Hi,
ich bin auch relativ neu hier, bzw. erst seit kurzem aktiv. Aus meiner Erfahrung kann ich Dir versichern, dass alle User hier bisher sehr freundlich, hilfsbereit und geduldig mit mir waren. Also...don't worry! 
Zu Deinem Problem:
Das klingt verzwickt. Trotzdem von mir ein paar Hinweise, die Du vielleicht in Betracht ziehen, bzw. überprüfen solltest:
1.
Schau mal in der FB /Netzwerk/Netzwerkgeräte ob Du bei dem NAS die Option "Diesem Gerät immer die gleiche IP geben" aktiviert hast; wen nein
Haken setzen.
2. Überprüfe mal das Subnetz, ob das auf 255.255.255.0 steht. Da passieren mir schon gerne mal (Tipp-) Fehler.
3. Versuch mal dem NAS eine andere IP in Deinem Netzwerk zu geben. Manchmal "verschluckt sich die Fritzbox und eine neue IP bewirkt wunder.
4. Ist Prottrunking (Portbündelung) im NAS aktiviert? Das machte bei mir immer insofern Probleme, dass dem zweiten Netzwerkadapter eine willkürliche IP meines Netzwrkes vergebenn wurde, nur nicht die, die ich manuell angegeben hatte (bei ausgeschaltetem DHCP natürlich).
5. Schalte mal upnp in der Fritzbox ein um zu sehen, welche Port geöffnet werden wenn Du auf das NAS zugreifst. Erreichst Du im Browser das NAS wenn Du folgende Möglichkeiten ausprobierst?
\\nas-name\
NAS-IP
NAS-IP:Port (sowohl http:// als auch https://)
http://nas-ip
https://nas-ip
http://nas-ip:http-Port
http://nas-ip:https:Port
Probiere die selben Adressen nicht nur im Browser sondern auch mal im Windows-Explorer aus, soweit Du windows einsetzt.
Wennn Du notfallmäßig auf das NAS zugreifen willst, dann schließe es mit einem LAN-Kabel an den Port1 der Fritzbox an und gib im Browser/Datei-Explorer folgende IP an: 169.254.100.100 Vorher musst Du in Deinem PC im LAN-Adapter Deinem PC eine IP im selben Bereich geben, zB. 169.254.100.101 und das selbe Subnetz Subnetz 255.255.0.0. Als Gateway gibst Du die IP des NAS an: 169.254.100.100
Das ermöglicht Dir erstmal auf die Eiinstellungen des NAS über das Web-UI wieder zugreifen zu können.
Viele Erfolg
So, das erstmal von mir als mögliche Ansatzpunkte. Bin auf Deine Rückmeldungen gespannt.
Die Nachricht bzgl. der Email mit der Banliste habe ich eben erst gelesen. Das NAS hat Deinen PC, mit dem Du zu oft versucht hast zuzugreifen, auf die Banliste gesetzt. Daher kannst Du (erstmal) nicht mehr auf das Web-UI zugreifen.
Nachdem Du anhand des LAN-Kabels und der Notfall-IP auf das UI zugreifen kannst, gehst Du folgenden Weg in den Einstellungen um Deinen PC von der Banliste zu nehmen, bevor die 30 Minuten abgelaufen sind:
Systemsteuerung / Sicherheit ...oben auf "Netzwerkzugangsschutz". Hier siehst Du weiter unten im Fließtext blau hervorgehoben "Sciherheitsebene". *klick*
Hier solltest Du im Fesnter unten Deinen blockierten Rechner vorfinden.
markieren - entfernen - fertig
Eventuell solltest Du dann noch die Bedingungen für einen Ban im Netzwerkzugangsschutz überdenken und anders (nicht so restriktiv) konfigurieren....und zwar für http:// und https:// mit denen Du ja auf das Web-UI des NAS zugreifst.