Beiträge von Crazyhorse

    Dein Raid ist hin, alte HDs raus, neue rein.


    Wenn du die Konfig behalten willst, ziehe die defekte, stecke neue HD ein, warte bis das System die einen Partitionen angelegt hat und dann das gleiche mit der anderen HD.

    Dann hast du zumindest das QTS und die Einstellungen.

    Dann die alte Raid Gruppe löschen und neu erstellen.

    Im Anschluss Daten aus dem Backup zurückspielen.

    Wenn die im gleichen Netz sind Switch.


    Sind die in Unterschiedlichen, muss es eh durch die Dream Machine und dann kann es auch da dran hängen.

    Die DM muss eh alles durch die CPU jagen, glaube nicht das die so was wie elephant flows kann die dann wieder auf ASICs ausgelagert werden können.

    Stecke das mal bitte auch mit auf den Switch, wenn da Ports frei sind.

    Die Dream Machine ist ja ein Router und je nach Aufbau muss er alles durch die CPU jagen.

    Wohingegen der Switch das über ASICs direkt schaltet. Nein nicht die Schuhe.


    ASIC steht für „application-specific integrated circuit“

    Das ist eine gut Idee, das solltest du machen.


    Wenns jetzt nicht auftritt, dann verlieren deine HDs zum teil die magnetische Kohäsion, sind also zu lange abgeschaltet.


    Raid Scrubbing ließ nur, schreibt aber nur wenn Blöcke korrigiert werden.


    Eine 100 die andere 10% kling sehr unglaubhaft bei Raid 1 und gleicher SSD.

    Ja, es sei denn du hast bock auf Bit Rot.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hatte 1 mal das am Backup NAS Blöcke korrigiert wurden.

    Ist 3 Monate her.

    Vor 2 Wochen kam dann eine HD Meldung hoch.


    Aber dank Raid scrubbing ist nix weg.


    Am Main NAS scheint durch die ganzen laufenden Backup Jobs alles oft genug im Zugriff zu sein, das kein Bit Kipper längere Zeit unbemerkt bleibt.

    Liegen aber irgendwo cold Data über Monate Jahre, kann das passieren, und ohne Raid scrubbing sind die Daten dann lost…

    Und richte dir das direkt über einen VPN Tunnel ein.

    Die Latenz ist hier schon nicht gut, dann noch einen Server dazwischen zu klemmen macht es nicht besser.


    Zudem hier Firmendaten im Spiel sein könnten und dann sind wie gleich bei der DSGVO, wenn die beim Übertragen ohne End to End Verschlüsselt übertragen werden.

    Mit einem VPN Tunnel, stand der Technik, kann darin alles auch unverschlüsselt ablaufen, da der Tunnel das zwischen deinen beiden LANs komplett absichert.


    Ich sichere seit Jahre auf dem Wege und es gab selten mal ein Problem.

    Ich sichere auf ein anderes QNAP, da kümmert sich auf der Gegenseite der Serverdienst um das einlesen der HASH Werte der Datein.


    Hängst du eine Netzwerkfreigabe direkt ein, habe ich mit 2 remote FritzBoxen, läuft es wie von dir beschrieben.

    Dort ist kein RTRR oder RSYN Dienst aktiv und mein NAS muss über die WAN Strecke mit Latenz jede Datei selber einlese.

    Das dauert und ist super lahm.


    Du brauchst also entweder dauerhaft Geduld oder aber einen Serverdienst auf der anderen Seite der RSYNC kann.

    Wäre interessant zu sehen, ob es weiterhin einen CAM Eintrag im Switch gibt.

    Also die MAC Adresse vom NAS auf dem Port aktiv ist.

    Das setzt aber einen managed Switch voraus.

    Seagate selber ist das nicht, die sind Hersteller und nur am Verkauf von Neuwahre interessiert.


    Das Problem ist hier dir nicht transparente Lieferkette.

    Aber warten wir mal, bis die ersten WDs auftauchen, hier hat das ja auch einige Monate gedauert bis es raus gekommen ist.

    Ich habe hier auch 400k die ich mit HBS3 über einen VPN Tunnel mit rund 40ms Antwortzeit übertrage.

    Wird nichts geändert sind das ca. 30 Min für den Durchlauf.


    Aber es hängt halt stark von den Jobeinstellungen ab. Prüfst du hier alle Inhalte, dann wird es extrem lange dauern, da er jedes Bit abgleicht und nicht nur den Datei HASH.

    Mit ist noch keine SSD gestorben, die sind mit run 90% Life dann zu klein geworden und liegen jetzt rum zum spielen.

    HDs sind welche in den ersten Monaten ausgefallen, aber dank Raid war das nie ein Problem.

    Aber es wird immer alles gesichert.


    Jedes mal vor dem Runterfahren alles vom PC aufs NAS, das wichtigste täglich versioniert auf eine kleine HD.

    Dann über VPN 2 mal die Woche aufs Backup NAS und alles paar Woche auf extern HDs die dann auch wieder extern lagern.


    Aber eine HD im PC, ne danke. Laut und unfassbar langsam.

    Nach fast 10 Jahren ist die 960 EVO als Systemlaufwerk immer noch bei über 90% wird aber langsam zu klein.

    Crucial M500 fliegen hier auch rum sind zum teil wohl noch SLC oder MLC, das bekommst nicht verschlissen bei normaler Anwendung. Im vergleich zum neuen TLC/QLC Mist.