Beiträge von strampe

    Hallo Tiermutter,

    Ja, habe ich geprüft. Die WLAN IP wird nicht geblockt.


    Update: Ich habe gerade eben versucht mit meinem Dienst-Rechner auf das NAS zuzugreifen. Gleicher Rechner (Lenovo Thinkpad T470, Windows 10 Pro) und siehe da, über den Webbrowser finde ich den Server. Muss also an einer Windows Einstellung liegen.

    Netzwerklaufwerk wollte ich jetzt allerdings nicht auf meinem Dienstrechner ausprobieren.


    An welcher fiesen Einstellung von Windows könnte das liegen?


    Upate 2: Lag wohl an der Fritzbox. Ich habe gerade ein Update gemacht und seither geht es.

    Danke trotzdem für Eure Unterstützung.

    Hallo,


    danke für die Antworten auch wenn sie mir jetzt erst mal nicht weiterhelfen. Hat jemand noch eine andere Idee, woran es liegen könnte?


    Ich habe im Augenblick wieder meine 20m Leitung zur Netzwerkdose verlegt. Das ist aber einfach keine Dauerlösung. Ich weiß einfach nicht, wo der Fehler liegen könnte. Ich tippe immer noch auf den WLAN-Adapter oder die Sicherheitseinstellung in Windows. Alles andere ergibt m.E. einfach keinen wirklichen Sinn.


    Grüße

    Thomas

    Hallo FSC830,


    entschuldige, ist natürlich ein QNAP TS-419P+.

    Die fest zugewiesene IP des NAS lautet tatsächlich 192.168.178.29 (s. Anhang).

    Feste_IP_NAS.png

    Diese liegt im DHCP Bereich der Fritzbox (s. Anhang). Der DHCP Bereicht wurde nicht geändert.

    DHCP_Fritzbox.png


    Ich habe ein Mesh aufgebaut, bestehend aus 2x Fritzbox 7590 sowie einem FritzWLANRepeater1750E.

    Mesh.png


    Als Firmware ist die 4.3.3 Build 20201006 auf dem Server aufgespielt.


    Ipconfig /all have ich angehängt.

    IP_config_all.png


    Geräte dürfen über WLAN kommunizieren. Das NAS hängt allerdings per LAN an der Fritzbox und wird hier deshalb nicht unter den WLAN Geräten aufgeführt.

    WLAN_untereinander_kommunizieren.png


    Meine Vermutung ist eher eine Einstellung von Windows, die nicht passt. Wie schon geschrieben, kann ich mit allen anderen Systemen (MacOS, iOS, Win10 via LAN) problemlos auf das NAS zugreifen. Und anpingen lässt sich der Server schließlich auch wenn ich nur WLAN nutze.


    Grüße

    Thomas

    Hallo zusammen,


    ich bin jetzt schon seit längerem auf der Suche, finde aber leider Lösung für mein Problem.

    Ich habe einen QNAP 491P+. Dieser ist direkt per LAN an der Fritzbox angeschlossen und hat eine feste IP-Adresse zugewiesen.

    Ich kann darauf von meinem MAC und meinem iPhone problemlos darauf zugreifen (WLAN und LAN).


    Seit kurzem habe ich einen neuen Windows 10 Laptot und damit fangen meine Probleme an. Anfangs konnte ich überhaupt nicht auf das NAS zugreifen. Anpingen ging. Nach Aktivieren von SMB1 kann ich wenigstens per LAN auf das NAS zugreifen. Per WLAN allerdings leider noch immer nicht.

    Was ich schon versucht habe, wenn jeweils nur die WLAN Verbindung aktiv war:

    1. Direktes anpingen über cmd, nur WLAN Verbindung: geht (s. Anhang)

    2. QNAP Finder Pro, nur WLAN Verbindung: Keine Verbindung

    3. Windows Firewall komplett deaktiviert: Keine Verbindung

    4. Erreichen über Webbrowser: Keine Verbindung

    5. Erreichen über Webbrowser mit Port 8080: keine Verbindung


    Jetzt meine Frage an Euch: Kennt ihr das Problem und könnt ihr mir weiterhelfen?


    Ich habe auch Screenshots meiner Windows-Features und der WLAN Eigenschaften angehängt. Bei letzterem ist nur der Haken bei Multiplexorprotokoll nicht gesetzt. Aber das kann es ja nicht sein, oder?


    Ich bin für jeden Tipp dankbar.


    Grüße

    Thomas

    Hallo alle zusammen,


    ich wollte bei meinem QNAP TS-419P+ den iTunes Server aktivieren. Aber immer wenn ich das Häckchen setze und dann auf "Übernehmen" klicke, rödelt er kurz um mir dann die gleiche Seite ohne gesetztes Häckchen wieder darzustellen. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich da machen muss. Am besten eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Sollte es möglich sein ein Fehlerprotokoll anzeigen zu lassen, wo bitte mache ich das? Über WinSCP?


    Danke im Voraus!


    Strampe

    Hallo zusammen,


    kurz zu meinem Problem: Ich wollte "eigentlich nur" die view-definitions.xml meines twonky servers anpassen. Ich habe dazu auch jede Menge Anleitungen im Netz dazu gefunden. Mein Probblem dabei ist nur, dass ich keine Verbindung zum Root-Verzeichnis meines Servers bekomme. Versuche ich es mit Putty erhalte ich die Meldung "Network error: connection refused", bei winscp erhalte ich hingegen die Meldung "Netzwerkfehler: Verbindung abgelehnt".
    Kann mir irgendjemand erklären was ich falsch mache?


    Ach ja, Softwareseitige Firewall habe ich natürlich deaktiviert und der Port 22 ist im Router für das NAS freigeschaltet.


    Gruß und danke schonmal für die Hilfe.


    Strampe