Beiträge von torty85

    danke für eure Hilfe. Qnap-Finder kommt für mich nicht in Frage da ich das NAS dann fast genau so schnell per Web Interface herunter fahren kann. Wenn dann hätte ich gerne eine kleines Tool (bestehend aus einer einzigen ausführenden Datei) das ich auf dem Desktop ablegen und starten kann.


    Die Google Treffer habe ich nach einander alle mal durchgeklickt und überflogen. Der größte Teil war in Englisch und sehr technisch. Ich habe da ehrlich gesagt nicht wirklich viel verstanden. Die Lösung scheint über SSH zu gehen, richtig? Putty hätte ich auch im Einsatz. Gibt es da eine Möglichkeit das NAS per Doppelklick auszuschalten (ohne dass ich ein Benutzername und Passwort eingeben muss)? Denn wenn ich erst noch Benutzername und Passwort und ggf. einen Befehl eingeben muss, so kann ich das ganze auch schneller über das Webinterface lösen.


    Wäre nett wenn jemand mit einem konkreten Toll / Code antworten könnte, da ich mit den diversen Google Treffern nichts anfangen konnte.


    Danke.

    Hallo zusammen,


    derzeit sind mir 2 Möglichkeiten bekannt das NAS auszuschalten:


    - langer Druck auf Einschalttaste
    - über Benutzeroberfläche des NAS


    Ich hätte gerne eine Lösung, mit der ich über Windows das NAS ausschalten kann.


    Kann man da eine kleine batch-Datei schreiben? Wenn ja wie? Oder gibt es ein kleines Tool?


    Danke für eure Hilfe.


    Gruß

    Hallo zusammen,


    Vor meinem Umzug haben die NFS- und WebGUI-Prüfungen von Wait4PC super funktioniert. War eine Aufnahme von meinem Receiver auf das NAS per NFS aktiv, fuhr Wait4PC das NAS nicht herunter. Erst beim Fertigstellen der Aufnahme fuhr das NAS dann herunter. Zischenzeitlich habe ich meine Wohnort gewechselt und ich verwende zwischenzeitlich eine Firtzbox als Router und Wait4PC berücksichtigt nicht mehr, ob eine Aufnahme aktiv ist. Auch die WebGUI-Prüfung funktioniert nicht mehr. Somit fährt das NAS auch runter, wenn ich die Systemsteuerung auf der QNAP Oberläche auf habe.


    Meine Frage ist nun, warum Wait4PC diese beiden Prüfungen nicht mehr vor dem Herunterfahren berücksichtigt. Die Ping-Prüfung hingegen funktioniert einwandfrei. Ich habe auch schon das Log geprüft. Dort erscheint lediglich:


    Code
    504	Information	30.01.2016	13:00:14	wait4pc		localhost	automatic Shutdown deactivated503	Information	30.01.2016	13:00:14	wait4pc		localhost	Server will shutdown now : 502	Information	30.01.2016	13:00:14	wait4pc		localhost	No clients found501	Information	30.01.2016	13:00:13	wait4pc		localhost	Number of open streams : 0500	Information	30.01.2016	13:00:13	wait4pc		localhost	 -       0 Client(s) are still connected499	Information	30.01.2016	13:00:13	wait4pc		localhost	 -       0 Client(s) are still connected


    Wenn ich noch die Ping-Abfrage zusätzlich aktiviere fährt das NAS nicht herunter und es erscheinen folgende Einträge im Log:


    Code
    498	Information	30.01.2016	12:57:13	wait4pc		localhost	Number of open streams : 0
    497	Information	30.01.2016	12:57:13	wait4pc		localhost	 -       0 Client(s) are still connected
    496	Information	30.01.2016	12:57:13	wait4pc		localhost	 -       0 Client(s) are still connected
    495	Information	30.01.2016	12:57:02	wait4pc		localhost	 - 192.168.178.11 is still reachable


    Wäre für jede Hilfe Dankbar, da ich schon seit Wochen am testen bin und jetzt nicht mehr weiter weiß.


    Danke schon mal im Voraus.

