Beiträge von vore76


    Leider wird mir nun noch ein Mapping Problem angezeigt - ich arbeite mit einem Portainer, den ich nach Anleitung installiert habe.

    Hi! Also diese Anleitung ist ohne Portainer. Ob und wie die Anleitung auch für Portainer gültig ist, kann ich gar nicht sagen (keine Erfahrung mit Portainer bisher).


    Schau Dir mal diese Videos von Andres Hardware an, die sind recht frisch und helfen Dir vielleicht weiter.


    QNAP Container Station - Docker und Portainer installieren


    Paperless-NGX unter Docker installieren - QNAP NAS

    Hallo! Hast Du Mailu noch im Einsatz? Ich versuche das gerade mit den Netzwerken aber es klappt nicht. Ich bin mir nicht sicher, wie ich das Netzwerk im Frontend einbinden soll.

    So klappt es nicht:

    Code
    networks:
    default:
    radicale:
    qnet-static:
    ipv4_address: 192.168.10.119

    Hallo! Ich versuche das gerade mit meiner Paperless installation (eigene IP über die docker.compose statt über die Bridge). Allerdings habe ich ein Problem mit den Netzwerken und finde nicht den korrekten Weg.

    Wie kann ich die externe IP an den Container übergeben?


    Im der docker-compose steht im webserver Container:

    Code
     webserver:
       container_name: paperless
       image: ghcr.io/paperless-ngx/paperless-ngx:latest
       networks:
          -paperless-net
    restart: unless-stopped

    Ich habe jetzt versucht:

    Code
    networks:
     - paperless-net
    
    qnet-static-bond0-ae19be:
    ipv4_address: 192.168.10.45

    und

    Code
    networks:
    - paperless-net
    - qnet-static-bond0-ae19be:
    ipv4_address: 192.168.10.45

    und

    Code
    networks:
    paperless-net:
    qnet-static-bond0-ae19be:
    ipv4_address: 192.168.10.45

    Die Netzwerke sind wie folgt definiert:

    Code
    networks:
      paperless-net:
          external: false
    qnet-static-bond0-ae19be:
    external:
    name: qnet-static-bond0-ae19be

    Aber nichts funktioniert. Es müssen vermutlich beide Netzwerke drin sein, sonst findet Paperless seine Nachbarcontainer nicht.

    Hallo Zusammen!

    Ich versuche gerde Mailu (Mailserver auf Docker-Basis) in der Container Station zu installieren.

    Allerdings erhalte ich eine Fehlermeldung, bei der ich nicht mehr weiter kommen.

    Wenn ich über die compose.yaml die Appliktion installieren möchte, erhalte ich die Meldung:

    Code
    Failed to create application "mailu". Error message: failed to pull image ${DOCKER_ORG:-ghcr.io/mailu}/${DOCKER_PREFIX:-}postfix:${MAILU_VERSION:-2024.06}[invalid reference format: repository name must be lowercase]

    Allerdings ist der Pfad definit "lower case".

    Code
    image: ${DOCKER_ORG:-ghcr.io/mailu}/${DOCKER_PREFIX:-}postfix:${MAILU_VERSION:-2024.06}

    Jemand eine Idee?

    Anbei die compose.yaml


    Gruß

    Vore


    Demnach fehlt ihm scheinbar Speicher. Reell ist aber genug vorhanden. Hast du eine Idee wo das Problem liegen könnte?

    Hi! Sagt mir jetzt leider auch nicht viel. Sollte auf jeden Fall an zu geringen Speicher liegen. Also wirklich real zu wenig. Vielleicht irgendwie die Größe des Ordners begrenzt? Prüfe mal den Status des Ordners Paperless-Docs (wie groß ist der)? Vielleicht liegt Paperless-Doc auf einem falschen Volume?

    Vielleicht auch ein Berechtigungsthema. Welche Rechte hat der Order "db" gesetzt?

    Gruß

    Bei meinem QNAP TS 431x3 (4x4TB / 4GB Ram) kommt es bei Schritt 4 Punkt 5 der Anleitung zu folgenden Problem:


    Hi! Die TS 431x3 hat eine Alpine AL314 ARM CPU. Paperless hat die Unterstützung für ARM 32Bit CPUs in 2023 eingestellt.


