
    Systemsteuerung > Netzwerk und Dateidienste > Win/Mac/NFS/WebDAV > Erweiterte Optionen
    Höchste SMB 3, niedrigste SMB 2 aktiviert

    und Systemsteuerung > Netzwerk und Dateidienste > Diensterkennung > Bonjour
    SMB aktiviert.

    Platz auf den HDDs oder Schnittplätze?


    Kann dich beruhigen, wir haben nun ein gut 60 TB großes Volume, fertige und abgeschlossene Projekte werden immer auf LTO Tapes gesichert und vom Server gelöscht.


    Schnittplätze weiß man nie was passiert 😅


    Die ersten 10G Tests von Clients (Win sowie Mac) auf QNAP sind sehr vielversprechend. 800MB/s read und write Werte. Ich bin entzückt :qnap:

    Ja, das war ursprünglich der Plan.

    Die Docker postgresql habe ich nicht mehr auf dem QNAP, haben jetzt einen Davinci Project Server laufen auf einem MacMini der im Rack steht und 24/7 läuft.

    Sonst läuft nur noch HBS3, und das Nachts wenn niemand arbeitet. Ansonsten läuft da nichts mehr.


    Es sind genau 8 Schnittplätze die gleichzeitig arbeiten, ging vorher auch nur das kopieren von Footage auf den Server war elend langsam und hat die anderen alle ausgebremst. Wir werden sehen und werde berichten. Aber momentan sieht es sehr gut aus!

    Er ist eine Legende. Wir hatten E-Mail Verkehr und hat mich sozusagen angeleitet was zu tun ist und was ich bleiben lassen soll. Hätte nicht erwartet, dass er zurück schreibt. Dank ihm haben wir hoffentlich ein QNAP welches sich das V in TVS verdient! Falls du ihn triffst, richte lad ihn von mir (Sam) auf ein Bier ein, ich überweise es dir dann per PayPal 😅

    So hier mal mein Update:


    ich hab das TVS1282T3 erstmal auf die neueste Firmware 5.0.1 2248 installiert. Dann komplett neue Initialisiert und alle Daten gelöscht.

    Die SSD´s habe ich weggelassen, lt Bob Zelin bei QTS nicht nötig und Geldverschwendung (für Videostorage)

    Static-Volume 8x12 TB in Raid6 erstellt.

    Und jetzt schiebe ich gerade über direct 10GBE das Backup (Syno) wieder auf das QNAP. Hier bekomme ich schon mal 380MB/s Schreibwerte am QNAP. Und das konstant. Ich glaub hier ist das Bottleneck die Synology, die nicht schneller lesen kann.
    Damit bin ich schon mehr als zufrieden, aber ich glaub von Client auf QNAP via 10GBE bekomm ich nochmal bessere read/write Werte.

    Vorher hatte ich extreme Schwankungen, zwischen 40MB/s und 160MB/s.
    Scheint bei mir nun die Performance Probleme gelöst zu haben.

    Ich gebe dann nochmal ein Update, sobald das Backup fertig ist und ich von den Clients aus teste.

    Ich kann dich gut verstehen, und mit einem Raid 5 bist du ja auch gut aufgehoben. Deswegen brauchst du jetzt keine Panik schieben.

    Aber wenn am Volume rumgeschraubt wird, ist das immer ein gewisses Risiko dass etwas kaputt geht. Und da kommt dann das Backup ins Spiel :D


    Ein paar Euronen in eine externe Festplatte investieren für ein echtes Backup lohnt sich auf alle Fälle. Spätestens dann, wenn du es brauchst ist es Gold wert!

    Grundsätzlich gilt: ein Raid ist kein Backup.


    Wie Crazyhorse schon gesagt hat, kann ein Stromausfall, ein Hardwaredefekt oder ähnliches zum plötzlichen Datenverlust führen.


    Ein Raid ist nur eine Ausfallsicherheit für einen oder mehrere Datenträger, in deinem Fall einer. Falls mal eine Platte kaputtgehen sollte, kann man diese einfach Tauschen ohne das gesamte System neu aufsetzen zu müssen.

    Also wenn dir deine Daten wirklich wichtig sind, ist ein Backup unerlässlich. Der Teufel schläft nie. Hier reicht in deinem Fall eine größere externe Festplatte, die du zB mit dem Tool HBS3 backuppen kannst.

    Herzlich Willkommen btw :D