    Ich verwende das Tool Wait4PC


    Vor einem Jahr habe ich diverse Tests durchgeführt, unter anderem mit NFS und WebGUI. Hierbei handelte es sich lediglich um Tests. Nun verwende ich das Programm im Echteinsatz und die NFS und WebGUI-Prüfung funktioniert nicht mehr. NFS habe ich bei Aufnahmen von meinem Receiver auf das NAS im Einsatz. Twonky bei Video am Smart TV.


    Ping-Abfragen funktionieren problemlos wieder


    Zwischenzeitlich habe ich nur den Router getauscht. Verwende nun eine Fritzbox. Kann es mit Firewalleinstellungen zu tun haben?


    Habe auch mal das Log aktiviert. Wo kann ich dies auslesen?


    Würde mich über weitere Tipps und Hilfestellungen freuen.


    Danke.

    Hallo zusammen,


    ich verwende schon länger das Tool Wait4PC Tool von Eraser-EMC2-. Es funktioniert schon Monatelang problemlos. Das Tool habe ich so eingestellt dass das NAS immer um 23 Uhr herunter fährt, es sei denn der PC oder der Laptop ist noch eingeschaltet. In diesem Fall verzögert sich das Herunterfahren um die Zeit, bis beide Geräte tatsächlich aus sind.


    Nachdem ich meinen Laptop und PC auf Windows 10 umgestellt habe, funktioniert das tool nicht mehr. Schuld daran ist die Windows Firewall.


    Als ich diese deaktiviert habe funktionierte alles wieder Problemlos. Als ich die Firewall wieder an gemacht habe, fuhr das NAS sofort wieder herunter, obwohl die LAN-Verbindung noch aktiv war.


    Ich wüsste nicht dass ich bei der damligen Einrichtung unter Windows 7 was an der Firewall eingestellt habe. Hat sich hier was geändert oder habe ich was vergessen? Wie muss ich die Windows 10 Firewall einstellen, damit das NAS eine aktive LAN-Verbindung per Ping wieder erfolgreich prüfen kann?


    Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Vorfeld. Ich glaube die Lösung ist sehr einfach, aber irgendwas übersehe ich...


    Gruß


    torty

    Ich habe es nun nochmal mit den beiden Papierkörben unter Windows 7 und 10 nochmal probiert. Beim Löschen einer Datei verändert sich der freie bzw. belegte Speicherplatz der Lokalen Festplatte und der der Festplatte im NAS nicht. Unter Windows 7 wird die gelöscht datei im Netzwerkpapierkorb (@Recycle) angezeigt, bei Windows 10 wird diese im Papierkorb auf dem Desktop angezeigt.


    Wenn ich die Datei aus dem Windows 10 Papierkorb lösche, so erhöht sich der freie Speicherplatz. Wenn ich den Netzwerk-Papierkorb leere, erhöht sich der Speicherplatz auch.


    Wenn ich die LAN-Verbindung trenne und in den Windows 10 Papierkorb gehe, so habe ich nur noch ein Bruchteil der Dateien im Papierkorb. Es wird somit beim löschen nichts nach lokal verschoben. In beiden Fällen bleiben die Daten auf dem NAS gespeichert, nur dass ich in dem einen Fall die Dateien nur im Windows 10 Papierkorb und im anderen Fall nur im Netz-Papierkorb sehe.


    Gibt es eine Möglichkeit diese "Darstellung" anzupassen?


    --- ModEdit ---


    Nach langem suchen und Testen habe ich wohl die Lösung gefunden. Habe nirgdwo im Netz was gefunden, eher durch Zufall drauf gestoßen...


    Wenn ich auf den Windows 10 Papierkorb einen Rechtsklick mache und auf Eigenschaften klicke, dann sehe ich oben 2 Pfade:
    1. Lokale Festplatte
    2. NAS


    Bei beiden Pfaden war der Punkt "Benutzerdefinierte Größe" ausgewählt. Wenn ich das NAS auswähle und auf "Dateien Sofort löschen (nicht in den Papierkorb verschieben)" klicke, dann werden die gelöschten Dateien auf dem NAS nicht mehr in den Windows 10 sondern in den Netzwerkpapierkorb verschoben. Lokal gelöschte Dateien werden nach wie vor in den Windows Papierkorb verschoben.


