Beiträge von sammy229

    Hast du mal Datum & Zeit der Quell- und Zieldateien verglichen und haben beide NAS die gleiche Zeitreferenz?

    Es könnte doch sein, dass irgendein Client die Dateien "touched" und damit das Änderungsdatum erneuert, ohne Inhalte zu verändern.


    Wenn "Dateiinhalte prüfen" aktiv ist, werden dann dieselben Dateien übertragen?

    ja, das habe ich schon gemacht und die Quell- und Zieldateien haben das selbe Erstellungs- bzw. Änderungsdatum und es wird trotzdem synchronisiert.

    Ich muss jetzt im Log nochmal nachschauen ob es sich wieder um die selben paar Daten handelt.
    Dass ein Client die Dateien "touched", davon gehe ich nicht aus weil es teilweise um Dateien eines Projektes handelt, welches seit einem halben Jahr ruhend auf dem NAS siecht.

    Update folgt

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei HBS3 RSYNC was verbugt ist. Ich hatte bislang noch nie Probleme, und der Sync war inkl. "Dateiinhalte prüfen" nach ca. 2h fertig und hat wirklich nur Daten übertragen, welche sich auch verändert hatten.

    Ich habe ja vor einem Monat auch 2x hintereinander den Sync gestartet und es haben sich 0 Bytes verändert, weil auch niemand am Server tätig war. Es ist dann schön langsam immer mehr geworden, bis der Sync dann bei 2,6TB täglich angekommen ist, obwohl sich keine Daten zum Vortag geändert haben.

    Naja seis drum - auf ein Neues!


    Du schreibst, alles wird komplett neu übertragen, QNAP antwortet Dir, es sind 2,6TB (statt 30TB) geänderte Daten, die synchronisiert werden.

    genau, nur das die 2,6 TB nicht stimmen. Das hat sich langsam auf diese Größe aufgeblasen.
    Er überträgt komplett alles neu, wenn ich die Option "Dateiinhalte prüfen" weglasse. Dies hab ich jetzt auch übers WE gemacht und beim erneuten Sync überträgt HBS3 wieder alle Daten ohne welche zu überspringen.


    Versteh ich da was nicht richtig?

    vermutlich

    Update: habe übers WE die kompletten 30TB Daten ohne "Dateiinhalte prüfen" aufs andere NAS gesynct. Hat knapp 40 Stunden gedauert.

    Nach erneutem Starten des Syncs überträgt er nun wieder komplett alle Daten, ohne dass er welche überspringt.

    Ich habe in der Zwischenzeit auch bei QNAP ein Ticket dazu aufgemacht mit sehr ernüchternden Ergebnis. Nach genauem Erklären des Problems wollten sie externen Zugriff aufs QNAP welches ich mit Bauchweh genehmigt hatte.

    Nach 24h bekam ich dann die Antwort:


    Zitat von QNAP Support

    Guten Tag.
    Vielen Dank, dass Sie den technischen Support von QNAP kontaktiert haben.
    Sie habe 2,6 TB verarbeitete Dateien darum dauer es ca. 6 stunden.
    "Verarbeitete Dateien sind Dateien, die sich zwischen dem lokalen und dem entfernten Repository unterscheiden und die erfolgreich in das andere Repository übertragen wurden. Die angezeigten Zahlen spiegeln die Gesamtzahl und Größe der Dateien an ihrem ursprünglichen Speicherort ("[Lokal]" oder "[Remote]") vor der Übertragung wider."

    Vielen Dank

    Wow - als ob ich das nicht schon wüsste und schon in der Problemstellung stand.

    Da bleibt mir wohl nichts anders übrig als die Option "Dateiinhalte prüfen" wieder zu aktivieren und hoffen, dass sich nicht wieder Daten anhäufen die er immer wieder übertragen möchte, obwohl sie sich nicht geändert haben.

    Liebe Grüße,

    Sammy

    kommt immer darauf an was du vor hast.

    Mit Thick Volume vergibst du fixen Speicherplatz auf dem Volume und kann nicht verkleinert werden. Ist man also eher nicht flexibel.
    Mit Thin Volume kannst du die Kapazitäten beliebig immer anpassen oder ggfs. ein weiteres Volume anlegen, solang Speicherplatz zur Verfügung steht.
    Ein Raid 5 bei 4 Disks ist nicht verkehrt.

    Der Lieferant hat vermutlich nur 1 Jahr Garantie, Rest läuft dann über den Hersteller QNAP - aber da ist die Garantie ja auch schon abgelaufen.

    Alternativ zum senden nach Polen habe ich auf YouTube auch einen deutschen Typen zufällig gesehen, der ein QNAP repariert hat. krisfix.de findest du alle Details.

