Beiträge von g12

    Hi,

    ich habe vor ein paar Jahren die schlechte Entscheidung getroffen Optware zu deinstallieren und daher kein WakeOnLan mehr.
    Da mir die anderen inoffiziellen Lösungen zu unsicher sind bzw. vielleicht gar nicht mehr funktionieren habe ich es per Python3 + pip gelöst.


    Kurze Anleitung dazu:
    1. Python 3 im Qnap Appstore installieren.

    2. per ssh einloggen
    3. Code:


    Code
    cd /share/HDA_DATA/.qpkg/Python3/python3/bin/
    curl  https://bootstrap.pypa.io/pip/3.5/get-pip.py -o get-pip.py
    ./python3 get-pip.py
    ./pip install wakeonlan
    
    /share/HDA_DATA/.qpkg/Python3/python3/bin/wakeonlan "gewünschteMAC"


    Nach dem ersten Neustart funktionierte die Ausführung bei mir erst beim 2.Versuch.


    Der Ansatz wird nur solange funktionieren wie Python noch pip für seine alte Version 3.5 unterstützt.

    Hi,

    ich habe ein

    TS-251 mit Firware 4.5.x

    Ubuntu 20.04

    und eine Terratec Aureal USB Soundkarte anschließen.


    Diese wird auf meinem Laptop sofort unter Ubuntu erkannt, auch auf der NAS:

    Code
    cat /proc/asound/cards 
     0 [PCH            ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
                          HDA Intel PCH at 0x90914000 irq 89
     1 [Device         ]: USB-Audio - USB PnP Sound Device
                          C-Media Electronics Inc. USB PnP Sound Device at usb-0000:00:14.0-1.2, full spe

    Über den VNC-Zugriff oder Player wie VLC wird die Karte aber nicht angezeigt, dort ist nur eine Dummy-Soundkarte.


    Hat jemand eine Idee?


    Danke

    Zumindest bei mit haben die Snap Pakete in Ubuntu 16.04 mit einer TS-251 Nas nicht geklappt. Ich hatte u.a. nextcloud getestet.


    Der ssh Zugriff klappt mit ubuntu 18.04 einwandfrei, HDMI nutze ich nicht. Einzelne Programme kann ich also problemlos starten. Hier und da wäre es komfortabel vnc zu haben, xrdp server und vino scheinen nicht zu funktionieren (vino ist vielleicht der Grund, dass qnap-vnc nicht mehr bei mir läuft)..


    Ein weiteres Ubuntu 18.04 auf lxc Basis(ubuntu-bionic:latest) erlaubte auch keine Nextcloud Installation über snap:


    Code
    error: system does not fully support snapd: cannot mount squashfs image using "squashfs": mount:                                                                                                                              
           /tmp/sanity-mountpoint-728989303: mount failed: Operation not permitted. 

    Die 18.04 scheint endlich Snap Pakete besser zu unterstützen.

    Ich konnte so Nextcloud 15+16 in Sekunden installieren und upgraden. Bleibt die Frage was effizienter ist, Dockerimage oder snap-paket im LXC Ubuntu.
    Komfortabler ist definitiv die Snap Lösung.


    Bei mir blieb die Installation übrigens auch mehrfach bei 60% hängen...


    Ach ja, die vnc konfiguration wurde wieder geändert.


    Passwort ist weiterhin unter/tmp/.qnap/vncpassword


    Konfig aber nicht mehr unter /etc/systemd/system/x11vnc.service

    VNC Zugriff klappt bei mir nur, wenn man parallel im Webbrowser den Zugriff startet. hmmm

    Ja, da hast Du recht. Hab mich gestern einfach zu sehr geärgert.


    1. Platte 500GB funktioniert weiterhin, sie wurde nie rausgenommen während die NAS an war.

    Im ausgeschaltetem Zustand habe ich sie in meinem Ubuntu angeschlossen, Gparted und fdisk fanden keine Partitionen.


    2.Platte 8GB muss wegen Fehlern ausgetauscht werden, diese habe ich in der NAS mit "Volume entfernen" entnommen.