    Dropping 32-bit ARM Support · paperless-ngx paperless-ngx · Discussion #3940
    What The next release of paperless will be dropping 32-bit ARM support (also known as arm(hf) or ARMv7). Other open source maintainers like LinuxServer.io are…
    github.com


    Kann ich diese Env. Variable irgendwie ändern, ohne den gesamten Docker-Installationsprozess von neuem zu starten

    Hallo!

    Ja, du musst die Variable paperless_worker_timeout in der docker-compose.yml einfügen und den Zeiteintrag größer der Standardzeit von 1800s einfügen (wobei ich jetzt 1800Sek schon eine recht lange Zeit finde, aber Ok) :)

    Die Variable kommt in den Block "environment" der yaml (siehe mein Beispiel).


    Anpassung.png


    Danach vorgehen wie in Beitrag #1 unter dem Punkt "Updates"


    Die Container updaten mit docker compose pull und alles wieder starten mit docker compose up -d.


    Keine Sorge, der Installationsvorgang mit allen Schritten muss nicht noch einmal durchgeführt werden.


    Gruß


    Vore

    DIeser funktioniert nur so lange, bis das NAS rebootet.

    Hallo!

    Bist Du nach meiner Anleitung vorgegangen mit VI usw? Wenn die "falschen" Befehle genutzt, dann werden diese Befehle beim Reboot wieder überschrieben. Klingt für mich jetzt danach. Details findest Du noch mal hier (ganz untem im Artikel): https://wiki.qnap.com/wiki/Add_items_to_crontab

    Das QTS die Einträge neu sortiert ist scheinbar normal. Also kein Problem, wenn der Eintrag später an einer anderen Stelle steht.


    Jetzt habe ich allerdings ein Problem mit digital signierten PDFs.


    Hallo! Leider kann ich dazu nicht mehr sagen, als hier in diesem Artikel zu finden ist. Bei mir klappt der Import so ohne Probleme. Hattest Du vielleicht die falschen Parameter gesetzt? Es gibt in dem Artikel mehrere Lösungsansätze.

    PDF mit digitaler Unterschrift nicht akzeptiert
    Hey Leute 🙂 Beim Hochladen (paperless) von 2 pdf’s kam es zu Problemen, denn darin waren digitale Unterschriften enthalten. Wie kann ich die dennoch…
    forum.digitalisierung-mit-kopf.de



    Oder was habe ich sonst noch falsch gemacht?

    Hallo! Ich habe Paperless auch schon nach diesem Schema "umgezogen".. das funktioniert auf jeden Fall. Im Netz habe ich Posts mit ähnliche Probleme gefunden und dort war es meistens ein Problem mit den Pfaden (wie du bereits vermutest).

    Was ich noch sagen kann: der Importer kann nicht entpacken, es sollte also keine Zip-Datei vorliegen für den Import.

    Leider habe ich kein System zum Testen. Daher kann ich den Befehl für den Import nicht prüfen.


    Hier in diesem Artikel geht es auch um den Import (ca. in der Mitte der Seite).. vielleicht hilft das weiter? Dort wird ein anderer Pfad genutzt. https://www.schreiners-it.de/p…c-container-installieren/


    docker compose -f /home/paperless/docker-compose.yml exec -T webserver document_importer /usr/src/paperless/export/

    Oder löst Ihr das auf einem anderen Weg?

    Hi! Ich mache das direkt über SMB und nicht FTP. Sollte aber eigentllich keinen großen Unterschied machen, außer das FTP eigentlich nur noch in Ausnahmefälle "State of the Art" ist.

    Am besten mal ein kleines FTP-Tool besorgen (wenn Du Windos nutzt) und versuchen über das Programm einen Verbindung zum QNAP über FTP aufbauen und testen.

    Das hier kannst Du versuchen: https://winscp.net/eng/docs/free_ftp_client_for_windows


    Hat jemand noch irgendeine Idee, was ich machen kann?

    Hmm, das Dokument landet aber auf jeden Fall in Consume Order? Könnte aber immer noch an den Rechten liegen. Prüf über die Filestation die Rechte der Datei, die im Consume Ordner nicht verarbeitet wird (rechte Maustaste auf die Datei und Eigenschaften, zweiter Tab -> Berechtigungen. Bei mir sind die Rechte wie im Beispiel gesetzt.


    Beispiel.png