    Falls sich hier niemand mehr meldet und du keinen QNAP-Support in Anspruch nehmen möchtest würde ich eine Neuinstallation vorziehen und das Backup wieder einspielen. Bist du vermutlich schneller und das System ist auch wieder sauber.
    USV nicht vergessen, ist gut angelegtes Geld und kostet nicht viel.

    Jetzt nach 48 Stunden kommt die Meldung

    Code
    "Speicherplatz voll, wählen sie ein anderes Volume, oder geben sie Speicherplatz frei"

    Zwischendurch kam immer wieder mal die Meldung

    Code
    "Speicherplatz wird freigegeben"

    das sind meines Wissens Meldungen von deinem Mac. Ich gehe mal davon aus, dass du als Backup-Volume die interne Festplatte vom Mac genommen hast und deshalb dein Speicher voll läuft.

    Was möchtest du denn genau machen? Ein Time-Machine-Backup auf dein NAS?

    Hallo liebe Leute,


    ich steh vor einem Rätsel:

    QNAP QTS 5.0.1 2248: Volume ca 30 TB > rsync > Syno
    HBS3 21.1.1227

    Der Job läuft täglich unter der Woche abends und schließt auch erfolgreich ab.

    Obwohl keine Daten verändert werden, werden trotzdem jedes mal mittlerweile 2,15 TB Daten synchronisiert.
    Es wächst auch langsam immer mehr heran, vor 15 Tagen waren es noch 1,94 TB die immer synchronisiert wurden.
    Lt. HBS3 Log sind das auch immer dieselben Daten die da synchronisiert werden. In dem Fall sind das .mov Files, Änderungsdatum eines dieser Files ist der 20.1.23.
    Bildschirmfoto 2023-01-29 um 19.39.08.png

    Wenn ich im Job dann auf Details klicke, steht bei übertragene Größe: 289 MB (was bedeutet das?)
    Bei verarbeitete Dateien die: 2,15 TB
    Bildschirmfoto 2023-01-29 um 19.48.54.png


    Der Job läuft auch seine 5 1/2 Stunden, obwohl keine Daten verändert wurden.

    Werden Daten verändert bzw. kommen neue hinzu, verändert sich die übertragene Gesamtgröße von den 2,15TB + neue Daten und der Sync dauert dann auch entsprechend länger.

    Hier meine Einstellungen von HBS:

    Bildschirmfoto 2023-01-29 um 19.56.19.png


    Alle anderen Kontrollkästchen darunter sind nicht aktiviert.

    Ich kann mich erinnern, dass das früher nicht so war, bevor ich mein QNAP neu aufgesetzt hatte. Da lief der Sync ohne veränderte Daten eigentlich schnell durch.
    Was habe ich übersehen? Ist das ein Bug oder mache ich was falsch?

    Bin über jeden Tipp dankbar.

    Eine Platte wird mit 190MB/s angegeben. Im Raid 5 schreibst du auf mehrere Platten gleichzeitig und damit erhöht sich auch der Datendurchsatz.

    Cache würde ich nicht empfehlen, macht nur Probleme und die ~250MB/s schaffst du auch ohne.



    2,5GbE 5Port Switches gibt es von fast allen Brands. Ich habe welche von Zyxel im Einsatz 2,5 und 10 GbE und da hatte es noch nie was, wegen der Zuverlässigkeit halber.

    Doch hast du, eine USV :handbuch:

    NAS Systeme, vor allem QNAPs sind sehr anfällig auf Stromausfälle.

    Hast du ein Backup deiner Daten?


    Mit entladenen Systemen kenne ich mich nicht aus. Es gibt hier aber bestimmt schlaue Menschen die das mit Kommandozeilen vielleicht wieder hinbiegen könnten. Ansonsten wieder der Support, wenn er dir da schon 1x erfolgreich geholfen hat.

    Bedeutet das in deinem Beispiel, dass ich dann 7 Tagesstände + 4 Wochenstände + 6 Monatsstände = 17 volle Datensicherungsstände mit bei mir im Moment jeweils 700 GByte habe?

    nein, nur veränderte Daten werden versioniert.
    das wäre ja sonst ziemlich lustig, wenn man 100TB Daten komplett 15x versionieren müsste.

    Es gibt auch die Möglichkeit einer Ein-Weg-Synchonisierung. Da hat du keine Versionen, sondern den Ist-Stand.

    Ich Sitz grad am Handy, deshalb halte ich mich kurz:


    Wieso nutzt du nas1 nicht als BackupNas welches zb täglich (Zeitraum lässt sich über HBS definieren) laufen soll. Nur veränderte/neue Daten werden dann auf das BackupNas geschrieben.


    Zusätzlich kann bzw. soll 1x monatlich alles auf eine externe Platte sichern die man aber jedes Mal händisch an- und absteckt. Damit bist du sehr gut aufgestellt!