TS-462 und TVS-471 aktualisiert. Bislang sind keine Probleme aufgetaucht.
Beiträge von Wolfgang10
-
-
Das könnte auch an Deinem WLAN liegen.
-
Das würde ich mir einfacher machen. Neue Festplatten ins TS-459 einbauen, gewünschtes RAID einrichten und dann die Daten vom TS-419 rüberkopieren.
-
Im November gab es ein Update der App auf 2.22.0.1108. Damit funktioniert es wieder
-
Das kann ich verstehen. Meins habe ich auch ausgemustert weil es einfach zu langsam war. Neben dem ewig dauernden Hoch- und Runterfahren insbesondere auch die langsame Geschwindigkeit im Netzwerk.
-
Die TS-410 hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Wenn das Teil läuft und Du damit klarkommst, dass es ziemlich langsam ist, spricht nichts gegen eine weitere Nutzung.
-
Ich habe meine beiden jetzt auch aktualisiert. Bislang keine Probleme.
-
Versuche es doch mal mit RTRR statt RSYNC
-
Ich werde noch abwarten.
-
Wenn Du ein Backup machen willst, kopiere die Daten woanders hin. Dein NAS ist ja irgendwo angeschlossen, also kopiere entweder auf eine Festplatte im Rechner, oder auf eine externe Platte via USB.
Die Größe des Backups entspricht der Größe der zu kopierenden Daten.
-
Natürlich kann man Festplatten unterschiedlicher Größe verwenden. Ob das Sinn macht, ist eine andere Frage, Da nicht bekannt ist, in welchem Verbund sich die bisherigen HDDs befinden, kann man keine Empfehlung abgeben. Und wenn Du nicht weißt, was ein Backup ist, dann wird es wirklich schwierig.
-
Keine Antwort ist auch eine Antwort ...
-
-
1x6TB 3x2TB raid 5?
Die Bestückung macht für Raid 5 keinen Sinn. Ich hatte zuletzt 4 x 4TB drin. Aber wie manni_das_mammut schon schrieb ... neues NAS und gut.
-
Die Platte wird defekt sein. Also austauschen.
-
Eins vorweg: Das TS-410 ist schon ziemlich betagt und unabhängig davon, ob Du die Daten noch retten kannst oder nicht, würde ich ein neues NAS anschaffen. Ich hatte das Modell auch und habe es kürzlich ersetzt, weil es diverse Fehler hatte. Danach unbedingt mit einer Backup-Lösung arbeiten.
Die Zertifikatmeldung hatte ich auch hin und wieder ... Ausnahme im Browser angelegt und fertig.
Zuverlässige Firmen in Sachen Datenrettung sind nach meiner Kenntnis Ontrack und Stellar.
-
Man kann die Festplatten verkehrt einstecken und sichern !!!
Dagegen hilft es, die Festplatten zu beschriften. Dann kann das nicht passieren.
-
Mein Fehler hinsichtlich der Echtzeit-Synchronisierung von MKV-Dateien besteht weiterhin,
-
Ich hatte ursprünglich geschrieben, dass es bei mir einwandfrei läuft. Nun habe ich festgestellt, dass dem nicht so ist. Folgendes Szenario:
MKV-Videodateien werden auf HDD im Rechner gespeichert und anschliessend mit TrayBackup auf NAS1 kopiert. Auf NAS1 (TVS-471) habe ich einen RTRR-Ein-Weg-Synchronisierungsauftrag des betreffenden Ordners zu NAS2 (TS-462) angelegt. Wenn ich den Auftrag manuell anschiebe, wird einwandfrei synchronisiert/kopiert.
Sobald ich jedoch die Echtzeit-Synchronisierung aktiviere, tritt immer wieder das Phänomen auf, dass bei neuen Dateien die Video-Dateieigenschaften in den Zielkopien auf NAS2 nicht enthalten sind. Bei den Ursprungsdateien im Rechner und NAS1 hingegen schon. Das Fehlen der Eigenschaft "Länge" führt dann offensichtlich dazu, dass Vorspulen oder Zeitsprünge beim Streamen der "NAS2-MKVs" nicht oder nur mit extremer Verzögerung funktionieren. Und zwar unabhängig davon, ob ich auf dem PC mit VLC media player oder am TV mit FireTV streame.
Meine derzeitige Lösung: Ich habe die Echtzeit-Synchronisierung dieses Auftrags deaktiviert, da ich nur beim manuellen Starten zuverlässig einwandfreie Ergebnisse erziele. Beim manuellen Kopieren via Explorer von PC bzw. NAS1 zu NAS2 kommen die Dateien ebenfalls einwandfrei an.
Filtereinstellungen sind nicht die Ursache, da habe ich alles getestet. Die HDDs weisen keine Fehler auf, beide NAS laufen im RAID5.
Mich würde interessieren, ob das sonst noch jemand beobachtet hat.
Grüsse
Wolfgang
-
Hallo, mal etwas zu Belustigung der Gemeinde
Man bekommt ein neues NAS und somit ist es ein neues Spielzeug, was ausprobiert werden muss.
Blöd nur, wenn zuviel Rumspielen nicht nützlich ist.
Bei mir hat das Schrauben an allen möglichen Einstellungen jedenfalls dazu geführt, dass bei Videos Vorspulen, Starten ab dem letzten Stopp und zu einer anderen Stelle springen mit mehreren Gedenkminuten quittiert wurden.
Egal ob am Rechner mit VLC oder im WLAN mit FireTV via Kodi. Die Suche nach der Ursache war erfolglos.
Somit blieb nur die Holzhammermethode: Neuinitialisierung des NAS mit allen Konsequenzen.
Da meine Daten redundant gesichert sind, war das kein Problem und nun läuft alles wieder wie gewünscht.
Ich habe jedenfalls gelernt ... man sollte nicht zuviel rumspielen
Grüsse
Wolfgang