    Habe nur ich diese Einstellung oder handelt es sich tatsächlich um einen Windows Standard?


    Kann jemand mal noch diese Einstellung gegenprüfen und sagen, ob es sich bei ihm genau so verhält?


    --- ModEdit ---


    Einen kleinen Exkurs noch...


    im Hauptverzeichnis habe ich ja einen Ordner "@Recycle" auf dem Nas. In diesem Ordner finde ich genau die gleiche Ordnerstruktur nur eben mit lediglich den gelöschten Daten. Soweit auch klar. Allerdings habe ich unter dem Verzeichnis "@Recycle" noch einen zusätzlichen Ordner mit dem Namen "$RECYCLE.BIN". Dort befinden sich viele kleine 1 KB große Dateien, die ich nicht mehr öffnen kann. Allerdings finde ich dort auch noch größere Dateien (z.B. Film) den ich öffnen kann.


    Um was für ein Verzeichnis handelt es sich hier und kann ich dieses löschen? Stammt das evtl. von Windows 10? Warum werden hier Dateien überhaupt abelegt? Eigentlich sollten die Dateien doch gemäß Ordnerstrutur abgelegt werden oder?

    Danke für deine Antwort. Damit meinst du dann den Papierkorb von Windows 10, oder? So ist es seit Windows 10 bei mir auch, in Windows 7 wird jedoch nicht der Windwows Papierkorb sondern der Netzwerkpapierkorb (@Recycle) vom NAS verwendet. So möchte ich das weiterhin nutzen. Ist für mich jedenfalls so viel praktischer. Wenn ich beispielsweise an mehreren Rechnern arbeite und eine Datei lösche, so würde ich diese von jemdem PC aus zentral auf dem Netzwerkpapierkorb des NAS finden. So muss ich wissen von welchem PC ich die Datei gelöscht habe und muss diese von dort wiederherstellen. Zudem habe ich nicht die übersichtliche Ordnerstruktur des Netzwerkpapierkorbs und die automatische Löschung nach x-Tagen.


    Kann man Windows 10 wieder auf den Netzwerkpapierkorb analog Windows 7 umstellen?

    Bin ich wirklich der einzige mit diesem Problem? Es werden sicherlich noch viel mehr Menschen auf Windows 10 umgestellt haben bei denen sich der Netzwerkpapierkorb ebenso anders verhält oder ist das bei mir ein Ausnahmefall? Alleine das wäre schon gut zu wissen, ob das bei mir ein Einzelfall ist oder sich alle Windows 10 PCs so verhalten.


    Würde mich sehr um eine Rückmeldung freuen wie das bei anderen Windows 10 Usern so ist. Danke.

    Hallo zusammen,


    betreibe das NAS 212P und hatte bisher 2 Windows 7 PCs im Netzwerk. Egal von welchem PC ich Dateien vom NAS gelöscht habe, landeten diese immer im Netzwerk-Papierkorb des NAS (also unter @Recycle). Einen PC habe ich nun auf Windows 10 umgestellt. Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass vom Windows 10 PC gelöschte Dateien nicht mehr im Netzwerkpapierkorb des NAS landen, sondern im Windows 10 Papierkorb auf dem Desktop. Von Windows 7 gelöschte Dateien landen nach wie vor im Netzwerkpapierkorb des NAS.


    Warum verhalten die beiden Systeme unterschiedlich?


    Ich möchte bei beiden Systemen nach wie vor den Netzwerk-Papierkorb des NAS verwenden. Wie kann ich unter Windows 10 die ursprüngliche Handhabung wieder herstellen?


    Über eine Lösung wäre ich sehr dankbar. Im voraus schonmal vielen Dank!


    Gruß


    torty

    Danke für deine Hilfe. Dachte das ist ein Standardport von Qnap, kann man den wirklich ohne Probleme verändert so dass danach alles noch einwandfrei läuft (natürlich nachdem man auch die Portweiterleitung angepasst hat)? Oder gibt es noch eine andere Idee?

