Beiträge von tuxflo

    Hast du dem mc auch direkt via SSH, also mit opkg install mc installiert? Ich habe das eben bei mir getestet, und erhalte keinerlei Fehler beim Aufruf von mc:

    Code
    opkg install mc
    Package mc (4.8.23-2) installed in root is up to date.

    Zusätzlich müsste ich mich um die Updates dieses Containers/DB kümmern, was aktuell das Host System erledigen würde.

    Wenn Qnap mit den Aktualisierungen hinterher wäre, dann wäre an dieser Aussage was dran. Ersteres ist aber nicht der Fall...
    Die Lösung für "Zusätzlich kümmern" ist ein Tool namens Docker Compose. Damit kannst du ganz einfach Anhängigkeiten zwischen verschiedenen Containern definieren. Ein Beispiel für Nextcloud könnte dann wie folgt aussehen:


    Das wäre die Konfiguration für Nextcloud mit Redis und (hier auskommentiert) einer mysql Datenbank. Um alle erforderlichen Container zu updaten (also nextcloud, MySQL und Redis) reicht ein einfaches docker-compose down um die Dienste zu stoppen, gefolgt von docker-compose pull um die Sachen zu aktualisieren. Die so erstellten Compose Container werden sogar in der Container Station als "App" angezeigt und lassen sich darüber verwalten.

    Ich habe das Paket nie benutzt, da ich das Ganze in einem LXC Container betrieben hatte. Ich gehe mal davon aus, dass du dich, wenn das Kernelmodul geladen wurde, einfach per SSH auf dem NAS einloggen und nach dem Erstellen der Keys die Verbindung starten kannst.

    Das funktioniert auch gut, nur wenn ich dann die Webseite des NAS abschalte, schaltet sich auch die Ubuntuwebseite mit Kodi ab.

    Was genau ist denn damit gemeint? Welche Ubuntuwebseite meinst du? Falls der VNC Zugriff zum "fernsteuern" gemeint ist: du kannst einfach einen beliebigen VNC Client benutzen um die Linux Station zu steuern und benötigst dafür keine "Webseite". Alternativ könntest du dir z.B. auch in der Linux Station "X2Go" installieren und die Linux Station damit fernsteuern.

    Harry14 Ich habe es heute tatsächlich nochmal mit einer Userland Implementierung namens "boringtun" versucht und bisher läuft das Ganze schon mal ganz gut. Die Freigabe des Kernel Source Codes wäre mir dennoch lieber, schließlich profitiert QNAP ja maßgeblich von Open Source Software und da kann man sich meiner Meinung nach auch ein wenig an die GPL Spielregeln halten. Ein entsprechendes Ticket im Helpdesk wurde übrigens ohne jegliche Antwort geschlossen.

    Hallo elgreco29
    Welches App Center meinst du denn? Denn im offiziellen QNAP App Center kann ich bei mir Wireguard nicht entdecken.

    Wenn du den Community Appstore von Qnapclub.eu meinst, dann kommt es stark darauf an, welche Firmwareversion du auf deinem NAS hast,
    denn mit der aktuellsten Firmware wurde die Kernelversion der QTS Systemes auf 4.14.24 angehoben und damit ist weder das Wireguard Modul aus dem Qnapclub store nicht kompatibel. Weiterhin hat QNAP den Quellcode für den aktuellen Kernel noch nicht veröffentlicht, sodass es derzeit ausschließlich möglich ist, das ganze im "Userland" zu betreiben. Ich selbst habe es heute mit Hilfe von "boringtun" und einem LXC Container eingerichtet, aber das ist schon einiges an Konsolen- und Linuxkenntissen erforderlich.

    Hab das hier gefunden: [HowTo] Entware-ng und Linux-Pakete installieren

    Da wusel ich mich jetzt mal durch.

    Ja das ist genau der richtige Weg. In Entware ist auch tmux enthalten, was mener Meinung nach noch etwas "mächtiger" und moderner ist, als screen.
    reptyr konnte ich allerdings nicht ausfindig machen, hier müsstest du das Ganze wohl selbst kompilieren. Ich habe es gerade mal getestet und das funktioniert wunderbar, da reptyr so gut wie keine Abhängigkeiten hat.
    Git Repo clonen, ins Verzeichnis wechseln und make aufrufen. (vorher muss natürlich ggf. make und gcc via Entware-ng installiert sein)
    Ich habe ein 64Bit NAS, sonst hätte ich dir auch direkt das Binary zukommen lassen können.

    Ich hatte das Kernelmodul direkt laufen und dann mit der Linux Station verwaltet (das ist mit wg-quick einfacher als in den QNAP eigenen Netzwerksachen rumzuhantieren). Usermode Installation hatte ich auch schon mal versucht, habe es aber nicht hinbekommen, da das Tool merkt, dass es auf Linux ausgeführt wird und dann abbricht mit der Meldung man solle doch das Kernelmodul verwenden...


    Kernelmodul im Container geht nicht, das ist ja der Sinn eines Containers, dass man den Hostkernel verwendet. VM wäre vielleicht möglich, aber das ist nicht das was ich unter "leichtgewichtiger VPN Lösung" verstehe.

    Mein Tipp: erstmal mit dem grundsätzlichem Konzept von Docker und Containern auseinandersetzen. Die Container Station ist ja nichts anderes als eine Web-UI für Docker und ich denke es hilft ungemein, wenn man sich erstmal mit Docker an sich beschäftigt. Eine gute Quelle um die Konzepte zu lernen ist die offizielle Docker Dokumentation, aber es gibt auch unzählige Youtube Videos die das genau erklären.

    Wenn man die Grundkonzepte verstanden hat, wird dann auch schnell klar, was man in der Container Station eintragen muss um die gewünschten Effekte zu erzielen.

    Warum musst du Handbrake unbedingt direkt auf dem NAS kompilieren? Viel einfacher wäre es, das Tool in einem Container oder der Linux Station zu betreiben. Ich gehe mal davon aus, dass der Compiler auf dem NAS zu alt ist um diese eigenartigen Define Anweisungen verarbeiten zu können.

    Also ich weiß nicht genau wo dein Fehler liegt, aber hier mal meine Config:

    (ich hatte die gleiche Anleitung für meinen DVD Brenner verwendet, mein Container ist eine Art eigene Linux Station, Ubuntu mit HDMI Ausgabe)


    Hier noch die qconfig

    Code: qconfig
    [/var/lib/lxc/ubuntu-HDMI] # cat qconfig 
    lxc.cgroup.devices.allow = c 14:* rwm
    lxc.cgroup.devices.allow = c 116:* rwm
    lxc.cgroup.devices.allow = c 13:* rwm
    lxc.cgroup.devices.allow = c 226:* rwm
    lxc.cgroup.devices.allow = c 4:* rwm
    lxc.cgroup.devices.allow = c 81:* rwm
    lxc.cgroup.devices.allow = b 11:* rwm

    Innerhalb des Containers rufe ich dann sudo mknod -m 666 /dev/cdrom b 11 0 auf um das Laufwerk im Container verfügbar zu machen. Danach klappt bei mir soweit alles...