    Ubuntu -> Gparted und fdisk finden die Platte aber keine Partitionen. Daraufhin habe ich sie wieder eingesetzt und versucht sie über "Speicher->DAtenträger/VJBOD->Wiederherstellen->Alle freien Datenträger scannen" wieder einzubinden. Erkannt wird die Festplatte, nicht die Partition.


    3.Platte 3GB, diese habe ich extern über USB 3.0 eingebunden, verschlüsselt formatiert und Daten von der zweiten Festplatte gebackupt.

    Danach habe ich sie in die NAS eingesetzt und nix mehr gefunden (ebenfalls Wiederherstellen wie bei der 2. probiert), anschließend auch nix in Gparted unter Ubuntu. Die Platte wurde danach nicht mehr formatiert/beschrieben.


    Die 2.Festplatte ist logischerweise die wichtigste, aber notfalls reicht es mir auch die 3. wiederherzustellen.

    Alle intern angeschlossenen Festplatten wurden verschlüsselt

    Was ich nicht verstehe ist, dass alle Platten (auch noch eine vierte zu testen) nach der Formatierung in der NAS nicht mit Gparted unter Ubuntu erkannt wurden.


    Edit: Mit Screenshots/Meldungen kann kann ich nicht dienen, mit dem Wiederherstellen meine ich folgendes:

    http://docs.qnap.com/nas/4.3/c…ysicalexpansionenclosures


    Alle freien Datenträger scannen: Scannen von Laufwerken mit freiem Zustand im NAS und angeschlossenen Gehäusen auf bestehende Volumes oder Speicherpools.


    Die anderen beiden Optionen des Wiederherstellens waren ausgegraut.

    Ich kann beide "alte" Festplatten aus der NAS nicht unter Linux erkennen, fdisk und gparted halten die Partitionstabellen für kaputt.


    Die aus der NAS ausgebaute 6TB Festplatte wurde nach dem erneuten Einbau nicht mehr erkannt.

    Können Volumes die aus der NAS entfernt wurden, nicht mehr eingebunden werden? Ich finde sie nicht über wiederherstellen.


    Gibt es Anleitungen, wie man die NAS Festplatten in Ubuntu einbindet? Welche Tools werden zur Verschlüsselung genutzt?




    Danke & Gruß

    Max

    Danke,

    das ist ja echt deprimierend wie schlecht man im Notfall Platten tauschen kann.


    Wenn ich jetzt die 3TB Platte extern einbinde, erkennt meine Nas auf dieser nicht mal die verschlüsselte Partition welche sie gestern erstellt hat.


    Kann man die verschlüsselten Partitionen mit anderen Linux Systemen öffnen? Welche Tools benötigt man?


    Danke & Gruß

    Max

    HI,

    ich habe folgendes Problem:

    Meine 6TB Festplatte zeigt auf der NAS div.Hardwarefehler an, ich kann diese nicht mehr beschreiben.

    Jetzt habe ich schnell eine 3TB per USB3 angeschlossen, verschlüsselt formatiert und die wichtigsten Daten raufkopiert.


    Wie kann ich jetzt die neue 3TB in die NAS importieren?


    Ich habe die Festplatten schon ausgetauscht, finde die neue auch, aber nicht das frisch erzeugte Volume mit den Daten.


    Der zweite Slot meiner TS-251 ist bereits belegt.


    Danke & Gruß

    Max

    ruggerio: Danke für die Antwort.


    Mit deinem Ansatz die ContainerStation-App zu verwenden, kann ich die Apps aber nicht updaten oder mehrere kombinieren. Ich möchte daher die docker Befehle direkt über den ssh Zugriff der NAS aufrufen.


    Ich habe bereits einen virtuellen Switch der auch mit der Linuxstation und in der App konfigurierten Container feste IPs erlaubt.

    Ich schaffe es aber nicht mit docker-compose bzw habe nicht verstanden wie ich mit dem Befehl

    docker network create nextcloud_network das Netzwerk richtig konfiguriere.


    Weiß dass jemand ?

    Hi,

    ich habe es mit der folgenden Konfiguration geschafft, Nextcloud mit MariaDB einzurichten:

    & per SSH Zugriff auf der NAS mit

    docker-compose -p docker -f docker-compose.yml up

    gestartet.