    Hallo zusammen,


    habe seit einem Monat eine Fritzbox. Seither habe ich das NAS immer über die Benutzeroberfläche der Fritzbox mit Klick auf "Comupter starten" aufgeweckt. Allerdings wurde mir das auf Dauer zu umständlich und ich habe eine App gefunden mit der ich ein Widget auf den Homescreen legen konnte um das NAS mit nur einem Klick zu starten. Das funktioniert soweit auch einwandfrei.


    Um die App für das Versenden vom Magic Packet zu verwenden musste ich allerdings in der Fritzbox noch den Haken bei "Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird." setzen und einen Port auf das NAS weiterleiten. Hier habe ich willkürlich einfach Port 60 verwendet.


    Nun habe ich das Problem, dass in unregelmäßigen Abständen mein NAS automatisch ohne Einwirkung durch mich startet. Ich habe auch das Gefühl, dass das insbesondere dann auftritt, wenn ich am PC arbeite oder ich meinen SmartTV verwende, mit dem ich ebenfalls auf das NAS zugreifen kann. Allerdings wurde das NAS mehrmals gestartet, unmittelbar nachdem ich den TV ausgeschaltet (Standby) habe. Ich weiß nicht ob es hier einein Zusammenhang gibt.


    Das Problem hängt eindeutig mit dem Haken "Computer automatisch starten..." in der Fritzbox zusammen. Als ich den Haken wieder raus gemacht habe, tritt das Problem nicht mehr auf.


    Für meinen PC habe ich die gleiche Einstellung in der Fritzbox aktiviert, nur dass es hier Port 10 statt 60 ist. Hier funtkioniert alles einwandfrei und der PC wird nur gestart wenn ich das möchte.


    Für das Problem mit dem NAS habe ich noch einen weiteren Verdacht. Bei der Einrichtung musste ich den Port 8080 auf das NAS weiterleiten. Somit habe ich 2 Weiterleitungen auf das NAS, einmal der frisch eingerichtete Port 60 für WOL und den Port 8080. Sobald ich über einen entfernten Rechner über das Internet meine öffentliche IP mit dem Zusatz :8080 eingebe, startet das NAS natürlich auch.


    Kann es sein, dass jemand immer wieder Anfragen auf Port 8080 oder 60 sendet? Oder bin ich das womöglich selbst, da es vermehrt auftritt wenn ich selbst im Heimnetzwerk bin? Hat jemand eine Idee wie ich das Problem in den Griff bekomme oder einen Umgehungslösung, wenn möglich ohne VPN.


    Bin für jeden Tipp dankbar.


    Gruß


    Torty

    Hallo zusammen,


    habe meine Frage bereits vor 2 Tagen in dem Thread http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=25&t=34479&start=50 gepostet, wegen der Zugehörigkeit zu diesem Thema, allerdings ist es evtl. kein spezifisches Problem sondern ein allgemeines Crontab-Problem. Darum probiere ich mit einem neuen Thread mein Glück.


    Jedenfalls wurde das NAS mit folgendem Eintrag unter "Crontab entry for the check interval" täglich ab 23 Uhr (bis Folgetag 16 Uhr) heruntergefahren:


    */5 23-16 * * *


    Alle 5 Minuten hat das NAS die Prüfung durchgführt und das NAS täglich im Zeitraum von 23 Uhr bis 16 Uhr heruntergefahren.


    Jetzt wollte ich den Crontab nur minimal anpassen, da ich am Wochenende ja zu Hause bin. Somit soll der Zeitplan oben nur noch von Mo-Fr gelten, am Wochenende hingegen soll das NAS nur im Zeitraum von 23 Uhr bis 6 Uhr herunterfahren. Demnach habe ich 2 Einträge angelegt:


    */5 23-16 * * 1-5
    */5 23-06 * * 6-7


    hierbei ist jedoch die untere Zeile für das Wochenende derzeit rot (weiß nicht ob das was zu bedeuten hat).


