Es geht auch mit QNAP-Bordmitteln... Dazu wird lediglich die MariaDB-App (idealerweise MariaDB10) benötigt. Weiterhin ist eine Portweiterleitung der Ports 80 und 443 auf das QNAP erforderlich - dies auf EIGENE GEFAHR! Und es muss eine DynDNS-Adresse bei einem von QNAP unterstützten Anbieter registriert werden, damit die Nextcloud auch unter einer Domain von außen jederzeit erreichbar ist. Von QNAP nativ unterstützte Anbieter sind:
pasted-from-clipboard.png
Nach der Registrierung bei einem dieser Anbieter müssen die Zugangsdaten in der App "Netzwerk- und virtueller Switch" eingetragen werden:
pasted-from-clipboard.png
Wenn die Erfassung erfolgreich war, erscheint neben dem Eintrag ein grüner Punkt.
Danach muss die Portweiterleitung der Ports 80 und 443 im Router aktiviert werden, so dass die Ports auf die QNAP weitergeleitet werden.
Nun in der Systemsteuerung --> Sicherheit --> SSL-Zertifikat und privater Schlüssel über Zertifikat ersetzen ein neues Lets-Encrypt-Zertifikat registrieren.
Danach muss der Webserver in den QNAP-Einstellungen aktiviert werden und auch SSL im Webserver. HIerzu muss VORHER der System-SSL-Port von 443 auf 8081 umgesetzt werden, damit der Port 443 für SSL auf dem Webserver verwendet werden kann. Dies erfolgt in der Systemsteuerung --> allgemeine Einstellungen:
pasted-from-clipboard.png
Nun in der Systemsteuerung --> Anwendungen --> Webserver die folgenden Einstellungen vornehmen:
pasted-from-clipboard.png
Nun bitte auf der Webserver-Seite ganz unten auf php-ini Wartung --> Bearbeiten klicken und die Einstellungen für
post_max_size = 2047M
upload_max_filesize = 2047M
memory_limit = 512M
max_execution_time = 86400
max_input_time = 86400
setzen.
Dann die Einstellungen übernehmen.
Nun in der MariaDB10-App die Datenbank initialisieren und die root-Zugangsdaten neu erfassen. Wichtig ist, das TCP/IP-Netzwerk zu aktivieren:
pasted-from-clipboard.png
Nun auf dem NAS per SSH einloggen und folgende Befehle ausführen:
cd /share/Web
wget https://download.nextcloud.com/server/installer/setup-nextcloud.php
Nun im Browser folgende Adresse eingeben:
https://DEINE_DYNDNS_DOMAIN/setup-nextcloud.php
Nun einen Punkt eingeben, um direkt im Webroot zu installieren.
Dann die Daten für den Administratorzugang der Nextcloud erfassen:
Benutzername: Einen Benutzername für den Nextcloud-Admin eingeben
Passwort: Das Passwort für den Nextcloud-Admin eingeben
Datenverzeichnis: so lassen
Datenbank-Benutzer: root
Datenbank-Passwort: Das Passwort des root-Nutzers, das Du bei der Initialisierung der MariaDB-App eingegeben hast
Datenbank-Name: frei wählbar, z.B. nextcloud
Host: localhost
Dann auf "Installation abschließen" klicken.