    Leider habe ich es nicht geschafft, dem Nextcloud Container eine eigene IP in meinem Netzwerk 192.168.1.0/24 zuzuweisen.

    Mein Ansatz war u.a:

    Geklappt hat es nicht.

    Mein Ziel wäre, dass der Nextcloud Container eine eigene IP hat und parallel im internen Nextcloud Netz mit der MariaDB ist.


    Könnt Ihr mir sagen, was ich falsch gemacht habe ?

    Das hier sieht vielversprechend aus:

    https://qnap-dev.github.io/container-station-api/qnet.html

    Hallo,


    ich habe auf meiner TS-251 seit einiger Zeit Ubuntu am laufen.
    DER VNC Port machte schon mehrfach Probleme, xrandr findet keine Bildschirm mehr und der Befehl "sudo service x11vnc status" liefert folgende Rückgabe:
    x11vnc.service - QNAP x11vnc
    Loaded: loaded (/etc/systemd/system/x11vnc.service; enabled; vendor preset: enabled)
    Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since 二 2017-07-11 05:22:34 CST; 5s ago
    Process: 14238 ExecStart=/usr/bin/x11vnc -display :0 -xkb -forever -shared (code=exited, status=1/FAILURE)
    Main PID: 14238 (code=exited, status=1/FAILURE)
    CGroup: /system.slice/x11vnc.service


    七 11 05:22:34 ubuntunas x11vnc[14238]: Starting with x11vnc 0.9.9 you can have it try to guess by using:
    七 11 05:22:34 ubuntunas x11vnc[14238]: -auth guess
    七 11 05:22:34 ubuntunas x11vnc[14238]: (see also the x11vnc -findauth option.)
    七 11 05:22:34 ubuntunas x11vnc[14238]: Only root will have read permission for the file, and so x11vnc must be run
    七 11 05:22:34 ubuntunas x11vnc[14238]: as root (or copy it). The random characters in the filenames will of course
    七 11 05:22:34 ubuntunas x11vnc[14238]: change and the directory the cookie file resides in is system dependent.
    七 11 05:22:34 ubuntunas x11vnc[14238]: See also: http://www.karlrunge.com/x11vnc/faq.html
    七 11 05:22:34 ubuntunas systemd[1]: x11vnc.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
    七 11 05:22:34 ubuntunas systemd[1]: x11vnc.service: Unit entered failed state.
    七 11 05:22:34 ubuntunas systemd[1]: x11vnc.service: Failed with result 'exit-code'.


    Ich bin in der Lage Applikationen über X11 Forwarding auf meinem Ubuntu Laptop aufzurufen (Android klappt noch nicht), leider scheitere ich an x2go.


    Kennt jemand dafür eine kurze Anleitung ? Bei mir bricht der Client die Verbindung immer mit folgender Meldung ab:
    Session: Terminating session at 'Mon Jul 10 22:06:46 2017'.
    Session: Session terminated at 'Mon Jul 10 22:06:46 2017'.

    Danke, jetzt funktioniert es (zumindest bei dem ersten Test)
    Ich habe den insmod Befehl in der in der ubuntu-hd.sh(->/script/start-stop.sh) in der Funktion update_lxc_config() eingefügt.
    Anstelle dem mount Befehl, teste ich grad lxc.tty = 72 ,da bereits ca.69 serielle Schnittstellen existieren.

    Jetzt funktionier es, Problem war, dass ich die autorun.sh per Dateibrowser ausführbar gemacht habe. Mit chmod +x läuft es. Da es nur eine "Festplatte" mit 6 Partitionen gab, passt sdc6 beim TS-251.


    tuxflo: Hast Du dein /dev/ttyACM0 Gerät dauerhaft angeschlossen oder nur gelegentlich ? Wenn ich meine Arduinos manuell nach dem Start anschließe, muss ich diese immer manuell auf dem NAS Linux mounten mit modprobe cdc_acm vendor=0X2a03 product=0X0043 und anschließend noch mal im LXC Ubuntu mit demselben Befehl + einer Freigabe in der config:


    lxc.cgroup.devices.allow = c 166:* rwm #ls -la /dev/ttyACM0 -> 166


    Hast Du ein automount hinbekommen ? Wenn dann müsste das wohl mit udev realisiert werden.