    Jedenfalls funktioniert der Zeitplan Montag - Freitag problemlos wie zuvor auch, am Wochenende hingegen fährt das NAS nicht runter und das NAS läuft das gesamte Wochenende durch (sowohl am Samstag als auch Sonntag). Habe ich jetzt schon über 2 Wochenende beobachtet.


    Ich hoffe dass Eraser-EMC2- den Thread liest oder sich jemand von euch noch damit auskennt. Ich kann das Problem absolut nicht nachvollziehen.


    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.


    Gruß


    torty

    Hallo,


    dieser thread ist zwar schon ca. ein halbes Jahr alt, aber er baut drauf auf. Bisher hat mit folgendem Eintrag unter "Crontab entry for the check interval" alles problemlos funktioniert:


    */5 23-16 * * *


    Alle 5 Minuten hat das NAS die Prüfung durchgführt und das NAS täglich im Zeitraum von 23 Uhr bis 16 Uhr heruntergefahren. (Hintergrund: Ich bin berufstätig, somit muss das NAS eigentlich nur 17 bis 23 Uhr laufen, die restliche Zeit kann es aus sein, da entweder arbeiten bin oder schlafe ;-).


    Jetzt wollte ich den Crontab nur minimal anpassen, da ich am Wochenende ja zu Hause bin. Somit soll der Zeitplan oben nur noch von Mo-Fr gelten, am Wochenende hingegen soll das NAS nur im Zeitraum von 23 Uhr bis 6 Uhr herunterfahren. Demnach habe ich 2 Einträge angelegt:



    */5 23-16 * * 1-5
    */5 23-06 * * 6-7


    hierbei ist jedoch die untere Zeile für das Wochenende derzeit rot (weiß nicht ob das was zu bedeuten hat)


    Jedenfalls funktioniert der Zeitplan Montag - Freitag problemlos wie zuvor auch, am Wochenende hingegen fährt das NAS nicht runter und das NAS läuft das gesamte Wochenende durch (sowohl am Samstag als auch Sonntag). Habe ich jetzt schon über 2 Wochenende beobachtet.


    Kann mir jemand sagen, warum das so ist oder was ich falsch gemacht habe? Das Programm unterstüzt ja mehrere Einträge oder wird nur der obere Eintrag herangezogen?


    Bin um jeden Tipp dankbar.


    Gruß

    Danke für deinen Hinweis. Scheinbar klappt nun alles wie gewünscht.


    Habe nur nicht das genau verstanden:


    Zitat

    Dabei sollte aber beim Runterfahren alle Überwachungskriterien auf Aktiv gesetzt werden, damit das NAS außerhalb des Überwachungszeitraumes sofort wieder herunterfährt.


    Im Überwachungszeitraum (nachts) prüft das NAS 15 Minuten nach Systemstart und fährt dann sofort runter, sobald keine Verinbindung mehr danach aktiv ist.


    Außerhalb des Überachungsbereichs (nachmittags) steht bei Shutdown-Crontab die System-Start-Uhrzeit + 15 Minuten. Hier war ich skeptisch, ob das NAS dann nicht schon nach 15 Minuten herunterfährt, aber es läuft auch nach 20 Minuten noch, da Check-Crontab in diesem Zeitraum nicht aktiv ist.


    Genau so wollte ich es, so hast du dir das auch gedacht oder? Der Satz hat mich nur etwas verwirrt.


    Wenn ich mal wieder das "Error" Problem habe, kann ich dir irgendwas zukommen lassen das dir weiterhilft? Ansonsten kommt das zum Glück scheinbar nur selten vor.


    Danke für deine Hilfe.

    Danke nochmal für die Hilfe.


    zunächst wegen dem "Error" Problem: Verwende die Version 4.1.3


    Zu deiner Lösung. Die Anpassung des Codes hat wohl bewirkt, dass nun Shutdown-Crontab mit Startzeit +15 Minuten angepasst wird und nicht mehr der Check-Crontab, richtig?


