Hi Leute,
ich habe das Problem vor mehreren Tagen gelöst. Hat nix mit dem QNAP zu tun sondern ein Windows Update war schuld.
Ich hab einfach gedowngraded auf eine 180x Version und es funktioniert wieder alles wunderbar.
Zur Info.
Hi Leute,
ich habe das Problem vor mehreren Tagen gelöst. Hat nix mit dem QNAP zu tun sondern ein Windows Update war schuld.
Ich hab einfach gedowngraded auf eine 180x Version und es funktioniert wieder alles wunderbar.
Zur Info.
Hallo liebe QNAP-Freunde,
ich stehe vor einem rätselhafen Problem und ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
QNAP TVS-1283T3
Version 4.3.6.1070
Es geht um folgendes:
Ich bin mit einer Windows 10 Kiste (mit Gigabyte GC-Titan Ridge Thunderbolt 3 Erweiterungskarte) mit einem aktiven Thunderbolt 3 Kabel mit dem QNAP verbunden.
Seit heute habe ich ich das Problem, Daten auf das QNAP zu schreiben. Die Schreibgeschwindigkeit (Daten von Windows auf QNAP) wird im KBs Bereich angezeigt und hängt sich dann immer auf. (Fehler 0x8007003B)
Ich habe nach dem Fehler gegoogelt und schon sämtliche Workarounds auf Windows versucht.
Die Lesegeschwindigkeit liegt bei 600 MBs (Daten von QNAP auf Windowskiste)
Was habe ich schon alles versucht:
Anderes aktives TB3 Kabel verwendet
Erweiterungskarte getauscht (gleiches Farikat)
Treiber neu installiert
Windows neu aufgesetzt
Treiber neu installiert
Bei meinem iMac, der ebenfalls mit TB3 mit dem QNAP verbunden ist, gibt es keine Lese- und Schreibprobleme. Funktioniert reibungslos.
Ich habe gestern die Firmware des QNAP geupdatet, weiß aber nicht, ob das das Problem verursacht hat, da ich nicht regelmäßig auf dem Windowsteil arbeite.
Funktioniert hat es auf jeden Fall schon.
Gibt es irgendwelche Einstellungen die ich am QNAP vornehmen kann/muss? oder auf Windows?
Vielen Dank für jeden Tipp!
Ich habe eine neue Benutzergruppe für den Sync Benutzer erstellt, rsync erlaubt und Zugriff auf 2 Shares, in die er schreiben soll, alles andere ist deaktiviert.
Bei dem letzen Bild vom letzen Post teste ich vorerst immer, ob der User überhaupt funktioniert, ohne die Ordner vorher auszuwählen.
Muss ich eventuell die Ordner vorher auswählen und dann testen? Klingt für mich nicht logisch, da ich ja dem rsync server den User angegeben habe und beim Test checkt er ja nur, ob er eine Verbindung aufbauen kann, oder irre ich mich da? Ich könnte es ja mal versuchen.
Danke für Feedback!
LG Sammy229
Das freut mich für dich whs
ich habe es noch immer nicht geschafft, obwohl ich sehr positiv gestimmt war, als ich gesehen habe, dass ich den rsync User beim rsync Konto vergessen hatte hinzuzufügen. also hab ich das noch schnell gemacht, überall ein neues Kennwort vergeben damit ich auch sicher bin, dass alles richtig ist.
Bildschirmfoto 2019-07-25 um 11.24.06.png
Am QNAP beim Hybrid Backup Sync den Rsync User hinzugefügt
Bildschirmfoto 2019-07-25 um 11.19.45.png
gleich getestet und
Bildschirmfoto 2019-07-25 um 11.22.29.png
mit dem Admin Benutzer funktioniert es noch nach wie vor. Macht das Sinn obwohl ich ihn durch den sync Benutzer beim rsync-server Benutzer am QNAP ersetzt habe.?
Langsam aber sicher gebe ich auf. Scheissdreck!
Danke für Feedback!
LG Sammy229
3x? Wo überall?
Bildschirmfoto 2019-07-24 um 13.17.27.pngBildschirmfoto 2019-07-24 um 13.17.38.pngBildschirmfoto 2019-07-24 um 13.17.54.png
So sieht das bei mir aus.
Danke für Feedback!
LG Sammy229
ZitatHast du diesem User den die Berechtigung (Bild 1) für Rsync gegeben ?
Ja, die Berechtigung habe ich ihm gegeben. Ich habe danach auch versucht im alle Berechtigungen zu geben, trotzdem vergebens. Woran kann das liegen? Totally weired.
Danke für die Info Jagi, ist ja eigentlich logisch!
Jetzt habe ich mich gerade dran gemacht einen Sync User mit lese- und schreibrechten für die jeweiligen Ordner zu erstellen.
Neuen Backup Job erstellt, mit dem Adminuser funktionierts, mit dem neuen Sync User funktionierts nicht. Es muss also am User liegen. Muss ich hier was besonders beachten? Ich hab die 2 User verglichen und finde den Fehler einfach nicht.
Der User muss ja nur auf der Synology erstellt werden, oder liege ich da falsch?
Bildschirmfoto 2019-07-24 um 09.35.05.png
Bildschirmfoto 2019-07-24 um 09.35.28.png
Danke für euren Input!
Hallo ihr beiden,
danke für eure Antworten.
Also ich habe genau so einen Rsync Job eingerichtet wie Jagi es gepostet hat, nur nimm ich statt einem Sync Benutzer den Admin User.
Spricht hier was dagegen?
Allerdings hat der Erste Haken beim ersten Screenshot gefehlt, jetzt sollte es passen und gelöschte Daten am Haupt-NAS auch am Backup NAS gelöscht werden. Ich behalte das mal im Auge.
Sorry, hab mich schlecht ausgedrückt. Natürlich sind beide Volumes gleich groß, die Datenmenge die auf den Volumes liegt aber nicht
Zum anderen weiß ich nicht, ob unidirektional wirklich das ist, was du benötigst? Was ist, wenn du Daten auf dem QNAP hast/brauchst, die aber aus irgend einem Grund auf deiner Synology "verschwinden". Die werden dann ja auch auf der QNAP gelöscht, oder?
Wirklich? Obwohl ich nur einen SyncJob von Quelle auf Ziel habe. Quelle = QNAP, Ziel = Synology. Bist du dir da ganz sicher, dass das so ist?
Kann das noch jemand bestätigen? Weil das wäre nicht so super!
Danke und LG
Sammy229
Hallo Leute,
vorerst Danke für eure Hilfe und zwar hätte ich folgendes Ziel:
Ich möchte ein Datengleiches Backup von meinem QNAP auf die Synology übertragen, dieses soll täglich laufen.
Wenn Daten auf dem QNAP gelöscht werden, sollen die Daten auf der Synology auch weg sein.
Somit habe ich eine unidirektionale Synchronisierung mit Hyper Backup vom QNAP auf die Synology eingerichtet, funktioniert auch einwandfrei. (Sollte so passen, oder?)
Ausgangslage ist nämlich eine andere, dass auf der Synology mehr Daten liegen als auf dem QNAP. Das Hyper Backup funktioniert tadellos aber trotzdem sind beide "Volumes" nicht gleich groß. Was mache ich falsch?
Danke für eure Hinweise!
LG Sammy229