Hallo ... ich melde mich mal wieder mit paar Fragen, da ich bisher noch nicht am Ziel bin.
Ich hab die Option gewählt Win Domain auf dem QNAP 451 laufen zu lassen.
Ich konnte auch einen PC (WIN10pro) erfolgreich an der Domain beitreten.
Jedoch bekomme ich die Netzwerkverbindung nicht stabil hin, d.h. nur wenn ich die QNAP von InternetRouter trenne. Sonst bekämpfen sich DHCP vom Router und vom QNAP.
hier mein setup.
Internet-Router:
IP statisch 192.168.2.1 als DHCP server gesetzt
DNS 192.168.2.1
Gateway 192.168.2.1
Subnetsmaske 255.255.255.0
ST-451-QNAS:
IP1 (USB-WIFI stick) via DHCP an Internet router (bekommt 192.168.2.113)
IP2 via DHCP an Internet Router (bekommt 192.168.2.110)
IP3 statisch 192.168.2.2
DNS 192.168.2.110 und alternativ 192.168.2.1 ... ich weis nicht wer unbeding DNS sein muss. Die AD hat sich automatisch den .110 eingetragen.
Gateway 192.168.2.1
Subnetsmaske 255.255.255.0
Die IP3 hab ich als weiteren DCHP server auf dem QNAP aufgestzt mit selbem Subnet 192.168.2.133 - 183. Mit anderem Sunetz hat es bei mir nicht funktioniert.
Damit bekommen die Rechner auch eine IP zugewiesen.
Jedoch geht das nur solang ich den Internetrouter abstecke.
Meine Frage:
1) Wer mus DNS sein, Router oder QNAP oder beide (ggf. primär / sekundär)?
2) wer ist wann/wo StandartGateway?
3) Wie bekomm ich zwei DCHPserver im netz hin, sodas Router und QNAP IPs verteilen und beide Intenet zugang gewähren. Ich denke der QNAP (da hier als Win Server) muss DCHP verteilen, aber kann der Routrer das parallel auch (wegen Handys und WIFI bzw Gäste...)