    Eigentlich wollte ich schon noch, dass der Shutdown-Crontab z.B */1 23-16 * * * heißt, so dass das NAS immer zwischen 23 und 16 Uhr herunterfährt. Bei deiner Veränderung fährt ja das Skript das NAS immer 15 Minuten nach dem Start herunter, sofern keine Verbindung mehr ist. Das kann im Zeitraum 16 bis 23 Uhr schon mal oft vorkommen und da soll das Skript nicht runterfahren. Glaube das ist kein Programmierfehler von dir, sondern eher ein Missverständnis.


    Ich hätte mir die Lösung sogar viel einfacher ursprünglich vorgestellt, so dass z.B. dein Skript nicht mit Systemstart startet sondern einfach z.B. zeitversetzt 15 Min danach. Dachte das ist programmiertechnisch bestimmt sehr einfach zu lösen, aber ist nur ne Vermutung. Ansonsten würde es auch klappen, wenn nach 15 Minuten wieder die alten Einträge (also z.B. */1 23-16 * * *) rein kopiert werden würde, aber das ist dann wohl eher komplexer, da er vor dem Runterfahren das sich erstmal speichern und dann später wieder laden muss... denke das ist zu umständlich.


    Und falls das Skript immer sofort startet könnte man vielleicht auch hart einstellen (ohne die Crontabs zu verändern) dass die erste Prüfung immer frühestens 15 Min nach Systemstart erfolgen soll. Kenne mich programmiertechnisch da nicht so aus, aber denke es ist ne Kleinigkeit an der das ganze scheitert, vermutlich ein Missverständnis ;) Ist glaube ich auch kompliziert was ich möchte :D


    Wenn du noch eine Idee hast, bitte gern melden ;)


    Gruß

    Hallo,


    ich habe heute nochmal ein wenig dein Skript mit meinem NAS getestet. Ich glaube durch den Zusatz hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen:


    Ich hatte heute morgen in meinem Testzeitraum 9 bis 11 Uhr folgendes in deinem Skript eingegeben:


    Crontab entry for the check interval: */1 * * * *
    Crontab entries for a controlled shutdown: */1 09-10 * * *


    Dies bewirkt ja dass jede Minute zwischen 9 und 11 Uhr geprüft wird. Hat soweit auch ganz gut geklappt, bis auf mein NAS neu starte.


    Wenn nach einem Neustart das NAS um z.B. 10:15 Uhr hochgefahren ist, steht bei "Crontab entry for the check interval" folgendes drin: 30 10 * * *


    Dein Skrip überschreibt somit den Eintrag */1 * * * * und erst nach 15 Minuten wird die Prüfung durchgeführt. Grundsätzlich gut und richtig, allerdings prüft es danach nicht mehr, was ich ja eigentlich haben möchte. Gibt es eine Möglichkeit, dass das Skript nach den 15 Minuten wieder in meinem eingestellten Rythmus (ggf. auch fest im 1 oder 5 Minutentakt) prüft?


    Heute hatte ich auch wieder das Problem, dass nach einem Start dein Skript wohl nicht gestartet wurde, hatte ich schon mal das Problem. Hatte ja mal geschrieben dass dann die Meldung "Error. Page not found or the web server is currently unavailable. Please contact the website administrator for help. " kommt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten war der Fehler wieder behoben auch nach einem Neustart. Die Verknüpfung auf dem WebInterface "Desktop" ist seither leider dauerhaft weg, aber damit kann ich leben. Wenn ich diese Fehlermeldung habe, dann funktioniert wahrscheinlich auch das Skript nicht, so dass mein NAS dann wohl auch nicht zur geplanten Zeit runterfahren würde, oder?


    Ein kleines allgemeines Problem noch. Wenn mein Laptop in den Standby geht verliert er scheinbar die Netzwerkverbindung. Somit funktioniert die IP Prüfung nicht. Hier gibt es keine andere Möglichkeit das Herunterfahren zu verhindern, wenn das Laptop in den Standby geht, oder? Kann dann nur die Energieeinstellungen lockern, so dass die Verbindung aufrecht erhalten bleibt, oder?


    Danke nochmal für deine Mühe. Denke das erste Problem dürfte mit nur einer kleinen Änderung der Einstellung im Skript erledigt sein. Das wäre mir noch das wichtigste von den 3 Problemen :)


    Danke und schönen Sonntag noch :)