Danke für die Belehrung.
Beiträge von Astrolabium
-
-
Das glaube ich kaum. Externer Speicher = 500 GB und auf dem NAS sind gute 5 TB frei. Ich glaube eher, das die Dateigrösse eine Rolle spielt. Ev. spielt auch die unterschiedliche Formatierung zw. ext. Speicher und NAS eine Rolle. Vielleicht war auch die fehlbare Datei defekt. Wie auch immer, habe die Datei nun gelöscht.
-
Vielen Dank für die Antworten.
-
Wer weiss Bescheid? Beim Wiederherstellen der Daten von einem external Drive mit dem Sicherungsmanager steht am Schluss des Jobprotokolls folgendes:
Code[19.01.2020 18:19:36] The synchronization is finished. [19.01.2020 18:19:36] Sync statistic: Total number of the folders: 5765. Total number of the files: 27995. Total updated size: 404.05 GB. Average updating speed: 29.57 (MB/sec). Time elapsed: 3 hours 53 minutes 13 seconds [19.01.2020 18:19:43] Job encountered a remote I/O error or no space left on the destination device! Begin the 1st retry. [19.01.2020 18:20:44] Synchronize files between local folders and an external drive with volume ID: D8BEC44FBEC427B8. [19.01.2020 18:20:44] The number of folder pairs = 9. [19.01.2020 18:20:44] Pair1 = [eSATADisk1/Download, Download]. [19.01.2020 18:20:44] Pair2 = [eSATADisk1/Filme, Multimedia/Filme]. [19.01.2020 18:20:44] Pair3 = [eSATADisk1/Public, Public]. [19.01.2020 18:20:44] Pair4 = [eSATADisk1/homes/ .....
Wie es scheint beginnt der Wiederherstellungprozess von Neuem. Wieso steht: "Begin 1st retry"? Nachdem der Restorprozess knapp 4 Std. gedauert hat und m. E. auch beendet wurde, soll der "1st Retry" nun 113 Stunden dauern. Was soll das
-
Danke für den Hinweis. Macht das die Initialisierung denn nicht?
Kann man Partitionen manuell löschen wenn die Platten auf dem NAS sind oder muss man sie ausbauen und in einen PC einbauen?
-
Alles sehr enttäuschend. Habe NAS neu aufgesetzt. Raid 10 initialisiert. Nach 24h schien alles i.O. Noch paar Einstellungen gemacht und anschliessend Neustart.
CodeErgebnis: Status Datenträgermirror: Laufwerk 1 2 RAID device is inactive Einzeldisk: Laufwerk 3 entladen Einzeldisk: Laufwerk 4 entladen
Ganz ehrlich, ich mach jetzt nochmals eine Initialisierung, wenns nicht funktioniert geht das Teil auf den Müll. QNAP für immer ade.
-
Nun ist genau das eingetroffen was ich befürchtet habe.
CodeFehler 12.01.2020 08:59:22 System 127.0.0.1 localhost [Mirror Disk Volume: Drive 1 2] RAID Migration failed. Die Raid 1 Laufwerke befinden sich nun im herabgesetzten Modus - Schreibgeschützt (ausgefallene Laufwerke 0).
Die andern beiden Laufwerke haben den Status "Entladen".
Was kann ich nun tun um aus dieser Situation herauszukommen?
-
Ja, genau TS-419P II mit QTS 4.3.3.
-
-
Warum soll eine Migration von RAID 1 zu RAID 10 nicht möglich sein? Im Handbuch steht doch:
Zitat von HandbuchMigrieren: Diese Funktion ermöglicht die Migration einer Laufwerkskonfiguration zu einer anderen RAID-Konfiguration. Diese Option wird bei den folgenden Laufwerkskonfigurationen unterstützt: Migration von Einzellaufwerk zu RAID 1, 5, 6 oder 10, Migration von RAID 1 zu RAID 5, 6 oder 10, Migration von RAID 5 zu RAID 6. Einige Apps können nicht neu installiert werden.
Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe!
Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen
-
Hallo
Dummerweise habe ich 2x4TB zu den 2x3TB hinzugekauft um von Raid 1 auf Raid 10 zu migrieren. Ich denke das sollte funktionieren, obwohl sehr ineffizient. Meine Frage ist jedoch ob ich später im Raid 10 die 2x3TB durch 2x4TB ersetzen kann?
Kennt sich jemand verlässslich aus?
Vermutungen helfen nicht weiter.
Vielen Dank
-
Hallo
ich möchte, dass die Webadministratorenseite nur über https erreichbar ist. Das habe ich auch in den allgemeinen Einstellungen des TS-419II so eingestellt. Über das Internet (https://xxx.myqnapcloud.com) funktioniert das einwandfrei. Wenn ich aber im Heimnetz bin und über die private IP (https://192.168.1.5) den Server aufrufe, dann erhalte ich im Internet Explorer immer einen Zertifikatfehler. Diesen kann ich zwar übersteuern, aber es nervt eben
. Wer bitte kann mir zu diesem Problem weiterhelfen?
Astrolabium
-
Für alle die das gleiche Problem haben. Bitte zuerst auf dem PC den Qsync-Ordner erstellen, dann die Verbindung aufbauen. Die Applikation erstellt diesen notwendigen Ordner nicht selber.
-
Habe genau das gleich Problem. Der QNAP Support ist unbrauchbar. Hast Du eine Lösung gefunden?