    Danke frank-w,
    ich habe nach dieser Anleitung aus dem Forum
    die Partition sdc6 gemountet
    mount -t ext2 /dev/sdc6/tmp/config
    und eine autoconfig erstellt und mit
    #!/bin/sh
    /share/CE_CACHEDEV1_DATA/autostart/autostart.sh
    beschrieben.
    Meine autostart.sh sieht folgendermaßen aus:



    Leider funktioniert beides nicht, erkennt Du einen Fehler ?

    @tuxflo:
    Danke für die Info,
    ich konnte mit dem Befehl meinen USB DVD Brenner an meine TS-251 anschließen und grad die erste DVD brennen :)


    Das Kommando sollte man aber nur so verwenden, wenn das externe Gerät immer angeschlossen und eingeschaltet ist, ansonsten ist die Option "optional" zu empfehlen:



    Code
    lxc.mount.entry = /dev/sr0 dev/sr0 none bind,optional,create=file #USB-DVD
    lxc.mount.entry = /dev/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file #Arduino

    Ohne optional startete mein ubuntu im LXC Container nicht richtig und musste per ssh neugestartet werden: /share/CE_CACHEDEV1_DATA/.qpkg/ubuntu-hd/script/start-stop.sh restart


    Zum Brennen musste ich noch den DVD Brenner auf dem NAS Linux unmouten: umount /dev/sr0
    Danach klappte das Brennen und manuelle Mounten auf dem LXC Ubuntu


    Bisher habe ich aber nicht geschafft dem NAS Linux das automatische Mounten auszureden.
    Mein Eintrag in die /etc/fstab -> /
    dev/sr0 none auto noauto 0 0
    war nach dem Neustart verschwunden.


    Weiß jemand wie ich diese Einstellung dauerhaft speicher ?

    hmmm, der x11vnc Dienst ist nicht sonderlich stabil. Ich habe ihn aber meist abgeschossen, wenn ich an den LXC Konfig Files was geändert habe.


    Folgendes kannst Du testen:
    1)Portscan an dem Ubuntusystem ob der port 5900 aktiv ist. Dann könnte man sich mit jedem vnc client direkt verbinden. Falls Du kein nmap etc. auf deinem system installiert hast, geht auch eine App auf deinem Handy (solange das Wlan im selben Netz ist). Ich nutze für Android zB die App Fing
    2)Ein Deaktivieren/aktivieren oder Neustarten hat bei mir auch schon mal geholfen.
    3) logge dich per ssh auf dem ubuntu ein, hole dir root rechte und restarte den vnc service mit
    service x11vnc restart


    Eine Alternative wäre den Teamspeak-server immer direkt über ssh zu starten, zB. über die Android App XMouse mit einem Klick. So starte ich mein Kodi.


    Gruß Max

    Hi,
    ich habe meinen Canon Pixma IP4500 nach kurzen Startschwierigkeiten mit meiner Qnap NAS TS.251 mit Firmware 4.2.2 verbinden können. Verwendet wird IPP als Druckprotokoll. Samba würde ich gerne vermeiden.
    Drucken funktioniert mit Windows und Linux.
    Nicht jedoch unter Android 5.1 und 6.


    Ich habe erfolglos die Apps zenofx.com Printbox/Localprint, Canon Print Service und Android CUPS Print ausprobiert. Letzteres findet den Drucker nicht, hat aber die Adresse http://nas:631/printers/NASPR2 akzeptiert. Es meldet jedoch bei jedem Druckversuch: invalid color mode: 0. Sämtliche Einstellungen des Druckers lassen sich auch nicht ändern.


    Kennt jemand eine funktionierende APP ?
    Danke

    Danke für den Vorschlag, werde ich mir mal ansehen.


    Die ContainerStation basiert also auf lxc und docker, beide kann man auch über die Konsole steuern.


    Auf meine fedora/debian lxc kann ich nicht zugreifen, weil ich deren IP 10.0.5.1 nicht erreiche und sie nicht auf Bridge umstellen kann.
    Leider habe ich bisher keine Anleitung dazu für qnap Stationen (vor allem die Netzwerk Konfiguration über Bridges/etc..) gefunden. Könnte mir jemand zeigen, wo es diese gibt ?
    Danke